1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Sind das nicht 8,326 Milliarden :confused:

    Und ab 2013 dürfen auch Taube, und blinde 5,99 EUR im Monat zahlen. Früher befreit.

    Nur-Radiohörer müssen gleich den vollen Betrag von 17,98 zahlen.

    Verweigerer (in eurem Jargon "Schwarzseher" genannt) werden auch zu Kasse gebeten.

    Die gesamte Wirtschaft wird über Gebühr zur Kasse gebeten.

    Aber die Einnahmen werde nicht steigen? Wer's glaubt!

    Und wenn, rechne es aus – das ändert kaum etwas.

    Auf jeden Fall empfehle ich dir folgendes (gestern erschienen):

    Propagandamaschinerie – Der Anfang vom Ende

    Trifft den Kern mittig.

    Nachtrag:

    Wo habe ich das behauptet, um es korrigieren zu können?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2012
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Man kann aber auch auf dem Teppich bleiben. :)

    Das ist nämlich überall so.
    Warum sollten Geldflüsse wie Steuern,Gebühren(TÜV,Schornsteinfeger,Anwälte...), Maut...
    davon ausgenommen sein?
    Solange das Geld über Lohnzahlungen wieder in den Konsumkreislauf fließt, ist die Welt in bester Ordnung.

    Als Argument gegen eine Rundfunkgebühr taugt das jedenfalls nicht.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    :confused::confused::confused: Wenn du schon mit unterschiedlichen "Schreibweisen" gleicher Werte nicht zurecht kommst, wage ich gar nicht bei deinen "Betrachtungen" in die Tiefe zu gehen!!! Und ja 8326 Millionen sind 8,326 Milliarden. (derzeit in € :D)

    Zum unteren Satz, es ist deine Art der Darstellung, die in etwa so herüber kommt.
     
  4. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Leicht OT, aber interessant...
    Man könnte denken, dass dies zumindest gesamtwirtschaftlich so sei. Ist es aber, nach allem, was wir so wissen, nicht. Einach und pauschal ausgedrückt:
    Unterschiedliche Startbedingungen beim Kapital und höheres Einkommen ändern den Konsumkreislauf und vor allem den Geldkreislauf enorm, allein auch durch die Tatsache, dass "mehr" da ist, welches nicht ausgegeben werden muss. Geld != Konsum. Kapital hat auch den Zweck, Grund und Boden zu kaufen oder druch blosses Vorhandensein mehr Kapital zu generieren oder einfach nur rumzuliegen. Dieses einfache Rumliegen ist übrigens auch ein gewaltiges Problem, zumindest solange die Banken ihren Job des "Geldverteilens" an die Wirtschaft so schlecht machen wie derzeit.
    Das ist keine marxistische Theorie, sondern anerkanntermassen so.
    Das Problem ist aber wie mit der "Bildung" wieder ein anderes, nämlich die ungerechte Verteilung, bzw. neutral ausgedrückt die Umverteilung.
    Genug OT...ich bleibe dabei...weg mit diesem unsinnigen und kontraproduktiven System der ÖR in seiner jetzigen Form. Es ist dumm und ungerecht.

    Grüße
     
  5. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Und lieber die dadurch frei werdenden Ressourcen in (echte) Bildung hineinstecken. Das würde auch einige Defizite einiger Zeitgenossen vielleicht etwas ausbügeln können. Es wäre ein echter Gewinn...
    .
    .
    .
    ...und die Stromrechnung würde auch nicht so hoch ausfallen, wenn die Verdummungskiste etwas weniger liefe... Ein echter Gewinn! :D
     
  6. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Aus Propagandamaschinerie – Der Anfang vom Ende

    Die Propagandamaschinerie läuft bereits auf vollen Touren. Die aus Zwangsgebühren/-beiträgen finanzierten Sender inszenieren eine beispielslose Kampagne für die Rechtfertigung des Rundfunkbeitrages. Es werden Pseudo-Interviews veröffentlich, die eindeutig belegen sollen, wie gut und gerecht der neue Rundfunkbeitrag ist. Dabei dürfen selbstverständlich keine Beispiele fehlen, die das zweifelsohne belegen sollen. Alles schön und friedlich, alles im Lot.

    Man fragt sich allerdings, warum der öffentlich-rechtliche Rundfunk überhaupt Werbung für die Akzeptanz des Rundfunkbeitrages machen muss? Einerseits muss man für so eine tolle Sache gar keine Werbung machen und anderseits ist das schließlich egal, denn jeder muss so oder so zahlen. Also warum diese Mühe? Warum nicht lieber das Geld für die Eigenwerbung sparen und zur Tagesordnung übergehen?

    Eine mögliche Erklärung könnte die Tatsache sein, dass der Widerstand in der Bevölkerung täglich wächst. Insbesondere im Internet findet man eine immer größer werdende Bewegung, die dabei ist, sich zu organisieren und zu vernetzen. Wenn man nicht dagegen steuert – so wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk denken –, könnte diese Bewegung einen unaufhaltsamen Schneeballeffekt verursachen, der die staatliche mediale Macht überrollt. Daher wird schweres Geschütz ausgefahren und die Propagandamaschinerie mit voller Kraft angestartet.

    So etwas kennt man von Diktaturen in Schurkenländern. Obwohl es nur eine große und überdimensionale Macht gibt, kommt die Propaganda nie zum Stillstand. Tag ein, Tag aus wird für den Diktator und sein System geworben, bis – leider – viele das auch glauben oder sich einreden, es glauben zu wollen.

    Zurück nach Deutschland zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Es wird uns eingeredet, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk eminent wichtig für den Erhalt unserer Demokratie und westlichen Lebensart sei und daher solle man diesen nicht einmal in Frage stellen. Darüber hinaus würde der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen sehr wichtigen Bildungsauftrag erfüllen usw. Ich denke, an dieser Stelle muss ich die „Wichtigkeit“ des Apparates nicht weiter aufführen. Diese Parolen und Floskeln hören wir bereits seit Jahrzehnten und sie sind mittlerweile in den Köpfen vieler Leute fest zementiert. Beim Schreiben dieser Zeilen kommt mir der Begriff „mediale Diktatur“ in den Sinn.

    Nun wächst eine junge Generation heran, die mit diesen Medien nichts anzufangen weiß. Das sind unsere Internet-Kinder, die sich dezentral über alle Grenzen hinweg vernetzen und informieren – der öffentlich-rechtliche Rundfunk mutet sie wie ein Dinosaurier an. Diese Generation lässt nicht zu, dass ihre Köpfe durch Propaganda zubetoniert werden und setzt sich zur Wehr. Sie sieht nicht ein, für weder bestellte, noch benötigte „Leistungen“ zur Kasse gebeten zu werden, während sie gleichzeitig zusehen, wie sich die Radio- und Fernsehleute die Taschen regelrecht mit ihrem schwer verdienten Geld voll stopfen. Sie fragen sich, warum eine Frau Intendantin Monika Piel aus zwangseingetriebenem Geld einen Grundgehalt von 308.000 € im Jahr erhält? Eine gute Frage, wie ich denke.

    All das spürt der öffentlich-rechtliche Rundfunk und startet deswegen diese plumpe Propaganda in der Hoffnung, etwas bewirken zu können. Dabei übersieht er, dass die einzige Wirkung eine noch stärkere Polarisierung ist, was zu einer Verhärtung der Fronten führt. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk agiert genauso wie jene Diktatoren, die am Ende ihrer Ära einmal mehr versuchen, ihre Macht unter Beweis zu stellen, indem sie alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel gegen ihr eigenes Volk richten. Wie die Geschichte uns aber immer wieder lehrt, gab es an diesem Punkt nie ein Zurück für Diktatoren und das einzige, was sie noch ausrichten konnten, war Leid und Zerstörung.

    Man erkennt eindeutig die Parallele. Mit der Einführung des Rundfunkbeitrages haben sich Politik und staatliche Medien in ihrer Gier nach immer Mehr einen Bärendienst erwiesen – sie haben ihr Ende selbst eingeleitet.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Das weiß ich und habe ich so auch nicht behauptet.

    Ich meinte nur, dass dieses Argument gegen eine Rundfunkgebühr nicht taugt.:)

    Konsequenterweise müsste dann der Kreis der Empörungsziele erweitert werden. Alles andere ist unglaubwürdig.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Dezember 2012
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Keine demokratische Legitimation?:confused:

    Stammen die GEZ Gebühren - Beschlüsse der Bundesländer
    von diktatorischen Landesfürsten aus dem Mittelalter?:LOL:

    Das sieht die ganz große Mehrheit der ÖR TV Nutzer ganz anders.
    Da ist Google Dein Freund.
    Die bisherigen Preller sehen das natürlich nicht anders.
    Zum Fenster rausgeschmissen?
    Auch das sieht die große Mehrheit der ÖR TV Nutzer völlig anders.
    Die bisherigen Preller natürlich nicht und die scheien jetz auf.

    Jetzt wirds lustig:
    Letzteres:
    Ach tatsächlich?

    Hast Du mal darüber nachgedacht, dass es in Deutschland
    20 Millionen Rentner gibt.

    Dass es vermutlich dann 2,5 bis 3,5 Milliarden geringere Einnahmen
    für die ÖR gäbe, so denn das Einkommen für eine GEZ Gebühr herangezogen würde.

    Ist Dir bekannt, dass ein Rentnerhaushalt (2 Rentner) im Durchschnitt 24000 € im Jahr an Rente beziehen.

    Ist Dir bekannt, dass ein Rentnerehepar (Haushalt) trotz einer
    Rente von 32000€/Jahr - keine Steuern zahlen muss
    und somit "schön TV" für lau glotzen kann?

    Ist doch wohl eine Vorstellung aus Absurdistan, dass Leute, (ua. "Besserverdienende") die sich abstrampeln müssen
    und die noch keine 2 Stunden am Tag "schön TV glotzen"
    den Rentnern und Geringverdienern den TV Konsum von 6 Stunden
    oder noch mehr am Tag finanzieren sollen.

    Und dann noch die neue Betriebsstättenregelung der GEZ:

    Für ca. 90% aller Betriebe ändert sich gar nix
    und führt somit auch nicht zu höheren Preisen für Dienstleistiungen und Produkten durch die Unternehmen.

    Was der Rest berappen muss, das hat uns der "Mathematiker" rkk vorenthalten.

    Über die Milliarden TV Werbeeinnahmen der Privatkanäle,
    die die werbenden Unternehmen ebenfalls weiterreichen,
    verliert rkk kein Wort und über die umme 20 Milliarden (Gesamtwerbeetat in Deutschland)ebenfalls nicht.

    Dafür nimmt @rkk einen Tippfehler von mir zum Anlass,
    sich hier wie ein radschlagender Pfau zu gebärden.
    Ein echter Flame - Warer.:eek:

    rkk leidet offensichtlich an einer Profilneurose:
    Profilneurose - die Suche nach Anerkennung | Suite101.de
    Stoppen kann rkk niemand.
    Da hilft nur:
    @rkk
    Dein Siegmund F.;)
     
  9. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Du triffst es auf den Punkt. Ich will aber das Thema nur kurz anreissen, sonst wirds zu OT: Was genau unterscheidet uns von den Bauern und Gemeinen des Mittelalters, die ihren Zehnt und die Fron an den Fürsten abzuliefern haben? Sind nicht die sozialen wie wirtschaftlichen Zusammenhänge von Vermögen und Armut, von Herr und Diener im Mittelalter nahezu die gleichen wie heute? Die Burgen mögen mehrstöckigen Hochhäusern und Glaspalästen der Politiker, Banken und Anstalten gewichen sein, aber denk mal über den Kern der Aussage nach. Unser "moderner" Feudalismus lebt zwar wie der alte, von der Unwissenheit und Ignoranz der breiten Masse, er hat aber in seiner Form von Steuern,
    Grundversorgung, etc. eine ganz andere Qualität: Er wird im Vergleich zum Mittelalter zumeist nicht mehr erkannt, bzw. wahrgenommen.

    Natürlich gibt es glücklicherweise auch Unterschiede zu den "dunklen Zeiten". Aber inwiefern ist eine Entscheidung demokratisch, bzw. wieviel Recht hat der Staat über den Einzelnen zu entscheiden? Darf er dich in den Krieg für dein Land schicken? Darf er dir Geld für eine "Grundversorgung" abnehmen, die zu 90% nachweislich keine ist, auch wenn du diese ablehnst? Und zum Casus Knaxus: Darf er dir ein meinungsbildendes Medium aufzwingen, um deine Meinung zu bilden, wenn deine Meinung die Art der Medienpolitik ablehnt? Dazu noch ohne jeglichen Einfluss auf die Sendepolitik. Befinden wir uns nicht haarscharf an der Grenze zum Totalitarismus, zur Meinungsmanipulation, gerade wenn eine Gewaltenteilung offensichtlich nicht mehr sicher gewährleistet ist?

    Auch wenn die Rundfunkräte frei gewählt werden dürften und frei von Politikern und Lobbyisten wäre, sähe ich dennoch einen eheblichen Eingriff in meine Grundrechte der Persönlichkeit, Entfaltung und Handlung gegeben, solange ich der Möglichkeit beraubt werde, mich dieser Medienpolitik zu entziehen und ihre Programme nicht ansehen will!
    Das führt aber jetzt alles zu weit, aber selbstverständlich kennt die Herrschaft in einer Demokratie auch Grenzen.


    Mir deucht, da ist jemand leicht neidisch auf die paar Hanseln, die sich trauen zivilen Ungehorsam zu zeigen - für ein System, das völlig an Ziel und Sinn vorbeigeht.
    Ich kenne 3 Umfragen aus den Jahren 08-11, bei denen sich die Mehrheit gegen die derzeitige Gebühr in Form oder Umfang ausspricht. Im Bekanntenkreis findet sich ebenfalls eine Mehrheit gegen die Misswirtschaft der ÖR.


    Schlichtweg falsch, Renten werden natürlich besteuert und sind Einkommenssteuer-pflichtig. Auch private Renten werden im Ertragsanteil besteuert. Der Freibetrag liegt derzeit bei 8000 Euro/anno.
    Weiter werden auch alle sonstigen Einkünfte von Rentnern besteuert.

    Genauso falsch: Renter müssen natürlich GEZ zahlen.
    Anträge auf Erlassung der GEZ-Gebühr werden nur Menschen gewährt, die Sicherung lt. Sozialgesetzbuch beziehen und gleichzeitig durch die Zahlung der Gebühr unters Existenzminimum fallen. Dies ist eine verschwindend geringe Anzahl.

    Was mich aber viel mehr interessiert:
    Glaubst du allen Ernstes, es gibt keine fairere und sinnvollere Möglichkeit diese Riesensumme zu investieren?

    Wann wird wohl die Erkenntnis der Bürger losbrechen, dass sie von einer bis ins Mark korrupten Politmafia permanent belogen, verarscht und ausgebeutet werden?
    Ich bin mir sicher, dass bald wieder der Tag kommt, an dem die Menschen auf die Strasse gehen und dieses politische System auf den Prüfstand stellen, das jeden Bezug zu den Bürgern verloren hat, dem das Gemeinwohl vollkommen egal ist und in dem sich die Wirtschafts- und Lobbyverbände ihre Gesetze selber schreiben.
    Ein System, in dem viele Politiker nichts anderes sind als Söldner, die für jeden arbeiten der sie bezahlt und bereit sind, für einen Vorstandsposten das Land verrotten zu lassen, die echte Demokratie fürchten, wie der Teufel das Weihwasser - und dazu auch allen Grund haben.

    Grüße!

    Noch ein Zitat aus einem anderen Forum, "Fullquote" mit voller Absicht, als Stilmittel des Wahnsinns:

     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2012
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Die heutigen Landtage und die Landesfürsten werden demokratisch gewählt.:winken:

    Und das (gewählte Volksvertreter) beantwortet all Deine Fragen in Post#379 Absatz 2,
    was eine demokratisch gewählte Regierung / Landesregierung machen darf.
    Quasi alles - ohne das Grundgesetz zu verletzen - versteht sich.
    So ist es.
    Aber aus Deinen Worten spricht ein große Unzufriedenheit mit
    unserem Staat.
    Die ist aber bei einer großem Mehrheit unserer Bürger nicht gegeben.
    Auch dazu ist Google Dein Freund....
    Neidisch?:LOL:
    Neid kenne ich nicht und habe ich nie gekannt.
    Aber Ihr Don Quixote habt nicht nur mein aufrichtiges Mitleid verdient.
    Deine Anwort:
    Tja - wenn man keine Ahnung hat....

    Seit einigen Jahren werden bis zum Jahr 2005 alle gesetzlichen Renten
    halbiert und dann versteuert, was für ein Ehepaar mit 32000€/Jahr
    ein zu versteuerndes Einkommen von 16000€ ausmacht
    und somit steuerfrei bleibt.:winken:
    Die Anzahl der Rentner mit Zusatzrente ist gering, die Rentenhöhe ebenfalls.
    Die Anzahl der Rentner mit über 100000€ Sparvermögen ist sehr gering.
    Die KAP Erträge werden ohne Freistellung mit 25% + Soli pauschal versteuert und zählen dann bei der EK nicht.

    Außerdem liegen die KAP Erträge zur Zeit bei nur 2%, bei den Sparkassen
    noch viel geringer.
    Dazu hat ein Rentnerpaar einen Sparer-Freibetrag von 1600€/Jahr.
    Eckrentner

    Und:
    Die kannst Du allein aufgrund obriger Zahlen
    mit der Laterne suchen.

    Allerdings hatte ich ca. 700000 beamtete Rentner vergessen.
    Die müssen ihre Pension voll versteuern.
    Dennoch dürften da bei 50% keine graviernden Steuerzahlungen zu erwarten sein und für die GEZ dann ebebenfalls nicht.
    Jeder hat so seine Vorliebe.
    Bei mir sind es alle Spartenkanäle der ÖR.
    Alle Ströme und Landschaften der Erde vom Nord bis zum Südpol
    oder von den Anden/Alaska bis Neuseeland.
    Dazu gute Geschichtssendungen und und und.

    Und ab 22 Uhr auch die Hauptprogramme der ÖR und vor allen Dingen auch Sport.
    Über die Übertagungen der CL via ZDF freuen sich viele meiner Sport-Amigos ohne Sky Abo.
    Die Einschaltquoten sprechen Bände.

    Und nein - mich interessieren 70 Cent (Peanuts) an GEZ Gebühren am Tag nicht.

    Tja und noch was zur Meinungsvielfalt:

    Artikel bei Focus Online gegen öffentlich-rechtlichen Rundfunk: viele falsche Fakten und unbewiesene Behauptungen

    Das und was danach von Dir folgt, das kenne ich als Sportwart eines großen Sportvereins - wenn ich sowas auch nur sehr selten höre.
    Meintest Du sowas?
    Die Internationale (deutsche Version) - YouTube

    Sind alles zu kurz gekommene Leute und das ist die mildeste Umschreibung....