1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opel will Werk in Bochum schließen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 12. Dezember 2012.

  1. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43
    Anzeige
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Glaube ich nicht. Es gibt zu viele Dinge, die nicht so schön sind.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Musst du ja auch nicht.

    ;)
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.030
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Hm, gleiche physikalischen Problemstellungen bei allen Herstellern, also sehen die Lösungen auch ähnlich aus. Zumal für alle Hersteller die Ausgangsbasis in Form von ausgebildeten Personal, nahezu identisch ist. Auch die verwendeten Programme bzw. Theorien sind gleich.
    Somit ergeben sich, aus physikalischer Sicht, nahezu gleiche Lösungen, um bspw. den Energieverbrauch zu verringern (die Strömungsdynamik unterscheidet nun mal nicht zwischen den Herstellern). Und je mehr man versucht, herauszukitzeln und zu optimieren, desto mehr laufen die Lösungen aller Hersteller aufeinander zu.
    Hinzu kommt, daß verschiedene Hersteller bei gleichen Lieferanten einkaufen. Auch das erschwert eine Individualisierung.

    Demnach kann es nur noch deutlich sichtbare Unterschiede bei der Innenausstattung geben.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Naja...

    [​IMG][​IMG]

    Also die Physik und die technischen Notwendigkeiten mögen gewisse Rahmenbedingungen setzen. Aber das tun sie schon länger. Die Designer haben nach wie vor jede Menge Möglichkeiten, einem Wagen ein individuelles "Gesicht" zu geben.

    [​IMG]

    Die Wahrheit ist jedoch, dass das Fahrzeugdesign einfach bestimmten Modetrends folgt. Das ist schön bei der E-Klasse hier im Vergleich zum Citroen zu sehen. Ohne jede technische oder physikalische Notwendigkeit haben sie beide seitlich hochgezogene Scheinwerfer. Warum? Weil es einfach momentan in Mode ist.

    Und diese Modetrends gibt's schon ewig. Die US-Amerikanischen Straßenkreuzer sahen auch alle mehr oder weniger gleich aus. Obwohl damals von CW-Wert oder oder Zuliefer-Problematik noch keine Rede war. Einer Heckflossen, alle Heckflossen.

    Gerade im Massenmarkt müssen die Hersteller eben möglichst vielen gefallen. Und das geht eben nur, wenn man sich den Modetrends beugt.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Die Zusammenarbeit GMs (Opel) mit PSA scheint ja nun wohl beschlossene Sache zu sein...
    Zwei Automobielmarken die sich auf den europäischen Markt konzentrieren.
     
  7. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Wie sieht diese Zusammenarbeit aus? Will GM PSA übernehmen und danach schließen?
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Nein, es ist ja nur eine Kooperation der Entwicklungsabteilung sowie Gründung einer gemeinsamen Logistikfirma.

    Ein Gerücht oder Befürchtungen GM wolle PSA übernehmen gab es nie. Eigentlich geht die Gerüchteküche eher davon aus das GM Opel an PSA abstößt wobei die Gespräche da wohl extrem zäh verlaufen, was GM wohl so gar nicht in den Kram passt.

    Siehe dazu auch hier:
    Opel Peugeot-Citroën: Opel und PSA fahren gemeinsam | Wirtschaft - Frankfurter Rundschau
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Dann wären es sogar drei Marken, weil PSA hat ja mit Peugeot und Citroen schon zwei Marken. ;)
     
  10. falkoo

    falkoo Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2003
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-L47ETX54,
    Elgato USB Sat Free Box,
    AV Verstärker Yamaha-RX V650 RDS,
    5.1 Canton Movie 22X,
    Sat 75° Antenne, Quatro Lnb.
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Eine größere Zusammenarbeit findet da schon zwischen PSA und Daimler statt, wenn man an den Kleintransporter für Handwerker denkt.

    GM und PSA werden vorerst nur im Bereich Einkauf zusammen arbeiten.
    Ich denke GM sucht einen Partner dem man ein paar Mio. an Kosten unter jubeln kann.
    mfg falkoo