1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Die Privatsender verfügen über annähernd die selben Mittel wie die ÖR...Viel mehr als Verdummungsfernsehen und Verschlüsselung kommt dabei aber nicht raus.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ach die ÖR machen die tollen Sparten - Programme (Wissen, Kultur,
    Bildung)nur für Schüler und vermitteln kein echtes Wissen/Bildung?:confused:

    Keine Schule kann auch nur ansatzweise ein derartiges Wissen
    vermitteln wie eine aktuelle TV-Serie aus dem Tal der Könige
    oder was neuerdings am Nordpol passiert.

    Es dauert oft Jahre bevor die Schulbücher umgeschieben sind.
    Da steht noch immer, dass Nero Rom angezündet hat.

    Hast Du schon mal was von Erwachsenen-Bildung gehört?

    Die genannten Kandidaten bei Jauch (ect) waren jung,
    warén aber keine Schüler.

    Meine sonstigen Fragen über Dein Wissen/Bildung in allen von den ÖR
    verbreiteten Wissens/ Kultur und Bildungssendungen hast Du
    nicht beantwortet.

    Und:
    In den letzten 3 Jahren habe ich von den ÖR Hauptkanälen ein ganzes Dutzend Kultfilme in HD aufgezeichnet.

    Warum solche tollen Filme erst um Mtternacht gesendet werden,
    das ist auch für mich unbegreiflich.
     
  3. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Die Einnahmen der Privatsender durch Werbung liegt bei ca 4 Milliarden Euro.
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Vor einiger Zeit war hier im Forum zu lesen,das die Gesamteinnahmen aller Privatsender denen der ÖR kaum nachstehen.

    Wie dem auch sei...
    Mit läppischen 4 Miliarden ist ein vernünftiges Programm/Serviceleistungen natürlich niemals zu machen.Ist ja klar.
     
  5. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Also ich finde es nicht gut wenn man die Kinder vor dem Fernseher setzt damit sie "gebildet" werden. Auch denke ich das eine Dokumentation keine echte Schulbildung ersetzt. So eine Dokumentation kann höchstens zur Vertiefung eingesetzt werden. Solche Dokumentationen beleuchten ja nur immer einen Teilaspekt.
    Viele der Dokumentationen sind ja auch nicht aktuell. Da werden ja oft 10 Jahre alte Sendungen wiederholt. Wenn man aktuell informiert sein will benutzt man das Internet.

    Das Hauptproblem bei der "Bildung" übers Fernsehen ist das es ja nicht von den Kindern genutzt wird. Welche Dokumentationen werden dann von den Kindern geschaut? Die Quote von Phoenix liegt bei ca 1%. (insgesamt) Da schauen kaum Kinder zu. Deshalb bringt es kaum was für die Bildung.
    Lieber denn ÖR ein bischen verkleinern und die Milliarden in wirkliche Bildung (Schule) stecken. Phoenix kann ja gerne bleiben. Dieser Sender kostet nicht viel!
     
  6. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Hier kann man es nachlesen. Medien: Die meisten im Plus
    Unsere ÖR haben 2-3 Milliarden Euro mehr zur verfügung als die Privatfernsehsender.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ja und?
    Privatfernsehen ist nichts weiter, als eine Dauerwerbeveranstaltung, nicht vergleichbar mit ÖRR.

    Schulen mit Rundfunkgebühren finanzieren, oder wie?

    Das wird ein Geschrei geben, ich weiß auch schon, von wem.:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Dezember 2012
  8. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Die Privatsender müssen sich halt an die Quote orientieren. Nur so bekommen sie Geld. Sie haben keinen Grundversorgungsauftrag!.... Ich will die Privatsender aber nicht verteidigen. Ich finde das Programm z.B von RTL auch Müll. Aber genauso finde ich bei den ÖR eben auch oftmals keine Sendungen nach meinen Geschmack.(zur Unterhaltung) Ich sehe nicht gerne Krimis,Kochsendungen oder Soaps. Ich sehe gerne Scyfy, Fantasy, Horror ,Mysterie oder Sitcoms. Da muß ich die Privaten schauen. Bei den ÖR kommt da nichts für mich! Trotz Grundversorgungsauftrag und 8 Milliarden Euro Ausgaben jährlich.

    Ich will die Schulen nicht mit Rundfunkgebühren finanzieren. Ich wollte damit sagen das das Geld dort besser aufgehoben wäre für Bildung.
     
  9. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Warum sollte man die Bürger zwingen oder drängen, die ÖR zu schauen?

    Gerade an dir sieht man doch, was dies für fatale Auswirkungen auf charakterliche Grundzüge und verbale Diskussionsfähigkeiten haben kann :D

    Fakt ist, dass auch bei den ÖR die Quote oftmals im Mittelpunkt steht und ein Großteil des Programms mit Werbung unterlegt ist (ob nun direkt oder "versteckt")... Über die Qualität der Programminhalte braucht man auch nicht groß debattieren, da diese zum Großteil stark an denen der Privaten angelehnt sind und rein gar nichts mit dem Grundversorgungsauftrag zu tun haben.

    Wenn man da endlich den Rotstift ansetzen und alles unnütze/minderwertige streichen würde, käme ein Pauschalbetrag pro Haushalt raus, mit dem sich sicherlich jeder "anfreunden" könnte. Was sind denn die großen Kostenverursacher? Millionen für Sportrechte, die auch bei den Privaten zu sehen sind, Millionengehälter für irgendwelche Talkheinis usw. usf ... Für die paar Nachrichten, Reportagen/Dokumentationen und Wissenssendungen braucht es keine >7Mrd. Euro pro Jahr...
     
  10. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    ... und gegen die bisherige Praxis mit der von der GEZ eingezogene Gebühr waren doch sicherlich 75 oder gar 80% der Bundesbürger.
    Ich kenne kaum jemanden, der sich für das bisherige Modell begeistert hat. :(

    Aus meiner Sicht verbessert sich die Akzeptanz eher.
    Diejenigen, welche sich ausschließlich nur "die Privaten reinziehen"(warum auch immer), werden den Rundfunkbeitrag, die GEZ ... oder egal wie auch die Abgabe für den ÖR-Funk heisst immer ablehnen.