1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 14. August 2010.

  1. Ceraton

    Ceraton Guest

    Anzeige
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Das Du Dich darüber erfreust wundert mich nicht. ;)
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Tja und was nun? Soll man zukünftige Großprojekte in Deutschland auf Eis legen?

    Autobahnen? Vielleicht fährt es sich auf einem Feldweg besser?
    Wohnhäuser? Wenn jetzt ein Haus statt 300.000, jetzt 350.000 kostet, sollte man jetzt den Bau abbrechen?
    Museum? Wird gebaut und dann wird festgestellt, dass die Betriebskosten höher sind als gedacht. Am besten man lässt es leer. Dann spart man sich die Betriebskosten.

    :eek: :eek: :eek:

    Hier wird ein ganzes Stadviertel aus dem Boden gestampft. Zusätzlich noch Arbeitsplätze geschaffen. Zudem wird ein neuer Bahnhof gebaut. Dass jetzt die Kosten von 7 Milliarden erreicht sind, ist traurig. Aber die Preise für die Materialien sind ganz bestimmt nicht günstiger geworden. Man könnte durch ein wenig handeln und ein wenig nachdenken sicherlich Geld einsparen, das will man aber anscheinend nicht.

    Ich bin dafür. Wann die Kosten zu hoch sind für so ein Projekt, ist schwierig zu sagen.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Der für den Bahnfahrer schlechter wird als der vorherige (siehe z. B. Berlin Hbf, Frankfurt Flughafen, Kassel Wilhelmshöhe). Das sage ich aus Erfahrung als langjähriger Bahnfahrer.
     
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Das vielleicht nicht, aber eine sorgfältigere Finanzplanung und evtl. mehr Kostenbewußtsein oder auch Bescheidenheit wären nicht verkehrt.

    Die Frage stellt sich nicht, da Deutschland mit Autobahnen schon sehr gut versorgt ist.

    Fragt sich nur, wer davon profitiert.

    Bei einer vernünftigen Kalkulation wird so etwas weitgehend bereits berücksichtigt.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Einspruch, euer Ehren! Wenn du wüsstest, wie sich der Verkehr am Bodensee entlangquält, würdest du so etwas nicht schreiben. Da war mit der A98 eine richtige und sinnvolle Entlastung geplant, statt dessen hat man den Bau eingestellt und vergräbt jetzt das Geld für einen Flickenteppich an Ortsumfahrungen, die das Gesamtverkehrsproblem nicht lösen. Ich gönne wirklich jedem Anwohner "seine" Ortsumgehung, aber das ist eine lokale Lösung von Symptomen. Solange die Alpen und der Bodensee existieren, und wir hier durch die Schweiz eine EU-Außengrenze haben, wird der Güterverkehr nun mal die Route am See entlang nehmen. Jeder zweite LKW stammt aus dem "Ostblock" (vorzugsweise Tschechien und Ungarn), diesen Verkehr gab es noch nicht, als man in den 1980ern den Autobahnbau eingestellt hat. Es fehlen einfach mal die 50km von Überlingen bis Wangen, dann noch mal 20km für die Anbindung bis zur A7. Das absurde ist ja, das an beiden Enden schon angefangen wurde zu bauen, und man momentan von einer Autobahn in Stufen auf einen besseren Feldweg geführt wird. Eine wirkliche Besserung ist leider nicht in Sicht, nur neues Flickwerk, dafür ist interessanterweise Geld da.
    Und die Bahn als Alternative? Von wegen, da gibts eine eingleisige, kurvige und nicht elektrifizierte Bahnstrecke. Verbindungen in der Nähe werden stillgelegt und unwiederbringlich zerstört. Manchmal habe ich wirklich das Gefühl, man will uns hier unten infrastrukturmäßig kaltstellen.
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Man beachte, dass wir uns noch ganz am Anfang des Umbaus befinden. Es würde mich daher überaus wundern, wenn der Bahnhof nicht nochmals drastisch teurer wird als jetzt geschätzt. Aber die Bahnkunden kann man ja melken, werden einfach die Fahrpreise stärker erhöht. :)
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Hört sich eigentlich nach grüner Verkehrspolitik 'Made in Bremen' an, ist es dort aber offensichtlich nicht.

    Hier werden die Autobahnen sogar gebaut. Also nach 20 Jahren, wenn man sich wirklich mit jedem einzeln geeinigt hat und als Ausgleich völlig unzusammenhänge Dinge angeboten und gebaut hat. Dafür werden dann aber etliche Baustellen genauso gelegt, dass der Verkehr möglichst effektiv behindert wird. Als besonders clever hat sich dabei die Zwei-Baustellen- Taktik erwiesen. Man erreichtet eine Großbaustelle, an der von montags bis freitags an täglich zwei Stunden gearbeitet wird und dann erreichtet man in unmittelbarer Nähe noch eine Baustelle, auf der dann gar keiner arbeitet, die aber im Zusammenspiel mit der Großbaustelle ein furchtbares Verkehrschaos verursacht. Oft wird einfach nur eine Fläche ohne ersichtlichen Grund abgesperrt oder es wird ein Loch gegraben und wochenlang offen gelassen. Natürlich ohne an diesem Loch zu arbeiten. Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie das alles minutiös beim Verkehrssenator geplant wird. Ohne sorgfältige Planung würde man solche Verkehrbehinderungsmaßnahmen niemals hinbekommen. Mal ganz abgesehen von den Verkehrbehinderungsanlagen, die man im allgemeinen Sprachgebrauch auch Ampeln nennt. Ganz besonders toll sind die Busschaltungen, die angeblich freie Fahrt für den ÖPNV liefern sollen. Meistens funktioniert das dann aber so, dass die Ampel sehr lange vor Eintreffen des Busses auf Rot für die Fußgänger schaltet um dann kurz bevor der Bus wirklich eintrifft schnell wieder auf Rot für den Bus zu schalten. Ein Wahnsinn.

    Aber das ist ja auch schon das Übel. In Stuttgart werden Milliarden ursächlich von der CDU für S21 versenkt, in Berlin werden Milliarden ursächlich von der SPD versenkt für BER versenkt und in anderen Bundesländern die Milliarden eben irgendwie anders versenkt. Es kommt einem wie ein Wettbewerb um dei größte Verschwendung vor. Unglaublich.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Die Parteien wechseln, die Beraterfirmen bleiben. :)
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Und das allerschlimmste ist ja, das alles von unseren gewählten Volksvertretern verdummt wird, ohne das die für den Blödsinn und die Verschwendung in irgendeiner Art und Weise haftbar gemacht werden. Klar könnten sie im worst case zurücktreten oder abgewählt werden, aber genau die Leute haben doch aufgrund der vielen Verbindungen und den Pensionsansprüchen sowieso die Schäfchen im Trockenen.
    Und was wird aus S21? Meine Prognose ist, das es gebaut wird, nun aber noch funktionsloser, weil man am Ende Geld sparen muß. Wenn man es wie bei der B33 durch den Schwarzwald macht, dann werden in den Zufahrten zu S21 drei Schienen verlegt, wobei die mittlere dann wechselseitig in beiden Richtungen genutzt werden kann. Etwas entfernt ist dann die Hochgeschwindigkeitsstrecke ala A864, die schon mal gebaut wurde, aber eigentlich inzwischen funktionslos ist, weil die richtige Anbindung fehlt.
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Wie meinst du das? Die Baden-Württemberger hatten ja eindeutig für Stuttgart 21 gestimmt. Und selbst wenn nicht, wäre es rechtlich ausgesprochen problematisch gewesen, das Projekt fallenzulassen. Baden-Württemberg wie auch die Bundesregierung haben der Bahn klar gemacht, dass es nicht mehr Geld gibt - muss die Bahn das Geld eben selbst von ihren Fahrgästen auftreiben.