1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Aber nicht für den Empfang der ö.r. Sender :winken:

    Dort kann man Rundfunkempfangsgeräte anmelden für die man dann zahlen muß, Pay TV Vertraäge vertreiben die da nicht;)

    Das ist unverschämt, meine Rechtschreibefehler haben garantiert nichts mit privatem TV Konsum zu tun. :)


    ÖR-Kämpfer ?

    Wovon träumst du denn , hatte ich nicht schon gepostet das ich auch gegen die GEZ und Haushaltsabgabe bin ?

    Hast du wohl überlesen !
    Wie auch in den Kabelstreit Threads vertrete ich hier meine Meinung und ich seh nicht ein das Einzelne die Öffis zahlen sollen aber alle das Asi TV der Privaten !

    HEute läuft also bei der ARD, naja, als Privaten Konsument und nebenberuflicher Öffi-Hasser darf man sich sowas wohl erlauben.

    Na das passiert dir ja bald nicht mehr falls Öffis und Private Pay TV sind.

    Nochmal , ich vertrete hier nicht die Sendungen oder Methoden der ö.r. Sender sondern widerspreche dem Blödsinn
    "Wer Öffis will soll sie zahlen, Private zahlen alle"


    Google mal nach "TV Total der Erstwählercheck", dann wirst du leider auch erkennen müssen das Wahlwerbespots auch Bildung sein können.

    Bei den Öffis gibt es genügend Sendungen die man als Bildung bezeichnen könnte, leider noch nicht genug da die ö.r. Sender viel zu viel von den Privaten nachäffen.


    Ich kann mich aus meiner Schulzeit noch sehr gut an die vormittäglichen Telekolleg Sendungen erinnern , das war "Schule im TV", was anderes kam ja nicht.

    Heutzutage würde keine Schüler sich so etwas anschauen wenn er z.B. erkrankt ist, da schaut man Proleten TV bei den Privaten !

    Jetzt klar was ich mit RTL Generation meine ?

    Ich habe einen Kollegen der rechnet z.B. 19 Uhr + 6 Stunden mit dem Taschenrechner aus !

    Die Worte Paket, wäre und Standard hat er ALLE falsch geschrieben.
    Der ist aber alles andere als dumm, also woher kommts das gewisse Worte seit einigen Jahren bei den heute 20-30 Jährigen auf die immer gleiche Weise falsch geschrieben werden ?

    Das ist anders als bei Worten wie z.B. nämlich was schon immer einige ---> nähmlich geschrieben haben.
     
  2. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Weil ein Kollege so ist, sind es alle 20 bis 30-jährige? Seltsame Verallgemeinerung, insbesondere wenn ich genau gegenteilige Beobachtungen in meinem Umfeld mache. Ich erlebe eine interessierte und sehr gebildete Jugend, die aber auch ihren Spaß haben möchte, ohne jedoch ihr Ziel aus dem Auge zu verlieren.

    Daraus kann ich aber genauso wenig verallgemeinern und behaupten, wir wären nur von Genies umgeben. Und deswegen unterhält man sich – warum gibt es solche Gegensätze und was können wir daraus lernen?

    Und mit dem ÖRR ist es das gleiche, wobei man hier eher gewisse Rezeptoren abschaltet und neuronale Verbindungen unterbricht, wodurch schließlich der gesunde Menschenverstand in den absoluten Hintergrund gedrängt wird. Es gibt nur Gut und Böse, Intelligente und Dumme. Dass aber der ÖRR kein Garant für Bildung geschweige denn Intelligenz ist, sieht man an den immer besser werdenden Kommentaren einiger Starmitglieder, dessen Pseudonyme u. a. mit „m“ oder „V“ beginnen. Bei ihnen versagen sogar die einfachsten Synapsen...


    P.S.: Vergiss nicht die Leerzeichen vor den Satzzeichen zu eliminieren...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2012
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ich habe die Liste nicht erstellt und auch nicht behauptet, das seien ARD-Sendungen. ;)

    Keine Sorge, ich schaue insgesamt sehr wenig TV. Zur Zeit läuft nebenbei Evanescence bei Eins Plus, die einzige Sendung die ich heute anschaue.

    Ich auch, da hatte ich tatsächlich noch etwas durch das Fernsehen gelernt und konnte damit in der Schule glänzen. :D

    Die gehen wohl eher auf Facebook oder Twittern die aktuelle Körpertemperatur. ;)

    Du meinst wohl eher die Generation Internet/Facebook.

    25 Uhr. :eek:

    Aus dem Internet, aber bestimmt nicht aus dem (privaten) Fernsehen.

    Übrigens selbst bei den ÖR werden diese Wörter selten richtig geschrieben - sie erscheinen dort nämlich gar nicht geschrieben, sondern werden nur gesprochen. ;)
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Dafür müsstest du erst einmal nachweisen, dass ohne TV-Werbung die Produkte günstiger wären. Wenn du dich mit Preisbildung und Marketing beschäftigen würdest, dann wüsstest du allerdings, dass dies nicht unbedingt der Fall wäre. Demnach zahlt man an der Supermarktkasse schlicht das, was man kauft.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Nein, nur im TV und AUSSCHLIESSLICH weil du Asi TV von der Allgemeinheit finanzieren lassen willst, selbst aber nicht dazu bereit bist deinen Teil dazu beizutragen das auch deine Mitmenschen die sich das Proletarier TV nicht anschauen zu ihrem TV Konsum kommen !

    Wenn es nach mir gehen würde wird die GEZ al Mw.St. erhoben !

    Na du bist ja ein Clown :)

    Woher soll ich denn wissen welche Produkte bei den Privaten beworben werden wenn ich mir diese Sender nicht anschaue ?

    Merke : man hat KEINE WAHL !
    Abgesehen davon würde ich auch gerne beworbene Produkte kaufen , aber da ich kein Privat TV finanzieren will möchte ich die Produkte natürlich preisbereinigt erwerben.
    Du kannst dann meinen mit übernehmen denn du willst ja die Privaten schauen aber bist gegen eine BEzahlung durch die Allgemeinheit.

    Oder solltest du etwa doch ein Parasit sein und an der Titte der Allgemeinheit nuckeln wollen ?

    Tja und ich sehe keinen Unterschied zu der Bezahlung der deutschen Free TV Sender im Bezug auf die Bezahlung , beide MÜSSEN von der Allgemeinheit finanziert werden, nennt sich duales Rundfunksystem.

    Wie gesagt , ö.r. Sender mit 1 % MwSt. Erhöhung und ich bin auf deiner Seite der über Waren finanzierten FREE TV Sender.

    Du scheinst mir da aber sehr parasitär zu denken und willst dir natürlich weiterhin deinen Privat TV Konsum von uns allen subventionieren lassen.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab


    Ich schaue keine Werbung, auch nicht in Zeitschriften.
    Die Werbung die ich schaue befindet sich in den Prospekten der Läden in der Umgebung welche wohl jeder zahlreich in den Gratiszeitungen erhält.

    Potentielle Läden werde da werbetechnisch berücksichtigt, andere ebenfalls falls ich z.B gerade auf der Suche nach neun Möbeln oder Elektroartikeln bin.
    Anschließend wird dann mit Preisen aus dem Internet ein Vergleich gemacht und wenn mir der Preis fair erscheint auch gekauft.
    Sollten die damaligen DM Preise zu umgerechnet viel zu hohen Euro Preisen angeboten werden wird sie auf keinen Fall gekauft solange ich sie nicht zwingend benötige.
    Beispiel Milka Schokolade.
    Ganz schlimm bei Nestle "Die Weisse", der Europreis liegt nahezu 100 % über dem DM Preis , ergo habe ich die letzte Tafel dieser Sorte im Jahre 2002 gegessen ;)
    Wenn mein Entgelt ebenso gestiegen wäre könnte ich mir da allerdings einen Kompromiss vorstellen, aber wer die Lohnentwicklung seit dem Jahre 2002 kennt weiß das dies nicht der Fall ist.
    Die könnten werben wie sie wollen, berücksichtigt werden sie bei mir ebenso wenig wie Pringles oder Senseo Kaffeepads wo der Verbraucher einfach durch Senkung des Wareninhaltes getäuscht wird.

    Besonders dreist danach die Pringles Aufschrift auf den Dosen wo nach der Mengenreduzierung ein paar Wochen der Aufdruck "Jetzt 20 % mehr Inhalt" angebracht war, was im Endeffekt aber immer noch weniger war als zuvor enthalten war.

    Versteht sich von selbst das diese Pringles von mir nun boykottiert werden ;)

    Bei uns auch Langenfeld Galkhausen genant, oder in Kurzform Galkes ;)
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Er ist nicht der Einzige den ich gefragt habe, aber der Einzige mit einer 100%igen Fehlerquote gewesen ;)

    Doch das mache ich, denn meine Erfahrung zeigt mir das ich damit oftmals richtig liege.
    Hier im Forum laufen ja auch so ein paar krasse Fälle herum, hinauf bis zu den News Schreiberlingen die es eigentlich besser wissen sollten ;)

    Bei einem Journalisten sind solche Faux-Pas direkt doppelt peinlich .

    Für mich gilt die Devise das das Niveau der Darbietungen der ö.r. Sender um WELTEN über dem Dargebotenem der Privatsender liegt, wenn du da anderer Meinung sein solltest , bitte schön, ich finds dann peinlich, aber du schreckst ja eh vor keiner Peinlichkeit zurück ;)

    Liegt an der 2 Finger Tiptechnik, nimms hin ode rege dich drüber auf ;)

    PS : Ich schreibe Tip absichtlich so
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab


    Nein , die sind ja noch deutlich jünger.

    Eben, erschreckend, oder ?


    Richtig, ich schiebe das aber dem neben den Schularbeiten laufendem TV Betrieb der Privatsender zu.

    Es gibt ja auch andere Beispiele.

    Sagt dir einzigste etwas ?

    Kannst du garantiert tagtäglich in irgendeiner Asi Sendung der Privaten hören !

    Schon mal die Sendung Achtung Kontrolle auf Kabel 1 gesehen ?
    Dort ist mehrfach von Verbandskästen die Rede !

    Wen wundert es da wenn jüngere Mitmenschen die sich nmoch in der Spätpubertät oder gar Schule befinden diesen "Wortschatz" aneigenen ?

    Von der Fäkalsprache mal ganz abgesehen und diese findest du bei den Privaten ebenfalls mehrfach täglich und bei den Öffis eher selten.

    Die Privaten sprechen die niederen Instinkte der Zuschauer an, daher ist der Name Primaten für diese Sender in meine Augen auch sehr passend gewählt.

    Leider stehen diese Privat TV Legastheniker schon im Berufsleben und sind sicherlich auch bei der ARD oder dem ZDF gelandet.

    Ich besitze auch eine DVD auf der das Wort Standard mit T am Ende geschrieben wurde.

    Mehr als 25 Jahre Privatsender zeigen halt ihre Spuren.


    Man kann generell sagen das das TV in den letzten Dekaden massiv schlechter wurde, weniger ist oftmals mehr , aber es sprießen täglich neue Sender aus dem privaten Boden um den Werbeertrag weiterhin zu halten damit er sich nicht auf zuviele Sender verteilt und man sein Stück vom Kuchen beibehalten kann.

    Es gibt DEUTLICH zuviele Privatsender wie auch zuviele ö.r. Sender.
    Meine Meinung , machste nix dran ;)
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Muß ich nicht, du mußt nur logisch denken, von WEM soll das Geld denn sonst kommen, wenn nicht vom Käufer ?
     
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ein Bildungsgefälle kann man schon am TV-Konsum ausmachen. Ich sehe das in jeder Mittagspause in meiner Firma. Im Pausenraum der Versand- und Lagerarbeiter läuft AsiTV mit dieser hässlichen Frau. In den anderen Kaffeeräumen der Entwicklung und EDV, Tagesschau24 oder Euronews, teilweise auch DW-TV.:D