1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2012.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Nein, Astra vermietet seine Transponder seit über 20 Jahren. Dabei vermieten sie reine Übertragungskapazität, ihre Kunden sind die TV Sender.
    Der Zuschauer hat keine Beziehung zu Astra, er ist in seiner Entscheidung, den Sat Empfang zu nutzen völlig frei, es entstehen keine Kosten. Die Übertragung erfolgt öffentlich über international koordinierte Frequenzbänder.

    HD+ ist ein Angebot, das nicht von den Zuschauern gefordert wurde, sondern von den Privatsendern, besonders RTL.
    Auf die ÖR hat das keinerlei Auswirkungen. Astra hat im Gegensatz zu den Großkablern nie eine Verschlüsselung verlangt.

    Astra stellt den ÖR einzig die Übertragungskapazität zur Verfügung, alles andere machen die ÖR selbst, inklusive der Encodierung und der Uplinks.


    Allerdings stimme ich in einem Punkt grundsätzlich zu - die rechtliche Konstruktion von HD+ halte ich für problematisch. Es ist immer schlecht, wenn ein Infrastrukturbetreiber gleichzeitig als Plattformbetreiber auftritt.
     
  2. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Haltet den Dieb. Du bringst doch hier dauernd polemische Vergleiche mit ausgewählten Drittstaaten!;)

    Dann zahlen die Kabelkunden jetzt aber indirekt mehr, in Ihrer GEZ sind auch die Gebühren für die Satellitenverbreitung mit enthalten, obwohl Sie von dieser gar nicht partizipieren können? Logisch!
    Terranus, ich gklaube, Du solltest da bei einer Eurer nächsten Propagandaschulung bezüglich schlüssigerer Argumentation noch einmal nachfragen oder besser aufpassen;)

    PS: bezüglich der Politik... Da habe ich schon in Zukunft Hoffnung. Die Piratenpartei zum Beispiel hat nicht so einen Einfluss auf den ÖR, wie CDU, SPD, FDP und Konsorten und somit auch keine Scheu, dringend wünschenswerte Reformen dahingehend anzugehen. Manchmal müssen alte Zöpfe einfach mal abgeschnitten werden.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.263
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    sehr viele Kabelkunden aber schon, denn schließlich bezeihen die allermeisten Kabelanbieter ihre Signale per Sat.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Und du in deiner .... wenn wir uns schon gegenseitig sowas unterstellen wollen.


    Naja, es macht sowieso keinen Sinn dich oder auch MiB in der Frage überzeugen zu wollen, das ist ja auch gar nicht erforderlich.
     
  5. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    POLEMIK pur! Für Dich zum Mitschreiben: "HD+ ist eine Digitalplattform der HD PLUS GmbH, eines Tochterunternehmens des Satellitenbetreibers SES Astra, für kostenpflichtige hochauflösende Fernsehprogramme." HD+
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Das steht doch nicht im Widerspruch zu dem was ich geschrieben habe.

    Aber egal, da ich ja jetzt weiß, auf welchem Niveau und mit welchen Prämissen du hier diskutierst, hat da jede weitere Diskussion sowieso keinen Sinn. Persönliche Unterstellungen sind bei mir nicht drin.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.263
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Das schließt aber Terranus seine Aussage keinesfalls aus, die ja zutrifft.
     
  8. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.054
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    HD+ hat in so einer Diskussion hier nichts verloren. Das ist ein völlig anderes Geschäftsmodell:rolleyes:
     
  9. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Diese verbohrte Sichtweise verwundert mich doch sehr hier!

    Aus meiner Sicht sind die Kabelunternehmen nicht mit einem Satellitenunternehmen vergleichbar. Es wurde schon tausendmal geschreiben, es BESTEHT KEINE ENDKUNDENBEZIEHUNG !

    Die Richter haben folgenden Eingangssatz gestellt:

    "Die Kernfrage ist: Erfüllt der Kabelnetzbetreiber mit der Übertragung des Signals eine eigene Verpflichtung oder eine Dienstleistung?"

    Man könnte auch Fragen, "Wer braucht hier eigentlich wen?!" Wenn die ÖR auf bockig stellen, dann sind ÖR Kanäle aus dem Kabel raus, damit können die ÖR ganz gut leben, denn nicht die brauchen die Kanäle für Ihr Businessmodell, sondern die Kabelnetzprovider die ÖR Kanäle. Wenn die ÖR Kanäle aus dem Kabel raus sind, gehen die ÖR nicht Pleite, aber die Kabler könnten daran zu Grunde gehen, ein Kabel ohne ÖR - unvorstellbar dass das ein Kunde mitmacht.

    Somit ist Sachlage klar. Die Eingangsfrage ist auch beantwortet. Die Übertragung der ÖR Kanäle ist eindeutig eine eigene Verpflichtung der Kabelnetzprovider, denn ohne diese Kanäle ist deren Businessgrundlage adabsurdum geführt.

    Ist es etwas eine Dienstleistung? Ich würde sagen nein, denn eine Dienstleistung gebe ich in Auftrag, so wie die ÖR bei Astra, dies ist hier auch nicht nicht gegeben. Es sei dem Must Carry verpflichtet auch neben der Einspeiseverpflichtung, diese zu bezahlen. So viel mir bekannt ist, beinhaltet die Must Carry Regelung keine Must Pay Verpflichtung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2012
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    In fast 4 Tagen ist ja das Thema gegessen. Es wird keine Einspeisegebühr an wenige Kabelmonopolisten gezahlt.Die ÖRas senden weiterhin ihr Signal für alle Nutzer, kostenfrei über Satellit. Jeder Kabelbetreiber, der seine zahlenden Kunden nicht vertreiben will, leitet die freien Signale zum Kunden.