1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Das hat mit dem Thema nicht viel zu tun - das ist der Kern unseres Wirtschaftssystems und du betreibst Systemkritik. Auch mir gefallen verschiedene Aspekte darin nicht immer, dennoch ist es allemal besser und gerechter als die Zwangs-Planwirtschaft des ÖR-Systems, das überdies und nebenbei an genau den selben Symptomen leidet.
    Es ist nicht legitim die Pest mit einem Schnupfen zu vergleichen und geradezu sinnlos sie über diesen Schnupfen zu rechtfertigen.
    Du verstehst auch scheinbar den Unterschied zwischen Zwang und freiwillig nicht.

    Weiter fände ich es nett, nicht alles und alle ausserhalb des ÖR als "Minderwertig und dumm" zu betiteln. Das ist keine Entweder-Oder Sache.
    Es gibt Nicht-Seher, selektive Zuseher, etc...und der Großteil der ÖR-Seher fällt genau in deine Beschreibung der Privaten. Den Eindruck, den du erwecken willst: "Ohne die ÖR geht alles den Bach runter und alle sehen nur noch ASI-TV" ist haltlos.

    Fakt ist, die ÖR sind ein autoritär diktatorisches Gefüge, welches seinen ursprünglichen Zweck zu 90% verfehlt.
    Habt endlich den Anstand für euren TV-Genuß selbst zu bezahlen und wiederholt nicht dauernd eure bestehenden Glaubenssätze vom "Heilsbringer ÖR" - euer fehlendes Hinterfragen und diese bedingungslose Akzeptanz hat ja schon krankhafte Züge. Anders lässt sich diese Idolisierung und unkritische Haltung ja schon nicht mehr erklären: Ein riesen Geschrei, als ob man einem Kind seine Trommel weggnehemen will...
    Nein, keine Angst...ihr dürft eure Trommel behalten. Aber zahlt sie in Zukunft bitte selbst.

    Grüße
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    @MiB: Klar zahlt man beim Kauf von Markenprodukten indirekt an die Privaten, aber das ist nicht den Privatsendern, sondern den Herstellern der Produkte geschuldet. Außerdem verteidigst du hier völlig unrecht den ÖRR: Auch dieser strahlt Werbung aus und kassiert so durch die Hintertür noch mehr Geld von den Gebührenzahlern. Wenn du die Privaten nicht magst, ist das deine Sache, aber verteidige bitte deswegen nicht die ör, ohne dich vorher informiert zu haben.
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Die neue Haushaltsabgabe ist schlicht ungerecht. Nur weil ich zwei Wohnsitze habe, soll ich dich doppelt zahlen? Ich kann aber nur an einem gleichzeitig gucken. Gleichzeitig müssen irgendwelche WGs nur einmal zahlen, egal wie viele darin wohnen.

    Wenn dann hätte man das über eine Art Pro-Kopf-Abgabe (nur Erwachsene, keine Kinder) lösen sollen. Jeder hat zwei Augen und Ohren und entsprechend danach sollte er zahlen. Für Blinde und Taube sollte es entsprechende Ermäßigungen geben, fertig.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Na ich bin wenigstens nicht auf dieses minderwertigen Programme der Privaten angewiesen , also will ich sie auch nicht finanzieren damit du deine tägliche Dosis Blödsinn erhälst.

    Diesen geistigen ********* sollst du selber bezahlen wenn du ihn brauchst.

    Traurig das du nicht einmal die asozialen Bildinhalte von anderen Sendungen unterscheiden kannst.

    Mit der Bild-Zeitung scheinst du dich ja auszukennen.
    Machst du noch was anderes außer Bild Zeitung lesen und RTL schauen ?

    Vielleicht wäre es für deine Bildung ja von Vorteil einmal etwas anderes als Privatfernsehen anzuschauen, dann verstehst du vielleicht auch was ich meine ;)
     
  5. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ich bin meinerseits auf gar kein Programm angewiesen. Ob das den gewisse Unterschied ausmacht?

    Aber wenn du so argumentierst, ist die Frage erlaubt, warum wir deinen geistigen ***Sternchen*** bezahlen müssen? :confused:

    Was für ein Diskussionsniveau. Hatten wir es nicht geschafft, sich auf einer anderen Ebene zu unterhalten?

    Zwischen Wort und Fragezeichen kommt kein Leerzeichen. Lernt man das nicht im Bildungsfernsehen? :love:

    Du kannst das auch erklären und richtig argumentieren. Nur Beleidigungen bringen uns nicht weiter.


    1. Also, warum benötigen wir 23 TV- und 77 Radioprogramme für zurzeit 7,5 Milliarden EUR im Jahr?
    2. Warum verdienen Intendanten mehr als die Bundeskanzlerin? Schließlich handelt es sich um eine öffentlich-rechtliche Einrichtung, die aus Zwangsgebühren finanziert wird.
    3. Wie rettet der ÖRR unsere Demokratie und westliche Lebensart?
      • Wer bedroht und?
    4. Könntest du bitte eine Auflistung der Bildungssendungen anfertigen. So könntest du uns von der Wichtigkeit des ÖRR bei der Bildung überzeugen und ihn von den Privaten weiter abgrenzen.


    Ich hätte noch weitere Fragen, aber ich denke, für den Wiedereinstieg in eine dezente Unterhaltungsweise dürften diese Fragen ausreichend sein.


    Danke!
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    So ?
    Den verstehe ich nicht ?
    Komisch, ich war gestern noch einkaufen, kann mich da gar nicht daran erinnern das ich gefragt wurde ob ich den eingepreisten Anteil fürs Privatfernsehen zahlen will.

    Rechtfertigen will ich hier auch gar nichts , es ist nur lächerlich zu argumentieren das man gezwungen werden würde für die ö.r. Sender zu zahlen ohne anzuerkennen das man das auch für die Privaten machen muß.

    Ich bin aber auch für eine Finanzierung der ö.r. Sender über eine 1 %ige MwSt. Erhöhung, habe ich schon oft genug geschrieben.
    Dann entfällt nämlich euer schwachsinniges zum Zahlen gezwungen Argument was eh haltlos und erfunden ist denn, ...

    wer zwingt dich eigentlich ein Rundfunkempfangsgerät zu besitzen , kannst du mir das mal beantworten ?

    WO ist da also der Zwang den wohl eindeutig DU nicht verstehst ?

    Hab ich nie gemacht, ich habe mich lediglich zu den vorrangigen Programminhalten der Privaten geäußert, nicht aber zu denen der ö.r. Sender !

    Ohne die ö.r. Sender geht sicherlich nichts den Bach runter , vor allem läuft dann gar kein Asi-TV mehr, denn die Privatsender verlieren ohne die ö.r. Sender ihre Sendelizenz.

    Man sollte schon ein kleinwenig Ahnung haben wenn man hier über die GEZ herzieht und nochmal ich finde die Haushaltabgabe auch Mist, ebenso wie die GEZ, für mich ist eine Finanzierung über 1 % Mw. St. Erhöhung aber fair.
    Da zahlt dann jeder so wie er kann, wer wenig Geld hat kauft wenig und zahlt somit wenig, wer viel Geld zum Einkaufen hat zahlt auch viel GEZ Anteil.
    Vor allem laufen dann beide Rundfunksystem nach der fast gleichen zahlweise, durch Warenkäufe !

    Blöd ist natürlich das ihr dann nix mehr zu meckern habt wenn ihr nicht gerade total TV Verweigerer seid.
    Der Irrtum in eurem Kopf das Private kostenlos sind treibt solche wirren Blüten.
    Da nutzt auch die stärkste Brille nichts , ein Blinder wird damit auch nichts sehen können :winken:
    Ich habe rein überhaupt nichts gegen das Modell "Alles als Pay TV "
    ABER dann sollt ihr auch eure Privaten selbst finanzieren !
    Warum soll ich höhere Warenpreise zahlen um euren TV Konsum zu stillen ?

    Also nochmal :

    Weg mit der TV Werbung , her mit der Verschlüsselung auf der dann nötigen Sendeplattform Astra SD+

    Dann hast du genau was ihr wollt , keine Kosten mehr für die ö.r. Sender und ich habe genau was ich will, kein Asi TV mehr was ich finanziell unterstützen muß.

    DEINE Trommel darfst du dann auch selbst bezahlen und die wird teurer sein als die Trommel die ich bezahlen kann wenn ich denn ö.r. trommeln will, vielleicht reicht mir dann ja auch die sky Trommel :D ;)

    Umgerechnet auf die Anzahl der GEZ Sender kosten dich die Privatsender die auf der HD+ Plattform zu sehen sind >26 Euro /Monat , OHNE HD, denn das kostet ja nochmal extra, aber dafür erhälst du ja auch ein reichhaltiges Potrtfolio an Nutzungseinschränkungen !
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.562
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Beispiele:

    Wissen vor Acht
    heute-journal
    Abenteuer Forschung
    ZDFzoom
    Fakt
    Tagessschau
    ZDF-History
    Terra X
    Phoenix Live vor Ort
    Unsere Erde und weitere Dokumentationen
    Report
    usw.

    Habe jetzt keine Lust, 6 Monate Fernsehprogramm aufzuarbeiten, zumal Sonder-Dokus nicht gelistet sind.
    Dazu kommen noch ZDFinfo, arte und einsfestival mit entsprechenden Sendungen. Das das oben sind schonmal 100 % mehr Information als bei allen privaten Sendern (non-PayTV) zusammen. Zudem frei in HD verfügbar, sofern eingespeist.

    Ich weiß zwar, dass ich die Liste umsonst gemacht habe, da es um eine sachliche und gleichwertige Diskussion nicht geht, aber naja, ich hatte grade mal 5 Minuten Zeit.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Das du lernrestistent bist habe ich ja schon festgestellt denn ich habe dir bestimmt schon 100 x erklärt das ohne Werbung bei den ö.r. Sender die GEZ noch höher wäre.
    Bei den ö.r. Sendern zahlst du dadurch als NICHTS MEHR wegen der Werbung.

    DENN : Die ö.r. Sender müssen keine Gewinne erwirtschaften !

    Wie schon gesagt, Werbeverbot im TV und das Problem erledigt sich von alleine.

    Die Privaten haben dann keine Kohle mehr, stellen den Betrieb ein, oder lassen sich von ihren Zuschauern bezahlen, GANZ EINFACH !

    Die ö.r. Sender haben ohne GEZ dann auch keine Kohle mehr und machen das ebenso wie die Privaten.

    WO IST EUER PROBLEM FÜR LEISTUNGEN DIE IHR HABEN WOLLT SELBST ZU ZAHLEN UND DAS NICHT VON DER ALLGEMEINHEIT ERLEDIGEN ZU LASSEN WIE IHR DAS SELBST BEI DEN ÖFFIS FORDERT ?

    Ebenfalls nochmal, ich verteidige hier nicht die ö.r. Sender sondern antworte auf eure teils schwachsinnigen Aussagen die nur Anti Öffis und PRO Private ausgelegt sind .

    Wenn ihr nicht die Öffis zahlen wollt dann akzeptiert endlich das ich auch nix für die Privaten zahlen will !

    SO IST DAS GERECHT UND NICHT ANDERS !

    Dazu die blödsinnigen Behauptungen von rkk das die Allgemeinheit die ö.r. Sender zahlen müssen aber die Privaten sich von Luft und Liebe ernähren.

    Entweder konsequent beides kritisieren oder einfach mal die Klappe halten !

    Vor allem herrscht bisher KEIN ZWANG GEZ zu zahlen, daß ändert sich erst ab 2013.

    Die Aussage von zentralf ist also der totale Unsinn.
    Wenn etwas bezahlt werden muß dann ist es die eingepreiste Werbung der Privaten und nichts anderes !

    In Deutschland herrscht nämlich kein Zwang Rundfunkempfangsgeräte zu besitzen.
    Wer also konsequenter GEZ Hasser und Öffi Verweigerer ist der soll nicht rummaulen und rumjammern sondern sich einfach kein Rundfunkempfangsgerät zulegen !

    Aber das ist mal wieder typisch deutsch, meckern meckern, meckern und nichts unternehmen, erinnert mich massiv an die HD+ Restriktionsumgeher.

    Dieses Land hier wimmelt von Inkosequenz und Intolleranz und purem Egoismus seine eigenen Interessen auf Kosten aller durchzusetzen !
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2012
  9. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Musikantenstadl – Sturm der Liebe – Lindenstraße – Elefant, Tiger & Co. – Carmen Nebel – Hansi Hinterlader – Tatort – Der Alte – Brisant – Großstadtrevier – Heiter bis tödlich – Der Dicke – In aller Freundschaft – Rote Rosen – Verbotene Liebe – Polizeiruf 110 – Die Feste der Volksmusik – Waldis Club – Tim Mälzer kocht – Der Bergdoktor – Inspector Barnaby – Bella Block – Unser Charly – Der Kommissar und das Meer – Die Chefin – Das Duo – Der Kriminalist – Die Nanny – Der Landarzt – Ein Fall für zwei – Die Frühlingsshow – Heute-Show – Herzflimmern – Hallo Deutschland – Inspector Lynley – Die Küchenschlacht – SOKO Köln – Leute-Heute – Lafer Lecker – Kommissarin Lucas – Notruf Hafenkante – Kommissar Stolberg – Sportsendungen – Wege zum Glück – Ein Fall für zwei – Talksendungen – usw.
     
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.562
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Und? Kommt jetzt wieder ein hasstriefende Dämagogenrede, warum die ÖR das nicht senden dürften? Komischerweise haben Tatort und co die höchsten Einschaltquoten...
    Es ist den ÖR hoch anzurechnen, dass sie trotz schlechter Quoten weiterhin Dokumentationen und Bildungsfernsehen liefern. Deine heißgeliebten Primaten tun das nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2012