1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Dann schau Dir mal Deine Geschäftsberichte genauer an, da ist z. B. der weltweite Gesamtumsatz des Konzerns ProSiebenSat.1 (der besteht aus mehr als nur aus Pro Sieben und Sat.1 ;)) nicht viel höher als Deine zitierten Werte für einen einzigen derer Sender. Wenn man ähnliche Werte für die RTL-Gruppe annimmt und u. a. die Schweiz und Österreich heraus rechnet, dann könnte man tatsächlich auf die Idee kommen, daß die hier zitierten 4 Mrd. Euro Netto-Werbeeinnahmen für das deutsche TV durchaus stimmen können.
     
  2. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Deine Phantasien im Bezug auf die Zahlen sind einfach nur lächerlich !
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Was ist denn das für eine Antwort ?

    Du antwortest mit NEIN und sagts anschließend ich unterstütze sie .

    Das widerspricht sich, da die Privaten sich ja deiner Meinung nach anscheinend von Luft und Liebe finanzieren denn sonst hättest du nicht mit nein antworten dürfen.

    Dein nein sagt eindeutig das sie nicht von der Allgemeinheit finanziert werden und somit ist jede Diskussion hinfällig.
    Weiterhin viel Spaß in deinem Wolkenkuckucksheim :winken:

    Nicht einmal die Privtsender selbst verbreiten solch einen Unfug wie du nun hiermit von dir gegeben hast !
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2012
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Hier ist nur einer peinlich und das bist du mit deiner Behauptung ö.r. TV Zuschauer sind Parasiten !
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    WAS um Himmels Willen haben die NETTOWERBEEINNAHMEN mit der Finanzierung des Privatfernsehens zu tun.

    Du hast ja eben erst abgestritten das sie von der Allgemeinheit finanziert werden
     
  7. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Wieder falsch. Es ist keine Behauptung – Es ist eine Feststellung!

    Und was der ÖRR anrichtet, sieht man an dir. Keinen Schimmer von nichts und von einem zum nächsten Beitrag sich selbst weiter demontieren. Ja, das ist megapeinlich!
     
  8. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Hier ist es schön erklärt. Einige Stellen hervorgehoben.
    Aus Wikipedia Brutto Netto Schere: Brutto-Netto-Schere

    Die Brutto-Netto-Schere bezeichnet insbesondere in der Medienwissenschaft den Unterschied zwischen formell ausgewiesenen und tatsächlich ausgehandelten Werbepreisen.
    Reine Bruttoeinnahmen, wie sie beispielsweise Nielsen Media Research jährlich für den Werbemarkt veröffentlicht, können ein verzerrtes Bild des Werbemarktes darstellen. Erst der Vergleich mit den Nettoeinnahmen, wie sie der Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) darstellt, lässt Rückschlüsse auf die von den Anbietern gewährten Rabatte, beziehungsweise die von ihnen tatsächlich erhaltenen Aufwendungen zu.
    Die von Werbeanbietern ausgewiesenen Preise stellen im Allgemeinen die am Markt möglichen Maximaleinnahmen dar, die dann an die Zahlungsfähigkeit und -bereitschaft der Kunden nach unten angeglichen werden. Der tatsächlich vom Kunden bezahlte Preis, das heißt der Bruttopreis abzüglich gewährter Rabatte, Agenturkosten und Mittlergebühren, stellt den Nettopreis dar.
    Insbesondere wenn sich der Werbemarkt in einer Krise befindet, droht die Brutto-Netto-Schere weiter auseinander zu klaffen, da die Anbieter von Werbeplätzen durch Rabatte Neukunden akquirieren wollen.
    Ein Beispiel, bei dem der Unterschied zwischen Netto- und Bruttoumsätzen sehr hoch ist, stellt der Fernsehmarkt dar. Hier machen die Nettowerbeeinnahmen lediglich die Hälfte am Brutto aus[1]. Das bedeutet, dass die Sender selbst nur rund 50 % von den eigentlich angestrebten Einnahmen erhalten. Folgende Tabelle kann die Entwicklung der Brutto-Netto-Schere anhand von Daten aus dem Fernsehsektor verdeutlichen:
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Im Gegensatz zu Dir beziehe ich mich auf hier mehrfach zitierte Quellenangaben und bin auch durchaus aufgeschlossen gegenüber anderen (seriösen) Quellen. Z. B. habe ich die hier so oft eingebrachten 11 Mrd. Euro nicht von Anfang an in das Reich der Fantasie geschoben, nur weil mir ggf. die Zahlen nicht passen, auch wenn ich auf Grund der "merkwürdigen" Formulierung und der Quelle schon gewisse Zweifel an der eingebrachten Interpretation hatte. Aber kurz darauf wurde durch eine andere, neutralere Quelle und ausführlichen Erläuterungen klargestellt, was es mit den 11 Mrd. Euro auf sich hat (das ist halt wie mit den 70 Euro/Monat für ein Sky Vollabo).
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Viele unterstützen auch die CDU, aber nicht alle wählen diese Partei, schon gar nicht zwangsweise. Du erkennst den Unterschied?