1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich habe derzeit eine WITTENBERG DVB-T UHF-Antenne SN 20 V mit integriertem Verstärker in Betrieb mit einem recht zufriedenstellendem Empfang vom Kojál od. Děvín.
    Bei manchen Wetterlagen kommt es bisweilen doch zu merkbaren Signalqualitätseinbrüchen.

    Nun interessiere ich mich für die kürzlich neu herausgekommene WITTENBERG DVB-T UHF-Antenne SN 2845 V.
    Mit dieser Antenne verspreche ich mir doch eine weitere Verbesserung der Empfangsstabilität.
    Leider ist diese Antenne im Handel noch nicht aufgetaucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2012
  2. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    femi2: Děvín(Mikulov) sendet nur 2 Multiplexen 1. und 2. und Kojál sendet 3 Multiplexen. Vielleicht koenntest du es so unterscheiden, wenn du auch Mux 3 auf Kanal 59 hast, dann sollte es Kojál sein.
     
  3. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Da ist hier bei mir absolut nichts zu machen.
    Sehr geringer Ausschlag der Signalstärke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2012
  4. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Busdriver: Kanal 59 - die Frequenz ist schon ganz hoch und dort ist die Verbreitung ein bisschen schlechter.

    DVB-T2500: Wenn du Tschechische Muxen empfangen willst, dann ist es gut(nur in diesem Fall), dass du nich Ungarische DVBT empfangen kannst wegen die Leitha Gebirge, weil Sopron sendet auch auf Kanal 40 und Gerecse(Komárom) auf Kanaele 29 und 59 und das wuerde bei dir die Tschechische Muxen kaputtmachen. In sueden der Slowakei ist jetzt keine Moeglichkeit Brno oder Děvín zu empfangen, was bissher moeglich war.
     
  5. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bei mir geht der Multiplex 3 gar nicht, deshalb mein Verdacht en Devin zu empfangen.
    Ich frage mich ob der Multiplex 3 mit gleicher Leistung abstrahlt oder gar nur regional gedacht ist.
     
  6. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Alle 3 Muxen von Kojál gehen mit Leistung 100 kW, horizontal. Nach DVBT Map Eu soll Kojál mit voller Staerke nach sueden(Wien) strahlen, aber Wien ist wahrscheinlich nicht in allen Stadteilen bedeckt. Problem ist wahrscheinlich hohe Frequenz von Kanal 59.
    http://www.radiokomunikace.cz/tv-a-rozhlasove-vysilani/televizni-vysilani/televizni-vysilace.html

    DVB-T2500:Aber Ebreichsdorf scheint gut bedeckt zu sein ;), also gute Antenne, Vorverstaerker und probieren:).
     
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Von meinem Standort habe ich auf den Kojal bei km 70 eine Bergspitze, nicht groß, aber vermutlich genug, um das Signal zu beeinträchtigen.
    Falls mir zu den Feiertagen langweilig wird (könnte elicht sein, begebe ich mich auf den Leopoldsberg. Von da gäbe es "Sichtverbindung" und es würde sich schnell herausstellen ob der Mux3 umgangssprachlich ausgedrückt, auch einen "Muks" macht.
     
  8. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Gibt es schon neue Informationen ueber Mux C vom Wien-Kahlenberg? Strahlungsdiagramm, genauere Karte mit Abdeckung oder etwas? Wenn nicht, vielleicht ist es noch nicht Finalzustand(Optimist :D)
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Österreich

    In der Gegend kenne ich mich zwar nicht aus, aber in Westböhmen (z.B. Nyrsko) senden viele kleine Füllsender zwar offiziell nur Mux 1 und Mux 2, inoffiziell ist aber trotzdem Mux 3 vorhanden.
     
  10. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Leider gibt es nichts neues , habe nachgesehen, es sind 105km von dir zum Kahlenberg , das muss doch was ankommen bei 40kw !