1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.202
    Zustimmungen:
    974
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Das ist sicher... die Spotbeams für GB sind bei 2E, F & G identisch, sagt die SES-Homepage ;)
     
  2. Anfortas

    Anfortas Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Wenn der Dr. HD D15 hinsichtlich der jetzt aktiven Astra-2F-Sender (UK-Spotbeam) schlechter abschneidet als der Vantage 8000, dann wäre es schon interessant zu erfahren, welcher Receiver/Tuner denn hier zu einem wirklichen Vorteil beim Empfang verhelfen könnte ( TBS-5925 vielleicht ??).


    Grüße

    Anfortas
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2012
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.915
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    es ist richtig, was Binsche da sagt;
    nun, zwei Receiver kann man nicht ohne weiteres einfach so gegenüber stellen, denn entscheidend ist
    das Zusammenspiel aller Komponenten!
    Ich weiss nicht, Anfortas, wie Du reagierst, wenn Dir "Vollblut-DXer" so direkt sagen:
    ein Vantage 8000 kommt mir zum DXen nicht ins Haus!
    Genau so würde ich mich auch äußern.
    Man kann es glauben, man kann es verwerfen.
    Vollblut-DXer setzen an Komponenten das ein, was andere fähige DXer schon erfolgreich bei sich und was man bei sich selber auch erfolgreich erprobt und getestet hat.
    Dabei tauscht man sich zwecks Optimierung ständig aus.
    Tritt bei einem nicht der allg. erwartete Effekt ein, merken das die anderen, dann muss an der Anlage etwas nicht passen, so die Folgerung daraus.

    Zum Schlußsatz ist zu sagen: hätte ich bis jetzt einen Vantage 8000 würde ich gestern noch einen D15 bestellen. Die einfache Menüführung wird Dich beeindrucken. Desgleichen der empfindliche Tuner und die endlich vernünftige Signalanzeige.
    Wie soll ein "Einzelkämpfer" bei sich effektivste Ausrichtung/Einstellung und Empfang behaupten, wenn er sich mit niemanden abgestimmt und verglichen hat?
    Möchte hiermit nur mal auf das Prinzip des erfolgreichen DXens, unser tägl. Hobby, aufmerksam machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2012
  4. Knat

    Knat Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Um das Bild der empfindlichen Receiver zu komplettieren, sollte man wissen, wie sich der für seine Empfindlichkeit gelobte neue GIGABLUE QUAD bei unserem Problem schlägt.
     
  5. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Das stimmt +- damit überein:
    Eine Verdoppelung der Spiegeldurchmesser (z.B. Durchmesser von 60 cm auf 120 cm oder 90 cm auf 190 cm) erhöht, die einfallende Intensität um das 4 fache. Das bringt einen Zuwachs um 6 dB.
    Eine Vergrößerung des Spiegeldurchmesser um 2**(1/2) = 1.414 (z.B. Durchmesser von 60 cm auf 85 cm) Bringt einen Zuwachs um 3 dB
     
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.915
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    davon ist mir noch nichts zu Ohren gekommen;
    wäre er so empfindlich, der dortige Tuner, hätte es sich in unseren Kreisen herumgesprochen.
     
  7. Knat

    Knat Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Besser als Dr HD F15 laut Ponny (find diese Aussage aber nicht mehr).
    Und hier:
    Empfindlichkeit der Tuner? - Images/Treiber - GigaBlue - Team
     
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.915
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    von den dortigen board-Aussagen halte ich nichts!
    Wäre es nachgewiesen, dass der Gigablue-Tuner so empfindlich ist, was glaubst Du, was sich da für eine Kaufwelle in bewegung gesetzt hätte.
    Und natürlich hätte ich ihn mir auch gekauft.
     
  9. marcus74h

    marcus74h Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    technisat digicorders1
    AW: Astra 2F Freesat

    Hey Leute !

    Hab mir jetzt ein Asus Netbook gekauft mit Windows 8.

    Zu meinem grossen Erstaunen gibt es da eine App mit der man alle englischen Freesat Kanäle live auch in HD sehen kann !

    Der Wahnsinn !
    Und kostenlos !

    :eek::eek:
     
  10. Satmen-S.H.

    Satmen-S.H. Guest

    AW: Astra 2F

    Wie nennt sich diese App?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.