1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Und viele Europaeer wissen nicht mal was die Hauptstadt von New York ist ;)
     
  2. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ich stimme nicht mit allem über ein was die Politiker in der Vergangenheit gemacht haben. Ich will das sich was in der Zukunft ändert. Dies kann natürlich nur über die Politik erfolgen. Aber wenn die Bürgen nicht sagen was ihnen nicht gefällt oder was man besser machen kann dann ändert sich eben nichts. Die Bürger sollen immer noch in der Demokratie mitwirken und nicht nur sagen die machen das schon...
    Bisher haben die Länderparlamente die Rundfunkänderungsverträge nur abgenickt... da wurde nicht Diskutiert oder um den besten Weg gerungen. Ich finde sowas für die Demokratie nicht gut.

    Ich habe mich beim letzten Rundfunkänderungsvertrag bei meinen Politikern beschwert. Gebracht hat es nichts. Diese Politiker werde ich auch nicht mehr wählen.
     
  3. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Man muß ja keinen Zähler sich holen. Wer keinen Strom will muß nicht dafür zahlen. Natürlich gibt es eine Grundgebühr wenn man Strom will aber die meisten Kosten werde über den Verbrauch abgerechnet. Außerdem gibt es auch Stromtarife ohne Grundgebühr. Zähler muss man sich genauso wie Fernseher halt anschaffen wenn man es nutzen will.
     
  4. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Abgesehen davon, dass man Geographie eher in der Schule lernt, ist es immer wieder das gleiche: Man ist entweder hundertprozentig dafür oder hundertprozentig dagegen, aber dazwischen gibt es überhaupt nichts. Es fällt nur, dass man jetzt den Vergleich mit Italien und Berlusconi bringt. Nein, mein Lieber, das sind keine Argumente, sondern lediglich billige Rechtfertigungsversuche.

    Es ist eine Tatsache, dass kein Mensch in dieser Republik 100 öffentlich-rechtliche Sender braucht. Wenn man dieses viele Geld, zurzeit 7,5 Milliarden, in echte Bildung rein steckt, weiß auch der letzte Depp, welche die Hauptstadt von Spanien ist.

    Wir haben hier in Deutschland ein Problem mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und das Problem kann nicht damit kaschiert werden, dass es irgendwo anders auf dieser Sonnenwelt es ganz andere schlimme Zustände gibt. Wir haben hier das Problem und wir haben hier auch das Problem zu lösen. Das dürfte irgendwie verständlich sein.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Wir haben also ein Problem mit dem ÖR?
    Also ich habe weder im Privat-, noch im ÖR-Rundfunk gesehen, gehört oder gelesen, dass es Proteste gegen das derzeitige System geben würde!
    Kenne keinen, der sich darüber ensthaft aufregt.
     
  6. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Man kann natürlich das so sehen, und die Augen vor der Wirklichkeit verschließen. Wenn man das etwas überspitzt ausdrückt, könnte man sich an die Nazizeit erinnern, bei der nach dem Krieg es sehr viele Leute gab, die steinfest behaupteten, sie hätten von nichts gewusst.

    Eine Möglichkeit, keine Probleme und kein Ärger mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu haben, besteht darin, lebenslang 18 € monatlich zu bezahlen. Vielen Leuten tut das auch nicht weh, aber geht es überhaupt um die 18 € im Monat? Ich würde mir sehr wünschen, wenn die Leute etwas mehr Mut zeigen würden und über den eigenen Tellerrand hinaus schauen könnten. Das gehört auch zu einer Solidargemeinschaft, aber die meisten sind zu feige oder zu bequem dazu: Man geht lieber von sich aus, man redet sich ein, es wäre alles in Ordnung und bezahlt man – man erkauft sich seine Ruhe.
     
  7. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Das nach der Umfrage 60% das System für ungerecht halten hast du nicht mitbekommen. Wenn man die Menschen nicht fragt kann man immer behaupten das sie Einverstanden sind.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Wie kommst du eigentlich darauf, ich würde die Augen verschliessen und die GEZ nur zahlen, "damit Ruhe ist"???
    Ich zahle die GEZ GANZ BEWUSST, da ich auch seriöse Infos haben will und mir das RTL2 seltsamerweise nicht bieten kann...
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Bei jeder Umfrage, bei der man danach gefragt wird, ob man weniger oder gar nichts zahlen will, kommen solche Werte raus.
    Wenn mich einer fragt: "Wollen sie die Rente erst mit 67?" würde ich auch nein sagen.
    Es protestiert aber niemand gegen die GEZ-Gebühren. Da gäbe es weitaus wichtigeres in Deutschland, wofür man demonstrieren sollte - aber keiner machts.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Jepp, zumindest ist das aufgrund der derzeitigen "Gesetzlichkeiten" so.

    Ich stelle die Existenz des ÖR nicht in Frage. Von daher ist meine Betrachtung zu den ÖR schon eine andere, als deine.
    Inwiefern es wirklich aller derzeit bestehenden Sender bedarf, steht auf einen anderen Blatt.
    Dass es jedoch Geld dafür bedarf, steht außer Frage.

    Nun ich habe leider die konkrete Fragestellung zu der Umfrage, auf welche sich der Artikel bezieht, nicht vor liegen.
    Spiegel als Auftraggeber, dem Verlagswesen angehörig, jene stehen ja mit dem Fernsehen, speziell ÖR, auch auf "Kriegsfuß (Bsp. Tagesschau APP).
    Da kann man schon leicht auf "abwegige" Gedanken kommen....
    Es soll keine Unterstellung sein, aber eine an der/den richtigen Stelle(n) platzierte Suggestivfrage(n) bewirkt so manches.... Da komme ich dann schnell auf "mein erhofftes Ergebnis" einer Umfrage.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Dezember 2012