1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    422
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Über den Grundversorgungsauftrag kann man sich sicherlich streiten. Aber solange in diesem Land ohne technischen Aufwand oder Extrakosten hauptsächlich nur die Öffentlich-Rechtlichen Fernsehprogramme zu empfangen sind, haben diese eben dieses Privileg dieses Auftrags. Und der schließt eben alles mit ein.

    Es steht den privaten Anbietern frei, ARD und ZDF zumindest den flächendeckenden Auftrag der leichten Unterhaltung zu entziehen.

    In all unseren Nachbarländern funktioniert das über DVB-T sehr gut. Wenn das der deutsche VPRT nicht schafft, soll er bitte Insolvenz anmelden.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Die Preise wurden trotzdem bzw. deswegen (wo man schon mal dabei war die Preise [für das Finanzamt] anzupassen) massiv erhöht.


    Wenn Du glaubst, daß durch die ÖR auch nur ein Rechtschreibfehler vermieden würde, dann glaubst Du auch an den Weihnachtsmann. Rechtschreibung lernt man durch lesen und schreiben, nicht durch fernsehen. ;)

    Gerade wenn es um die hier so viel zitierte (angebliche) Bildung geht, wären die Zwangsmilliarden für die ÖR bei den Schulen wesentlich besser aufgehoben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2012
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Kann sich hier niemand der Moderation erbarmen und diesen Thread schließen???????
    Oder habt ihr alle zu tun die Spreu vom Weizen für den "Stammtisch der Elite" zu trennen?
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Dieses angebliche "Privatvergnügen" könnte man auch als Fernsehen bezeichnen,dass immerhin noch (bei allen Schwächen) einen anerkannten Level von Niveau im Programm hat und ohne Menschenverachtung und reinem Voyeurismus auskommt.
    Weil...beim besten Willen,das gibts bei RTL und Co. nur noch 2-3 mal in der Woche.
     
  5. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Fernsehen hat einfach nicht mehr die Bedeutung wie früher. Vor 30 Jahren bezog man aktuelle Nachrichten noch in erster Linie aus TV, Radio und gedruckten Zeitschriften, Wissen zusätzlich aus gedruckten Büchern. Die mediale Landschaft hat sich grundlegend geändert. Lineares TV und auf Papier gdruckte Zeitungen und Bücher sind klar auf dem absteigenden Ast. TV hat als Hauptinformationsquelle bei Teilen der Bevölkerung längst ausgedient. Der klassische TV-Zuschauer stirbt aus. Die nachrückenden Generationen haben andere Prämissen. Lineares TV ist in erster Linie Unterhaltungsmedium und da es die herausragende Rolle als Nachrichten- und Informationsquelle nicht mehr einnimmt freilich nicht mehr mehr, als "Pribvatvergnügen". Und einige sind halt nach wie vor der"Schmarotzer"-Meinung, andere müssten ihr Privatvergnügen mitfinanzieren!
     
  6. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Wie verträgt sich deine Theorie dann mit der Tatsache das der Fernsehkonsum von Jahr zu Jahr steigt ?
    Trotz paralel auch längerer Internet-Nutzung.Es haben schon viele die Totenglocke für das lineare Fernsehen geläutet,nur passen da eben die Zahlen der Nutzung so garnicht dazu.
    Lineares Fernsehen wird es vermutlich immer geben.Und auch von einer Mehrheit genutzt werden.Wenn man am Abend müde von der Arbeit heim kommt,ist man vermutlich ganz froh wenn das gewohnte Programm zur gewohnter Zeit läuft.Spielereien werden da nicht jeden begeistern.Von daher dürfte das "Privatvergnügen" das Vergnügen der Mehrheit sein.
     
  7. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Weil das Fernsehen als Unterhaltungsquelle genutzt wird. Man lässt sich "berieseln". Informieren tun sich immer mehr im Internet oder sonstigen Quellen. Das Fernsehen als Informationsquelle rückt in den Hintergrund bei den jüngeren. Beim Fernsehen geht es halt immer mehr um das "Vergnügen" und nicht ums wichtige Informieren.
     
  8. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Für mich ist Fernsehen die wichtigste Informationsquelle für das Weltgeschehen und die gedruckte Tageszeitung für Regionales.
    Für Zusatzinformationen oder Themen die mich besonders interessieren nutze ich das Internet.
     
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Man liest das immer wieder.Aber dann sollten die Quoten zB.der Tagesschau sinken.Das tun sie aber eben nicht.Immer mehr Zeitungen überlegen,sich ihre Nachrichtenseiten in Internet bezahlen zu lassen (nicht ganz zu unrecht).
    "Freie" Nachrichtenseiten der ÖR werden mit der Zeit immer wichtiger werden.Und die bleiben auch frei,da schon bezahlt.
    Die Haushaltsabgabe als eine Art Rundum-Sorglos-Packet :)breites_:),bestehend aus TV/Video/Audio/Nachrichtenservice.Das kann/will niemand sonst bieten.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Vielleicht haben die klassischen Nachrichtensendungen ausgedient. Aber das Fernsehen an sich ist schon immer noch eine wichtige Infoquelle, in Form von Dokumentationen, Investigativsendungen, oder Live-Berichterstattung von wichtigen Ereignissen. Sowas hat auch noch recht hohe Quoten.