1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW-Bandscan in D : Alle hier posten!!

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Eheimz, 20. Februar 2010.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.345
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: UKW-Bandscan in D : Alle hier posten!!

    Stimmt.
    Habe ich im UKW DXTV schon gelesen, dass Nordtropo vorhergesagt waren, aber da so gut wie gar nichts ging.
     
  2. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UKW-Bandscan in D : Alle hier posten!!

    Empfange jetzt hier in Leipzig Grünau mit DUAL 4 auf 90.90 einen Tschechen (?) mit Position vertikal (?), finde aber keinen passenden Eintrag in der Frequenzliste des HörZu Radio Guide:confused::confused:
    Ansonsten auch Bayern 1 über 90.70 in guter Qualität auch indoor, teilweise mit eingezogener Antenne:eek::D
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: UKW-Bandscan in D : Alle hier posten!!

    Heute gibt es bei mir auch leichtes Tropo. Dabei kommen einige BR-Programme (auch aus dem nördlichen Bayern) und auch diverse andere Programme in guter Qualität an. Vorher gab es ein lautes Rauschen.
     
  4. mmaikilein

    mmaikilein Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2005
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technistar Digit ISIO S2, Alphacrypt Light, Sky V13,
    AW: UKW-Bandscan in D : Alle hier posten!!

    Ist das jetzt so aussergewöhnlich, sind doch eh alles Sender von Dir da unten die im Umkreis sind.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.345
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: UKW-Bandscan in D : Alle hier posten!!

    Im Osten Deutschlands herrscht gewaltiges Nord und Südtropo, sodass DR P1 auf 90MHz bis nach Berlin sendet (Quelle UKW DXTV Forum)

    bei mir nichts...
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: UKW-Bandscan in D : Alle hier posten!!

    In der Nacht von Freitag zu Samstag gab es bei mir stärkeres Tropo. Dabei kamen MDR Thüringen und MDR Jump vom Bleßberg hier an. Heute gab es bei mir keine oder nur sehr wenige Überreichweiten.

    @mmaikilein: Hier wurde doch nach Bandscans aus Deutschland gefragt, nicht nach Überreichweiten ;)
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: UKW-Bandscan in D : Alle hier posten!!

    Heute Nachmittag Polnisches Radio auf 103,0 Mhz. In Burg bei Magdeburg. Autoradio
     
  8. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: UKW-Bandscan in D : Alle hier posten!!

    Bandscan in Bielefeld (Erstempfänge aus Holland und Belgien):

    89,5 VRT Klara - Sint-Pieters-Leeuw (330 km)
    91,2 RTBF Musiq'3 - Brüssel (320 km)
    91,4 Radio 4 - Markelo (140 km)
    91,7 VRT Radio 1 - Sint-Pieters-Leeuw (330 km)
    93,7 VRT Radio 2 - Sint-Pieters-Leeuw (330 km)
    96,1 RTBF La Première - Wavre (310 km)
    100,7 Q-music - Hengelo u.a. (120 km)
    101,1 Pure FM - Wavre (310 km)
    104,6 Radio 2 - Markelo (140 km)

    DAB:
    12A VRT DAB - Sint-Pieters-Leeuw u.a. (330 km)
    12C Publieke Omroep - Arnhem u.a. (180 km)

    Empfänger: Grundig Music 51 DAB+
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2012
  9. dvb-t.freak

    dvb-t.freak Guest

    UKW Bandscans:)

    Hallo, hier dürft ihr eure selbstgemachten Bandscans hineinstellen, entweder im Linkformat/PDF oder schriftlich. Ich freue mich auch darüber, wenn das Modell genannt wird.
    Wenn ihr mögt, dürft ihr besondere Frequenzen fett gedruckt darstellen!

    Ich darf ja mal anfangen, oder? :D

    Tübingen Bandscan, mit Sangean ATS 909X (September 2012):
    gut hörbar
    87.9 DKULTUR, Stuttgart
    88.3 SWR1, Raichberg
    89.5 bigFM, Stuttgart
    89,7 bigFM, Tübingen
    90.1 SWR4S, Stuttgart
    90.5 DasDing, Mötzingen
    90.8 DasDing, Stuttgart
    91.8 SWR2, Raichberg
    92.2 SWR3, Stuttgart
    93.5 SWR1, Hornisgrinde
    93.9 DLF, Tübingen
    94.3 SWR3, Raichberg
    94.7 SWR1, Stuttgart
    96.2 SWR2, Hornisgrinde
    96.6 WelleTue, Tübingen
    97.3 DasDing, Tübingen
    97.7 DasDing, Reutlingen
    98.4 SWR3, Hornisgrinde
    99.4 DKULTUR, Tübingen
    100.4 Regnbogn, Hornisgrinde
    100.9 RadioTon
    101.3 Ant1, Stuttgart
    101.5 DRS(Damals) heute: SRF1, Santis
    102.0 RadioNeckarburg, Villingen
    102.3 AFNEAGLE, Stuttgart
    103.4 Ant1, Raichberg
    104.8 radioton, Reutlingen
    105.7 SWR2, Stuttgart
    106.3 DLF, Hornisgrinde
    107.3 SWR4 TU, Raichberg
    107.7 Neue107, Stuttgart

    schlecht hörbar
    88.8 SWR2, Heidelberg
    95.5 SWR3, Geislingen
    104.4 AntenneBayern, Grünten
    105.2 bigFM, Langenbrand

    Ich hoffe, dass das so weiter geht:) Viel Spass, ich werde natürlich noch weitere Bandscans bereit stellen, sofern ich welche finde.
     
  10. March

    March Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2005
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UKW Bandscans:)

    Hier ein etwas älterer Bandscan welchen ich auf dem sog. Eulenstein bei Tiefenellern (ca. 10km östl. von Bamberg) angefertigt habe.
    (http://www.tiefenellern.de/eulenstein/eulenstein.htm)

    Topographie: Höhe: ca. 500 m ü. NN; N,O und S durch die 10-50 m höheren "Gipfel" des fränkischen Juras relativ gut abgeschirmt -> Freie Sicht Richtung Westen


    Datum: 25. September 2006

    Empfänger: Sangean ATS 909 W modifiziert mit 2x 110khz Filtern.

    =================================================================

    87,6 - Bayern 4 - Dillberg - O = 3
    87,8 - SWR 1 - Bad Mergentheim - O = 3-4
    87,9 - MDR Figaro - Inselsberg - O = 4
    88,0 - Radio Euroherz - Hof - O = 3
    88,2 - Bayern 2 - Büttelberg - O = 4
    88,5 - Radio Bamberg - Bamberg - O = 5
    88,6 - Landeswelle Thüringen - Suhl - O = 1
    88,7 - Radio Bamberg - Burgwindheim - O = 3
    88,9 - Bayern 1 - Dillberg - O = 3
    89,0 - Bayern 4 - Würzburg O = 4
    89,1 - Cro 1 - Plzen O = 1-2
    89,3 - HR 3 - Großer Feldberg - O = 2
    89,3 - Deuschlandradio Kultur - Hof - O = 3
    89,6 - Bayern 2 - Geisberg - O = 5
    90,0 - Bayern 2 - Würzburg - O = 4
    90,2 - MDR Jump - Inselsberg - O = 4
    90,4 - Radio 8 - Neustadt/Aisch - O = 2
    90,4 - Charivari Würzburg - Lohr/Gemünden - O = 3
    90,7 - Bayern 1 - Ochsenkopf - O = 5
    90,9 - Bayern 1 - Würzburg - O = 4
    91,1 - SWR 2 - Aalen - O = 2-3
    91,2 - Bayern 1 - Ochsenkopf - O = 4
    91,3 - DLF - Rimberg - O = 1
    91,3 - SR 2 Kultur - Göttelborner Höhe - O = 1
    91,4 - Bayern 1 - Büttelberg - O = 4
    91,7 - MDR 1 - Blessberg - O = 3
    91,9 - HR 4 - Rimberg - O = 2
    92,0 - SWR 2 - Donnersberg - O = 1-2
    92,1 - Radio Bamberg - Kälberberg - O = 5
    92,3 - Bayern 2 - Dillberg - O = 3
    92,5 - MDR 1 - Inselsberg - O = 4
    92,7 - HR 3 - Hardberg - O = 3
    92,8 - MDR 1 - Chemnitz - O = 1
    92,9 - Hitradio N 1 - Nürnberg - O = 3
    93,1 - Bayern 2 - Kreuzberg - O = 5
    93,2 - SWR 2 - Bad Mergentheim - O = 3-4
    93,4 - Bayern 3 - Pfaffenberg - O = 3
    93,5 - Bayern 1 - Coburg - O = 2
    93,6 - Radio Primaton - Gerolzhofen - O = 3
    93,7 - Bayern 1 - Wendelstein - O = 1
    93,8 - SWR2 - Waldenburg - O = 3
    94,2 - Deutschlandradio Kultur - Blessberg - O = 4
    94,4 - Bayern 3 - Brotjacklriegel O = 3
    94,5 - Radio F - Nürnberg - O = 3
    95,1 - SWR 1 - Aalen - O = 3
    95,2 - MDR Figaro - Blessberg O = 2
    95,3 - HR 2 - Hardberg - O = 3
    95,5 - Bayern 4 - Büttelberg - O = 4
    95,6 – Bayern 1 – Pfaffenberg – O = 3
    95,8 – Radio Z – Nürnberg – O = 2
    95,8 – UNID (klassische Musik) – O = 3
    96,0 – Bayern 2 – Ochsenkopf – O = 5
    96,1 – SWR 1 – Koblenz – O = 1
    96,3 – Bayern 3 – Kreuzberg – O = 4–5
    96,5 – SWR 3 – Waldenburg – O = 3
    96,6 – Radio Bamberg – Kinzberg – O = 3
    96,7 – HR 2 – Großer Feldberg – O = 3
    96,8 – Hoher Bogen – O = 1 – 2
    96,9 – MDR Jump – Blessberg – O = 2–3
    97,1 - Radio Gong – Nürnberg – O = 3
    97,2 – Deutschlandradio Kultur – Inselsberg – O = 3
    97,4 – B5 Aktuell – Geisberg – O = 5
    97,6 – Bayern 3 – Würzburg – O = 4
    97,9 – Bayern 3 – Dillberg – O = 3
    98,1 – SWR 3 – Aalen – O = 3
    98,3 – Bayern 1 – Kreuzberg – O = 4
    98,4 – SWR 3 – Hornisgrinde – O = 1–2
    98,5 – Bayern 3 – Wendelstein O = 1
    98,6 – Charivari – Nürnberg – O = 3
    98,7 – AFN The Eagle – Großer Feldberg – O = 3
    98,8 – SWR 1 – Waldenburg – O = 3
    99,1 – SWR 1 – Donnersberg – O = 2
    99,2 – Bayern 3 – Coburg – O = 1
    99,3 – Bayern 3 – Büttelberg – O = 3
    99,4 – Bayern 3 – Ochsenkopf – O = 5
    99,7 – SWR 3 – Bad Mergentheim – O = 2
    99,8 - Bayern 3 – Geisberg – O = 5
    100,1 – Hitradio Antenne 1 – Langenburg – O = 2–3
    100,3 – DLF – Ochsenkopf – O = 5
    100,5 – Radio Primaton – Schweinfurt - O = 3
    100,6 – Antenne Bayern – Dillberg - O = 3
    100,8 – Radio 8 – Burgbernheim – O = 1
    100,9 – Hitradio FFH – Heidelstein – O = 3
    101,1 – Antenne Bayern – Kälberberg – O = 5
    101,3 – Deutschlandradio Kultur – Würzburg – O = 2
    101,5 – Antenne Bayern – Breithart – O = 4
    101,5 – Radio Primation – Neustadt/Saale – O = 2–3
    101,7 – HR 1 – Hoher Meißner – O = 1
    101,9 – Antenne Bayern – Heidelstein – O = 4
    102,0 – B5 Aktuell – Dillberg – O = 3
    102,1 – Sunshine Live – Mudau – O = 3
    102,3 – Bayern 4 – Ochsenkopf – O = 5
    102,4 – Radio ffn – Torfhaus – O = 1
    102,5 – Radio 7 – Witthoh – O = 2
    102,7 – Antenne Thüringen – Blessberg – O = 3
    102,9 – Bayern 4 – Geisberg – O = 5
    103,2 – Antenne Bayern – Ochsenkopf – O = 5
    103,3 – DLF – Heidelstein – O = 4
    103,5 – Radio TON – Bad Mergentheim – O = 3–4
    103,7 – Radio 7 – Aalen – O = 3
    103,8 – Antenne Bayern – Coburg – O = 2
    104,0 – B5 Aktuell – Büttelberg – O = 3
    104,2 – Landeswelle Thüringen – Inselsberg – O = 3
    104,3 – Radio Mainwelle – Bayreuth – O = 3
    104,4 – Antenne Bayern – Würzburg – O = 4
    104,7 – Radio Galaxy – Bamberg – O = 5
    104,9 – AFN PowerNetwork – Würzburg – O = 3
    105,1 – Klassik Radio – Nürnberg – O = 3
    105,3 – B5 Aktuell – Kreuzberg – O = 4
    105,5 – SWR 4 – Bad Mergentheim – O = 3
    105,6 – SWR 4 – Donnersberg – O = 1–2
    105,7 – B5 Aktuell – Würzburg – O = 4
    105,8 – UNID (Pop) – O = 3
    105,9 – Hitradio FFH – Großer Feldberg – O = 3
    106,1 – Radio Bamberg – Burglesau – O = 1
    106,2 – HR 3 - Heidelstein – O = 3
    106,4 – B5 Aktuell – Pfaffenberg – O = 3
    106,6 – SWR 4 – Waldenburg – O = 3
    106,7 – Landeswelle Thüringen – Blessberg – O = 3
    106,9 – Radio Gong – Würzburg – O = 4
    106,9 – NRJ – Nürnberg – O = 2–3
    107,1 – B5 Aktuell – Ochsenkopf – O = 5
    107,3 – HR 4 Heidelstein – O = 3
    107,4 – AFN The Eagle – Fürth – O = 2
    107,8 – Star FM - Nürnberg-Schwabach – O = 2
    107,9 – Bayern 4 – Kreuzberg – O = 4
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2012