1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Ist vermutlich wirklich eine Interpretationsfrage.

    Was ich lese ist:

    Die gegenseitigen Absprachen zwischen Pro7/Sat.1 und RTL gegenüber den KNBs die GV einzusetzen und Entgelder einzunehmen ist abgemahnt und betraft wurden.

    Die KNBs selbst wurden gar nicht erwähnt. Die dürfen auch weiterhin mit den Sendern ihre Verträge aushandeln. Dazu kann auch die Verschlüsselung und der Signalschutz gehören wenn der KNB gegenüber den Sendern das zu Grundlage macht.

    Vorher wars nur umgekehrt, und der Hauptknackpunk, zwei Konzerne haben sich abgestimmt.
     
  2. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    @Eike: Lese mal bitte richtig diese beiden Sätze:

    Darüber hinaus verpflichteten sich die beiden Sendergruppen dazu, ihre ab 2013 bundesweit auf die Grundverschlüsselung ihrer in SD-Qualität ausgestrahlten Free-TV-Programme zu verzichten.

    Diese Zusage bezieht sich auf die Übertragungswege Kabel[​IMG], Satellit und IPTV. Nachdem Unitymedia die Grundverschlüsselung wie angekündigt Anfang Januar aufhebt, könnten nun auch andere Kabelnetzbetreiber wie Kabel Deutschland ihre Verschlüsselung für SD-Programme abschalten.


    Ein KNB kann aufgrund dieser Verpflichtung nicht nach Lust und Laune die Sender weiterhin verschlüsseln.

    Beim Entertain der Telekom sind die betroffenen Privatsender in den Grundgebühren wie die ÖR enthalten.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung


    Das tun die Sender ja dann auch. Aber eventuell nicht der KNB... Ist das so schwer zu verstehen?
    Übrigen ist DF eindeutig. Es könnte eine Abschaltung der GV geben weil nur die Grundlage entfallen ist (Geldeinehmen).

    Übrigens darf der KNB sogar die ÖR verschlüsseln wenn die ÖR zustimmen würden....

    Will heißen: Die GV kann jetzt fallen, muß aber nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2012
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Wen die Sender auf eine Grundverschlüsselung verzichten, heißt das noch lange nicht das das der KNB auch tut.
    Kabel Deutschland wird das am A vorbei gehen. Die verschlüsseln weiter.
    Da wette ich einen toten Russen drauf.-
     
  5. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Warum ist es so wichtig, dass die analogen Progamme abgeschalten werden.
    Bei uns in Österreich sind im Schnitt 40 analoge Programme nachwievor im Kabel. Dazu wie bei uns in Niederösterreich noch 200 Proramme in SD und HD (unverschlüsselt) im Kabel inkl. der Schweizer Programm ind SD und HD, BBC, Griechen, Kroaten, Slowenen, Ungarn usw...

    Laut unserem Kabelnetzbetreiber, könnte man aus dem Stand heraus weitere 200 Programme in HD einspeisen und man hätte keine Kapazitätsprobleme - deshalb sagt man, dass die analogen Programme noch die nächsten 10 Jahren mit Sicherheit im Kabel bleiben - weil sie einfach mitlaufen, ohnehin genug Kapazität vorhanden ist und die Technik ohnehin vorhanden ist in der Kabelkopfstelle (werden vorweigend von den älteren Menschen genützt).
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Haben sie immer schon, die Sender wurden noch nie verschlüsselt, das haben die Kabelanbieter ja gemacht.;)
    Ein Signalschutz entfällt somit automatisch auch da dessen Grundlage ihnen untersagt wird. Haben sie auch nie gemacht, da das ohne Verschlüsselung garnicht ging.
    Also müssen die Sender den Kabelanbietern die Verschlüsselung untersagen.
     
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Wo steht da, dass Andere Kabelanbieter die Grundverschlüsselung für die Privaten aufheben müssen ?

    In dem von dir zitierten steht KÖNNTEN nicht MÜSSEN.

    Sonst müsste da stehen,

    ...könnten nun auch andere Kabelnetzbetreiber wie Kabel Deutschland ihre Verschlüsselung für SD-Programme abschalten müssen.

    Da steht aber nix, bei dem was du gepostet hast, dass sie Kabelanbierer irgendwas machen müssen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    @Gorcon ,Das haben sie eben nicht, auch wenn Du das annimmst. Regionale Lösungen waren immer individuell abgestimmt. :)

    Gegenüber KDG, oder auch TC, Primacom hat man immer auf die Verschlüsselung bestanden.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Dann rechne das mal durch! 200 HD Sender wären weitere 40 Transponder oder wenn man in sehr schlchter Qualität senden will immernoch wenigstens 33. Soviel Kapazität hat kein Kabelanbieter noch frei wenn er schon 200Sender digital und 40 analoge Sender drin hat.

    Das geht so nicht! Es stehen ja insgesammt nur ca. 90 Transponder bereit. Internet gbts ja auch noch.;)
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Kein KNB verschlüsselt irgendwo ohne vertragliche Grundlage die Programme eines privaten Anbieters. Eben dieser vertraglichen Grundlage wurde durch den Beschluss des BkartA der Boden entzogen.