1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.262
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Dann bleiben aber einige Sender auf der Strecke die man dann nicht einspeist (so wie man das mit rbb ja gemacht hatte und ihn analog ausgespeist hat)
     
  2. Pollin

    Pollin Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2012
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    100cm Satellitenschüssel
    2.0 DiSEqC
    Clarke Tech 2100 Receiver (Wohnzimmer)
    Pollin DR-HD301 Receiver (Schlafzimmer)
    DVB-T Receiver mit Zimmerantenne (Gästezimmer)
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Also meine Meinung zum Kabelfernsehen: Das Kabelfernsehen ist meiner Meinung nach (egal welcher Anbieter) eine Riesen Verarsche denn die Programme für die ich beim Kabelfernsehen Geld Bezahle bekomme ich Kostenlos über andere Verbreitungswege wie z.B. Satellit, DVB-T, Livestream im Internet. Wofür soll ich denn dann Bitteschön bezahlen?

    Das Satellitenfernsehen gilt als das beste Empfangsmedium

    Ich empfehle meinen Kollegen wenn sie Umziehen oder ähnliches immer Satellit falls Satellit dort nicht Erlaubt ist empfehle ich DVB-T.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.262
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Für den Service natürlich! Nicht jeder hat die Möglichkeit Sat zu empfangen.

    Ich habe ca. 180 unverschlüsselte Sender im Kabel, was will man mehr?!
    DVB-T ist dagegen mit seinen 9 Sendern ein schlechter Witz, da lohnt der Aufwand überhaupt nicht.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Astra stellt dem Zuschauer ja auch keine Empfangsgeräte zur Verfügung und übernimmt den Support für den Zuschauer !

    An den Satelliten von ASTRA haben die ö.r. Sender keinerlei Eigentumsrechte, Astra kann damit machen was sie wollen !

    Warum bist du UNFÄHIG mein Meinung dazu zu akzeptieren ?
    Mit verstehen hat das überhaupt nichts zu tun !

    Was hoffnungslos ist und wer nichts verstanden hat sehen wir nach dem endgültigen Urteil aus dem ganzen Vorfall ;)

    Recht entsteht nicht dadurch das mehrere Menschen die gleiche Meinung haben, einsbesondere nicht wenn es sich, in diesem Fall um SAT Zuschauer handelt :D

    Ich habe keine Probleme mit dem Urteil welches gefällt wird, ganz gleich wie das nun ausgehen mag, bei dir scheint das anders auszusehen. :winken:

    Komisch, die KDG speist in München auf einem "wertvollen" analogen Platz ORF 2 ein - es gibt keinen Vertrag zwischen ORF und KDG, der ORF zahlt dafür keinen Cent ! Gleichbehandlung? Notwendigkeit eines Vertrages? Nix da... [/QUOTE]

    Im für dein Bundesland gültigen Landesmediengesetz dürfte das stehen.

    Stellt dir Astra die Empfangsanlage und die Receiver zur Verfügung und übernimmt die Ksoten wenn da mal was bei dir im hausinternen Netz getauscht werden muß ?

    Natürlich NICHT denn du zahlst ja auch nichts an Astra !

    Kapierst du endlich den Unterschied und warum man im Kabel daher Kabelgebühren hat ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2012
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    So, und weil ich in den anderen Threads zu diesem Thema
    bezüglich der Tatsache, wie das die kleineren Netzbetreiber machen, an deren Infrastruktur sich auch keiner beteiligt und die trotz der Verlegung eigener Kabel in den Straßen auch keine Entgelte erheben, leider immer noch keine zufriedenstellende Anwort bekommen habe, möchte ich das von den Entgeltbefürwortern hier noch einmal einfordern.

    Und bitte lasst das Argument, dass die Öffentlich-Rechtlichen die Transponderkosten über ASTRA bezahlen, diesmal bitte weg und denkt stattdessen daran, dass eben - wie schon von mir erwähnt - der Mutterkonzern von UnityMedia (UPC) im benachbarten Ausland auch keine Einspeisegebühren verlangt und dort das deutsche ÖR-Senderangebot deutlich besser aufgestellt ist, als hierzulande (siehe HD-Sender, die in Österreich und der Schweiz in kompletter Stückzahl angeboten werden).
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen


    Finde ich gut, endlich kein Stau mehr bei dem Weg zur Arbeit denn die ganzen LKW von der A1 kamen immer bei mir auf die A3 bevor ich die Autobahn verlassen habe :D
    Dafür ist jetzt auf der A3 wieder ab ca 14.00 Uhr wahnsinniger Stau.
    Der ist erst ca. 1 Monat davor weg gewesen weil der 4-spurige Ausbau fertiggestellt wurde :D

    Kennst du ja aber vielleicht auch , wohnst ja auch nicht sehr weit weg
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Reine Polemik, null Substanz. Erstens ist die ÖR Gebühr in vielen Ländern deutlich höher, zweitens ist es eben nicht irrelevant was die anderen machen.

    Genau das ist eine hervorragende Argumentation, warum die Einspeisentgelte dringend abgeschafft werden müssen. Sie greifen in Wahrheit in den "Markt" ein (es gibt aufgrund der fehlenden Wahlfreiheit gar keinen...). Wenn die Kabelbetreiber ihr rein kommerzielles Angebot verteuern müssen, weil sie keine Einspeiseentgelte mehr erhalten, dann ist das eben so. Das zeigt nur, dass der GEZ Zahler ein kommerzielles Angebot derzeit subventioniert, damit Großkonzerne ihr kommerzielles Serviceprodukt leichter vermarkten können.
    Die Infrastrukturkosten eines nicht öffentlichen, für einen geschlossenen Benutzerkreis zugänglichen kommerziellen Angebots müssen natürlich die Kunden dieses Angebots tragen, sprich die Kabelkunden. Dafür zahlen sie ihr Kabelabo.
    Es besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen drahtgebundenen und nicht-drahtgebundenen Verbreitungswegen. Dieser ist in jedem Gesetzetext vorhanden.

    Das ist nicht Sinn und Zweck des ÖR. Der ÖR betreibt seine Sendungen im Auftrag der Länderparlamente. Er hat den Auftrag, die gesamte Bevölkerung zu versorgen. Er existiert ja gerade, weil er marktungebunden sein soll. Beim ÖR geht es nicht um Angebot und Nachfrage. Er ist durch die Politik beauftragt. Ich weiß, dass es dir nicht passt, aber so ist es von den demokratisch gewählten Landtagen beschlossen. Du kannst dich darüber bei deinem Abgeordneten beschweren.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    ROFL, ist damit vielleicht die KOSTENPFLICHTIGE Nutzung der Privaten in HD gemeint, also DAS was die kostenpflichtige Grundverschlüsselung auf SAT bedeutet und EBENSO WIE IM KABEL eine Servicepauschale kostet, die statt monatlich auch noch ein Jahr im vorraus zu zahlen ist und wo nicht einmal ein Service von Astra erbracht wird da der Kunde sich weiterhin um die Empfangsgeräte kümmern muß ?

    Na du bist ja echt ein Knaller, kritisierst die Kabelgebühren obwohl man dafür Leistungen erhält und propagierst die Einführung der Grudnverschlüsselung auf SAT wo man für seine Gebühren nciht einmal Leistungen erhält !:winken:

    Das dürfte dann wohl das Eigentor des Jahres sein.

    Dafür das dir dein Kabelanbieter die Hausverkabelung erneuert, bei Bedarf den Verstärker austauscht und dir einen Receiver zur Verfügung stellt !

    Stell dir lieber mal die Frage warum du bei Astra für HD+ bezahlen sollst wo du anstelle dieser Leistungen alles selber kaufen mußt und dann auch noch Restriktionen dafür bekommstdie DEIN GEKAUFTES und von dir bezahltes Gerät fernsteuern !
    Bietet aber keinen Zusatznutzen wie Telefon, Internet oder Mobilfunk.
    Dazu noch störanfällig und mit der langsamsten Datenübertragung !

    Kostenlos wird es auch nicht mehr lange bleiben wie man ja an HD+ und zuvor an entavio sehen kann.

    Astra möchte nämlich abkassieren ohne überhaupt eine Leistung dafür zu bieten, die Kosten der Einspeisung übernehmen ja die TV Sender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2012
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Es geht hier nicht um die rundfunkrechtliche Erlaubnis der Einspeisung (Lizenz zur Weiterverbreitung), sondern um das Argument, dass es immer einen Einspeisevertrag samt Einspeisegebühren braucht, um eingespeist werden zu dürfen. Das ist wie gesagt falsch.

    Die Kabelbetreiber dürfen selbstverständlich Sender unentgeltlich in ihre Netze einspeisen, und das sogar ohne Vertrag.

    Die rechtliche Besonderheit in Bayern besteht in diesem Fall lediglich darin, dass der Kabelnetzbetreiber dies darf, ohne den Sender zu fragen - also umgekehrt. Das liegt in der Ortsüblichkeit begründet (terrestrische Verfügbarkeit).
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Aufstand der Öffentlich-Rechtlichen

    Aber sehr gerne !

    Da du das Ausland erwähnst und wohl gerne dazu Vegleiche ziehst, beide von dir erwöhnten Lander senden ausschließlich verschlüsselt.

    Da die bei dir als Vorbild herhalten müssen bist du also sicherlich dafür das die ö.r. Sender hier verschlüsselt werden.

    Mal sehen wie danach das deutsche ö.r. Senderangebot im Ausland aufgestellt ist. :winken:

    Damit ist sicherlich Astra und deren kommerzielles Serviceprodukt HD+ gemeint, richtig ? :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2012