1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ich bin kein Pirat und sonst können sie mich nicht erwärmen, aber gerade stolpere ich über einen sehr treffenden Kommentar in deren Forum:

    https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=257293&pid=1404871#pid1404871

    Bringt vieles auf den Punkt, was hier längst aus dem Auge verloren ging.
     
  2. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Du ignorierst immer die Fakten / Argumente und gibst nur polemische Aussagen. Dir ist an keiner Diskussion gelegen.
    Du wiederholst nur deine Aussagen obwohl sie schon dutzende Male widerlegt wurden. Du stellst immer wieder Behauptungen auf ohne sie zu belegen.

    Wie willst du den die Einnahmen der ÖR regeln ohne die GEZ?
    Ich habe da von dir nichts gelesen? Nur immer polemische Behauptungen was nicht geht.

    Was ist mit deinem oberen Link? Keine Antwort auf die Falschen Zahlen wo du dort als Argument verwendet hast? Hast du mal dein Hirn eingeschaltet wie du es von den anderen forderst? War wieder nur eine deiner unbewiesenen Behauptungen...

    Was ist mit deiner Wiederholten Behauptung das die Privaten 12 Milliarden Euro Fernseheinnahmen haben? Diese Behauptung stellst du immer mal wieder indirekt auf obwohl sie dir von vielen schon widerlegt wurde...
    Ich finde dies eher "Schwachsinn und(...) abstrusen Behauptungen !"

    Ich will die ÖR nicht abschaffen sondern sie Reformieren in Richtung BBC?
    Also:
    Leistet die BBC eine Grundversorgung? Warum sollen wir Deutschen 2-3 Milliarden Euro im Jahr mehr für unsere Grundversorgung ausgeben? Was ist da dein Argument!

    Wo ist deine Antwort z.B. darauf:
    TV Werbung macht nur 20% der Werbekosten aus! Also zahlst du im Geschäft 80% des Aufpreises für Werbung eben nicht für die TV Werbung. Warum regst du dich nicht über die anderen Werbeträger künstlich auf?

    Tv Werbung macht nicht viel am Preis aus. Die höhere Gewinnmarge bei Markenprodukten macht da wahrscheinlich mehr am Preis aus.

    Wenn du keine TV Werbung mitbezahlen willst dann kauf keine Markenware (geht zu 95%) Kauf im Aldi oder Eigenmarken der großen Einkaufzentren. Wenn du aus ideologischen Gründen gar keine Werbung mitbezahlen willst kauf beim Wochenmarkt ein.

    Wenn du kein Privat Fernsehen schaust dann sinken dort die Quoten und die Werbeindustrie zahlt den Fernehesendern weniger Geld. Da hast du / die Bürger einen direkten Einfluss wie viel vom Werbebudget die Fernsehsender erhalten.

    Die Netto - TV Werbung beträgt 4 Milliarden Euro. Die GEZ Gebühren 7,5 Milliarden Euro. Die Bürger werden also mehr durch die ÖR belastet als durch die TV Werbung!
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    ROFL:
    Widerlegt, nichts hast du widerlegt !

    Aber du kannst lesen ?

    Ich habe gefühlte 100 mal geschrieben das ich die ö.r. Sender über eine 1 %ige MwSt. Erhöhung finanzieren würde.
    Das entspricht auch zufällig dem Betrag der heute eingenommen wird und ist sozial fair.
    Wer wenig Geld hat um Waren zu kaufen zahlt wenig, wer viel Geld besitzt kauft viel und zahlt dementsprechend auch mehr !

    Aufgrund der Inflation der Warenpreise steigen so auch die Einnahmen.

    Denk doch mal über deinen Tellerrand hinaus , es geht um die FAKTEN die dort stehen und nicht um die nackten Zahlen .
    Das dir die nicht in deine wirre Gratis Privatsenderrechnung passen ist einleuchtend .
    Abgesehen davon darfst du gerne die tatsächlichen Zahlen aus dem Jahr 2006 liefern wenn dir danach ist .

    Ich habe von 11 Milliarden und nicht 12 gesprochen !
    Es sind Werbeeinnahmen und nicht Fernseheinnahmen.
    Das darfst du gerne hier auf Seite 3 nachlesen

    https://www.sevenonemedia.de/c/docu...05a-5728-4bec-8f0d-a039afa41897&groupId=10143

    Übrigens stammt diese Erhebung von einem Unternehmen der PRO 7 AG !


    Habe ich dagegen gesprochen ?

    NEIN
    Solch ein Umbau ist auch in meinem Interesse ;)
    Quelle die du ja auch forderst ?
    Andere Werbung finanziert keine Privatsender !
    Andere Werbung hat überhaupt nichts mit der Finanzierung der ö.r. Sender zu tun und auch nicht mit der geforderten Abschaffung die rkk hier propagiert und die du durch deine Postings unterstützt !


    Nonsens, von mir aus kann alles auch so bleiben wie es ist, ich wehre mich nur gegen die Behauptung von rkk das der ö.r. Rundfunk von der Allgemeinheit finanziert wird denn das sind die Privaten ebenso !


    Die Netto TV Werbung, ROFL , selbstverständlich sind die kompletten Ausgaben für Werbung eingepreist !:winken:
     
  4. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Also sollen die Einnahmen der Sender auch mehr steigen? Einfach automatisch? Die KEF hat nichts mehr zu sagen? Das soll mit unserem Recht vereinbar sein?




    Was für Fakten? Das sind einfach Fantasie zahlen und haltlose Behauptungen. Da du keinen abstand davon nimmst stimmt meine Aussage oben! 2006 betrugen die Einnahmen der GEZ 7,2 Milliarden Euro. (Nicht 4,5 Milliarden) GEZ


    Genau das wurde dir schon 100 mal erklärt. Das sind keine wirkliche Einnahmen sondern fiktive Berechnungen. Die Einnahmen sind die Netto zahlen. Das du das immer wieder ignorierst bestätigt meine Aussagen oben.

    Brutto-Netto-Schere
    https://www.sevenonemedia.de/web/sevenone/research_marktanalyse_werbemarkt_netto-werbemarkt


    Du forderst aber noch mehr Geld für die ÖR. Siehe oben automatische Inflationsausgleich...

    Quelle habe ich genannt gehabt... hier nochmal https://www.sevenonemedia.de/web/sevenone/research_marktanalyse_werbemarkt_netto-werbemarkt
    Wie gesagt das meine ich mit ideologie... Privatsender= böse.
    Es geht dir gar nicht um die "höheren" Preise der Waren, etc. Es geht nicht um Fakten. Es geht um die Privatsender...
    Was hat die Werbung der Privatsender mit den ÖR zu tun? Was hat die Abschaffung der ÖR mit der Fernsehwerbung zu tun? Hat die Online Werbung nichts mit den ÖR zu tun? Und was ist mit den Zeitungswerbung?




    Wie gesagt es geht die gar nicht um die höheren Preise.((siehe oben) Dagegen kannst du dich ja wehren. Dir geht es um deine Ideologie... Privatsender= böse



    Das sind halt die Einnahmen der Privatsender... Das sind halt Fakten.
    die gerammten Ausgaben der Werbung für das Privatfernsehsenkosten
    liegt nicht viel höher. Wenn du andere Ansicht bist bitte mit Quelle belegen. (aber bitte mit seriöser)
    Oben schreibst du das dir die andere Werbung egal ist die das meiste am Preis ausmacht. Wie gesagt es geht dir nicht um den Preis. Es geht darum wie man die Privatsender verteufeln kann.

    "Wenn du kein Privat Fernsehen schaust dann sinken dort die Quoten und die Werbeindustrie zahlt den Fernehesendern weniger Geld. Da hast du / die Bürger einen direkten Einfluss wie viel vom Werbebudget die Fernsehsender erhalten."
    Dazu sagst du nichts also stimmst du mir zu.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ist mir unserem Recht vereinbar das statt GEZ über Lohnsteuer finanziert wird ?
    Ist mit unserem Recht vereinbar das die ö.r. Sender abgeschafft werden ?

    Bevor du mir erklären willst was rechtens ist solltest du erst einmal deine Kollegen von der Anti GEZ Fraktion klarmachen was geht und was Blödsinn ist !

    Mach das und wir reden weiter !

    Vielleicht ebenso das die 50 Euro HD+ Abokosten nur eine Servicepauschale sind , oder das die Behauptung der Sender immer noch steht das sie Free TV wären obwohl selbst HD+ längst klargestellt hat das es sich um Pay TV handelt ?

    Fakten sind, Private und ö.R. kosten Geld und im Endeffekt zahlt das die Allgemeinheit !

    OMG !

    In den Verkaufpreisen sind die BRUTTOPREISE eingepreist und nicht was der Sender erhält , willst du das nicht kapieren ?
    Nicht die Nettoeinnahmen der Sender werden auf die Preise umgelegt sondern die GESAMTKOSTEN DER WERBUNG !


    So ein Unsinn, ich fordere 1. gar nichts , dieses ist meine Idee einer gerechteren Finanzierung der ö.r. Sender nicht mehr, interpretieren da nichts hinein, ich bin anderen gerechten Zahlungsweisen durchaus aufgeschlossen, wie gesagt , ich bin gegen die GEZ und auch gegen die noch ungerechtere Haushaltsabgabe !
    Ich habe wie gesagt auch nichts gegen Verschlüsselung und Öffi Abo, aber dann soll das bei den Privaten ebenso laufen denn ich sehe ebenso wenig ein diese zu finanzieren weil ich sie in keinster Weise benötige wie auch jemand der keine Öffis nutzen will.
    ( Hat allerdings im Bezug auf die Öffis auch wieder rechtliche Probleme )

    Es geht wie schon gesagt um die Kosten die die Privatsender bei mir verursachen, ich akzeptiere das wenn ihr die Finanzierung der ö.r. Sender ebenso über die Allgemeinheit akzeptiert ;)
    Somit sei dir auch erklärt was die Finanzierung der Öffis mit der TV Werbung zu tun hat .
    Wir, die Allgemeinheit zahlen alles !

    Unsinn : ich will ja keine Privaten verbieten sondern ihr sollt sie selber zahlen oder wollt ihr Sozialschmarotzer sein wie rkk das von den Zuschauern der ö.r. Sender behauptet ?

    In dieser Hinsicht ist HD+ ein Anfang, also SD ebenso sofort verschlüsseln.
    Resultat :
    Nur jemand der auf diese Sender nicht verzichten will nimmt sie.
    Die Quoten sinken , damit die Werbeeinnahmen und die Produkte können preiswerter angeboten werden da die Kosten sinken :D
    Weniger Einnahmen der Privaten bei der Werbung ergeben dann höhere Abopreise , irgendwann sind die Werbungskosten dann so vernachlässigbar wie bei sky ( 6 Cents , gerechnet pro GEZ Zahler )
    Das sind dann eingepreiste Werbekosten die sich nicht auswirken .


    11 Milliarden , umegrechnet auf die Zahl der GEZ Sender sind ne Stange Geld, MEHR als die Öffis kosten, kannst du leicht per Dreisatz nachrechnen.
    Da kommen über 26 Euro raus und die weigere ich mich zu zahlen wenn IHR, die GEZ Hasser, euch weigert die ö.r. Sender zu finanzieren, so einfach ist das !

    Und nochmal , nicht die Nettoeinnahmen der Sender werden eingepreist sondern die Brottkosten der Werbung !
    Ah, also liegt das an mir das die Quoten von RTL immer weiter einbrechen *gg*

    Mein Gegenargument :

    Wenn du keine ö.r. Sender mehr schaust dann sinkt deren Akzeptanz und sie werden abgeschafft weil sie keiner mehr sehen will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2012
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Möchtest Du mir weismachen, dass Firma A ein Produkt billiger anbietet, auch wenn es einen höheren Preis erzielen könnte? Warum machen die Firmen denn Werbung? Wenn's nur ein Kostenfaktor wäre, würde man es doch einfach weglassen und könnte viel höhere Gewinne einstreichen.

    Der Preis ist der am Schnittpunkt zwischen Angebots- und Nachfragekurve. Durch Werbung besser Marketing hat der Anbieter die Möglichkeit auf die Nachfragekurve einzuwirken, gleichzeitig werden aber seine Kosten für das Produkt höher (Auswirkung auf Angebotskurve). Wenn er jetzt aber mehr Leute zum gleichen Preis von dem Produkt überzeugen kann, macht er dennoch mehr Gewinn als ohne Werbung und das ganz ohne am Preis zu drehen. So funktioniert Marketing!

    Der Anbieter kann Preis und Menge für den Markt kontrollieren. Er muss nicht beides anpassen, das hängt ganz von der Situation ab.

    Als nächstes kommt der Punkt, dass es ja nicht nur TV-Werbung gibt. Das Marketing-Budget würde also sowieso verbraten.

    Aber es gibt vielleicht mehr Plakate, auf jeden Fall wird man das Marketing-Budget nicht reduzieren. Denn im Marketing rechnet man damit, dass die Gewinnung eines Kunden einen gewissen Preis hat. Braucht man X Kunden, damit sich oben beschriebenes Modell lohnt, muss man Y in Marketing investieren. Ohne TV-Werbung würden die Marketing-Budgets also nicht geringer ausfallen, da man ja immer noch Kunden gewinnen muss. Das fällt ja nicht weg.

    Und? Wurden die Marketing-Budgets überall angehoben als es plötzlich TV-Werbung gab? Nein! Es gab eine Verlagerung und ohne TV Werbung würde es eine Rückverlagerung geben. Vor dem TV gab's Werbung und danach wird's auch Werbung geben.

    Dann schalt mal dein Hirn ein und denk darüber nach wie man im Marketing denkt. Ob die Werbung über TV, Radio, Plakat oder sonstwas geht, ist denen egal. Die rechnen danach, wie teuer es ist, einen Kunden zu gewinnen und wie man die Kunden erreicht. Ohne TV-Werbung wäre deren Budget wahrscheinlich sogar höher, da Werbung dann teurer würde (gemeinsam wie viel man braucht um eine Person zu erreichen).
     
  7. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    @Crom
    Auch wenn du das auf einem ziemlich unteren Niveau sehr gut erklärst hast und eigentlich auch mit der Materie weniger vertraute Menschen es sicher verstehen müssten, wird es immer welche geben, die nicht verstehen wollen. Fanatiker, nennt man solche Leute und Beispiele dafür gibt es (leider) genug auf dieser Welt.

    Ein sehr weiser Mensch sagte immer:

    "Der schlimmste Blinde ist nicht derjenige, die nichts sehen kann, sondern derjenige, der nicht sehen will!"
     
  8. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ja das ist rechtens. Die Gelder werden ja nur über die Finanzämter eingezogen. Sie kommen nicht aus dem allgemeinen (Staats) Steuer Aufkommen. Die Finanzämter sind da nur Dienstleister. Die Kirchen sidn auch unabhängig vom Staat. (Kirchensteuer). Wenn es rechtlich in Ordnung ist habe ich auch kein Problem mit der Finanzierung über die MWST. Aber ohne automatische Erhhöung.
    JA das ist rechtens. Die Privaten Sender müssten dann nur eine Grundversorgung bieten.

    Also wenn andere "unwahre" Behauptungen aufstellen dann darfst du das auch? Das ist natürlich eine super Diskussionsgrundlage. Das ändert nichts daran das DU genau das machst was du anderen Vorwirfst. Du stellst einfach Behauptungen auf, gibst flasche Fakten von dir,etc. Ich bleibe bei meiner Aussage oben...

    Habe ich nie bestritten. Das war nicht die Diskussion.

    Die Bruttopreise sind nicht die Gesamtkosten der Werbung! Lies dir die Links durch!
    Die Brutto Wehrbeieinnahmen sind eine fiktive Berechnung was die Sender THEORETISCH bekommen würden wenn sie jede Werbeminute mit dem höchsten Verkaufspreis verkaufen würden. Dies geschieht aber nicht! Es gibt immer große Rabatte. (ähnlich bei Neuwagenkauf) Die real gezahlten Summen sind die Netto Werbeeinnahmen!
    Nochmal für dich... die Bruttoeinnahmen sind KEINE gezahlten Gelder. Da sind auch KEINE Produktionspreise mit drin! (Wenn du wirklich glaubst das bei uns in Deutschland für Produktionen von Werbespots Milliarden gezahlt werden dann kann man dir nicht mehr helfen...)
    Kosten pro Werbespot liegen bei ca 70 -300 000Euro. Selbst bei 1000 Produzierten Spots im Jahr (soviele sind es nicht) gäbe das "nur" Kosten von ca 100 - 200 Millionen.(Real eher weniger!)
    Werbespot, Jingle, Hrmarken, Storyboard

    Das gleiche gilt für die Kosten der Werbefirmen. Das macht nicht viel aus.


    Ja aber die Privaten verursachen weniger Kosten als die ÖR! Du hast bei den Privaten aber wie gesagt die Wahl. Du musst keine Markenprodukte einkaufen.
    Ich habe auch kein Problem damit für die ÖR zu zahlen. Nur das System das wir jetzt haben sehe ich als dringend Reform bedürftig an.


    Wie gesagt wenn man sie nicht schaut dann sinken die Quoten und sie bekommen weniger Werbegelder. Jeder kann an der Supermarktkasse aussuchen was er kaufen will.

    Das gleiche müsste dann aber auch für die ÖR gelten. Nur wer sie will soll sie bezahlen. ;) Das wäre auch das aus für einen Beitrag von ca 18 Euro.
    Ich will weder das die ÖR noch das die Privaten verschlüsselt werden.



    Wie gesagt es gibt keine 11 Milliarden Euro Fernsehwerbeeinnahmen! Die Fernsehwerbeeinnahmen betragen ca 4 Milliarden Euro. Das wäre übrigens eine Belastung von ca 8-9 Euro umgerechnet auf die GEZ Einnahmesystem. Wie oben gesagt... deine wiederholt unwahren Behauptungen.

    Wie hoch sind den die Bruttokosten der Werbung? Die Brutto Werbeinahmen sind das übrigens NICHT! wie gesagt wenn du etwas behauptest bitte mit seriöser Quelle belegen.

    Da die Bürger nicht über die ÖR abstimmen können stimmt es nicht. Schon lange sind die Quoten der ÖR eingebrochen. 40 % Marktanteil insgesamt und 20 % Marktanteil bei den unter 50 Jährigen ist schon sehr niedrig. Wenn nur die zahlen müssten die die ÖR sehen dann hätten wir eine Gebühr von über 40 Euro im Monat.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Man kann hier noch so viel schwätzen (schreiben), zusätzlich zu bestehenenden Gesetzlichkeiten, gibt es auch mittlerweile 13 Rundfunkurteile. Kurzüberblick

    Gibt ein paar interessante Urteile dazu, auch zu denen hier immer und immer wieder angebrachter.... Ähm naja wie beschreibe ich es? Ich hab's, Stimmungsmache.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Dir sollte bekannt sein das man ein Produkt nicht für einen beliebigen Preis verkaufen kann.
    Ist das Produkt zu teuer verkauft es sich nicht, da nutzt auch die beste Werbung nichts !
    Es geht nicht darum einen möglichst hohen Preis zu verlangen sondern eine möglichst hohe Gewinnspanne zu haben und wenn die Kosten für die Werbung entfallen wird logischerweise die Gewinnspanne größer.

    Selbst wenn man das Produkt dann preiswerter anbieten kann , was zusätzliche Käufer motiviert das Produkt zu kaufen , hat man eine höhere Gewinnspanne .

    Durch den durch die Werbung zwangsläufigen höheren Preis sinkt aber wieder deine schöne Nachfragekurve ;)
    Klar macht er mehr Gewinn durch die Werbung , das macht er aber auch über einen niedrigeren Preis !

    Warum gibt es sonst Produkte die nicht beworben werden ?

    Ich sagte wohl schon das ich keine Milka mehr kaufe solange sie nicht im Angebot ist ?
    Die können von mir aus rund um die Uhr werben, ich zahle diese utopischen Summen dann trotzdem nicht.
    Ich kaufe Milka wenn der Preis akzeptabel ist , also deutlich niedriger !

    Da bin ich wohl auch nicht der einzige, denn wenn Milka im Angebot ist sind die Regale schnell leergefegt, zum Normalpreis liegt die Schokolade wie Blei in den Regalen !

    Schon wieder ?

    Nochmal !

    Er wird nicht plötzlich 2 Seiten in einer Zeitung schalten wenn die TV Werbung wegfällt , hat er früher schließlcih auch nicht bevor es die Privaten gab !

    Ist die TV Werbung etwa rückläufig weil es nun viele Werbung im Internet gibt ?

    KLARES NEIN DAZU !

    Doch, die TV Werbung entfällt und somit ein großer Teil an Kosten für uns alle.

    Da man überall eh schon Werbung schaltet wo soll sie denn neu dazu kommen ?

    Na also , hier widersprichst du genau dem was du vorher gesagt hast !
    Klar wirds Werbung weiterhin geben aber sie wird nicht mehr werden , geht ja auch kaum noch , wo soll das sein ?

    Und ja , die Werbebedguts sind drastisch gestiegen , die Werbung wird immer mehr und zwar massiv , sie wird immer aufdringlicher und nerviger.

    Ständig gibt es mehr Werbung im TV , es gibt heute bei uns 4 ! Gratisblätter mit Werbung in jeder Stadt die aus 3 Seiten Zeitung und 10 Prospekten bestehen, früher gab es gar keine dann 1 , dann 2 und nun sind es 4 , alle vollgestopft mit Werbung !

    Internetwerbung gab es früher überhaupt nciht da es kein Internet für die Allgemeinheit gab , heute hast du auf 99% aller Seiten Werbung .
    eMails gabs nicht , heute gibt es Spam Terror und jetzt kommt jemand wie du daher und will mir das Märchen aufbinden das die Unmengen an neu hinzu gekommener Werbung keine zusaätzlichen Kosten im werbebudget verursacht sondern die Werbeetats gleich bleiben .

    Kannst du eigentlich selbst glauben was du da von dir gibst ?


    Nach deinem ultralangen Werbebudgetposting mußt du mir jetzt nur noch klarmachen wie die Allgemeinheit die Privaten über eingepreiste Werbung finanzieren soll, wenn dort keine Werbung mehr ausgestrahlt wird , DENN DARUM GEHT ES LETZTENDLICH !

    Finanzierung der Privaten über Werbung !

    Kapiert ?

    Daran ändert dein unnötiges Posting nämlich nichts, aber auch gar nichts, denn es ist Fakt das die Privaten nun einmal ohne Werbung ausstrahlen zu dürfen nicht mehr von der Allgemeinheit finanziert werden ;)