1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Leider sind beide Fälle rechtlich unterschiedlich zu betrachten. Daher kann der Bescheid in diesem Fall nicht auch auf HD+ übertragen werden. Das werden sie sich jedoch als nächstes vornehmen.

    Und dieses mal hoffentlich etwas schneller...
     
  2. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wohl schon passiert... ;)

    http://bit.ly/V8HSQk
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Rechtlich ist HD+ die Firma ENTAVIO, ( Nur umbenannt) was ja mit dem heutigen Tage als illegal eingestuft wurde.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    ... richtig, die Pressemitteilung lässt sehr viel Interpretationsspielraum.
    Danach richtet sich der Beschluss gegen RTL und ProSiebenSat.1 und nicht gegen Kabel Deutschland und Telecolumbus.
    Vielmehr geht es um die Kabelnetzbetreiber, die diese Programme unverschlüsselt einspeisen wollen.
    Hier wird von Seiten RTL und ProSiebenSat.1 auf einer grundverschlüsselten Weiterverbreitung bestanden.
    Siehe dazu auch -> Net Cologne: Grundverschlüsselung erschwert Umstieg auf Digital-TV - DIGITALFERNSEHEN.de

    Darin ist u.a. zu lesen:
    Das dürfte auch für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens seitens des Kartellamtes gesorgt habe, das nun abgeschlossen wurde.

    Rechtskräftig ist der Beschluss noch nicht. Ein juristisches Nachspiel dürfte es nicht geben, denn wie aus der Meldung hervorgeht haben sich beide Sendergruppen verpflichtet, ihre Programme via Kabel, Satellit und IPTV künftig nur noch unverschlüsselt zu verbreiten.

    Der Beschluss richtet sich wie schon erwähnt gegen die beiden Sendergruppen und nicht gegen Plattformbetreiber wie beispielsweise Kabel Deutschland, Kabelkiosk und Viseo+. Damit haben die Plattformbetreiber auch keine Möglichkeit gegen diesen Beschluss Rechtsmittel einzulegen.

    Ob die Programme der beiden Sendergruppen auch bei Kabel Deutschland unverschlüsselt eingespeist werden, bleibt abzuwarten. Hier erhalten die beiden Sendergruppen auch keine Entgelte für die verschlüsselte Weiterverbreitung ihrer SDTV-Programme.

    Und warum DVB-T in der Meldung unerwähnt bleibt ?
    Ganz einfach. Der Beschluss richtet sich nicht gegen die Grundverschlüsselung von Programmen, sondern gegen Absprachen, die kartellrechtlich nicht erlaubt sind.
    Da via DVB-T nur die Programme der RTL-Gruppe in einigen Regionen nur verschlüsselt gesendet werden, kann man hier keine Absprachen mit ProSiebenSat.1 nachweisen. Zu einem Kartell gehören immer mind. 2.
    Davon mal abgesehen geschieht via DVB-T die verschlüsselte Verbreitung im Rahmen eines Geschäftsmodells namens Viseo+ von Eutelsat-VisAvision.

    Angemerkt sei nochmal, dass das Kartellamt nicht gegen die Grundverschlüsselung vorgegangen ist, sondern gegen unerlaubter Absprachen zwischen den Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 ...
     
  5. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Die Grundverschlüsselung auch bei KDG ist Geschichte:

    Quelle:
    Kartellamt: 55 Millionen Euro Bußgeld für RTL und ProSiebenSat.1 - onlinekosten.de

    Zitat:

    ...Die Sendergruppen hätten der Wettbewerbsbehörde zudem verbindlich zugesichert, dass sie ab 2013 bundesweit auf die Grundverschlüsselung ihrer in SD - Qualität ausgestrahlten Free-TV Programme verzichten werden. Diese Zusage hat auch finanzielle Folgen für die Sendergruppen, da mit der Aufgabe der Verschlüsselung die "Grundlage für die Entgelderhebung gegenüber Kabelnetz - und anderen Übertragungswegebetreibern für die SD Verbreitung" entfalle. ...


    Ich lese digitalfernsehen.de bei dieser Tragweite immer gegen. Dem Verfälschen durch Weglassen kann man nur so begegnen.

    Das Urteil bezieht sich auf SAT, Kabel und IPTV.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    ... Astra hat mit HD+ auf Nachfrage des Marktes reagiert. Astra ist mit HD+ ein Anbieter von Dienstleistungen, die von diversen Sendergruppen nachgefragt werden. Die Preise werden grundsätzlich zwischen Anbieter und Nachfrager ausgehandelt. Hier kommen die natürlichen Regularien des Marktes zum Tragen ...
     
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung


    Ok, wo steht da, das KDG die Grundverschlüsselung aufheben muss ?
    Da steht, dass die Sendergruppen kein Geld mehr bekommen, aber NICHT das KDG nicht weiter Grundverschlüsseln darf.... Dann kassieren die das Geld eben alleine, ne Begründung wieso die das machen Finden die....
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Man hat ganz offenbar Schadensbegrenzung betrieben. Man zahlt lieber die 55 Mio. und schaltet die SD Verschlüsselung ab, als Gefahr zu laufen auch HD+ aufgeben zu müssen. Da sollten unsere lahmen Landesmedienanstalten endlich mal drauf schauen, ob die das im Rahmen ihrer FREETV Lizenzen überhaupt so dürfen...
    Die Verschlüsselung kostet letztlich Geld, und wenn sie den Sendern nichts mehr bringt, dann kann man sie auch abschalten.... warum sollte RTL an der Verschlüsselung via DVB-T festhalten? Sie macht absolut keinen Sinn mehr. Wahrscheinlich gibts da aber vertragliche Absprachen mit Eutelsat, die die Plattform vertreiben...

    Zwar sind die Kabelbetreiber von dem Urteil direkt nicht betroffen (mit ihnen hat man wohl erst nach der Absprache zwischen RTL und Pro7Sat1 verhandelt), aber aufgrund der "Schadensbegrenzung" werden die Sender wohl mit KDG eine neue Vereinbarung brauchen - und zur "Beruhigung" die Abschaltung der SD Verschlüsselung verlangen (müssen).
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    ja, so soll es zumindest aussehen ;)
     
  10. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Okay, ein Schritt vorwärts (natürlich werden die KNBs das mit höheren Gebühren bzw. Einsparungen beantworten)... jetzt noch den ÖR verschlüsseln und langsam aber sicher kommt vielleicht wieder etwas Qualität ins Fernsehen...