1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ich werde das hier vor Ort - sobald es irgendwie geht - ausgiebig testen. Ich habe da ja noch einen Masten einbetoniert im Garten stehen und wenn es der Schnee (hier über dem Ort auf knapp 800 m Höhe liegen derzeit so um die 30 cm) zulässt, dann werde ich eine weitere CAS 120 da mal montieren und mit einem Inverto Black Ultra Single-LNB Tests machen (habe ich ja für einen Kurztest schon einmal gemacht); das allerdings nur, wenn es mit meiner Allergie besser wird, denn ich sehe zur Zeit aus wie ein Streuselplätzchen.

    Sicher läuft der 2F nicht davon, aber es brennt mir da schon unter den Nägeln. Ihr kennt das ja auch: Man will einfach testen, testen, testen... Dass man da noch keine Rückschlüsse auf die weiteren Satelliten schließen kann, ist schon klar und eigentlich kann ich mich ja beruhigt zurücklehnen, denn mit meinen größeren Antennen habe ich (gottseidank) keine Empfangsprobleme. Momentan habe ich die 180er auf die 28.2° Ost gefahren; die 150er kann ich derzeit aufgrund eines Motorkabelschadens nicht drehen und die "Große" will ich nicht fest für eine Position nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2012
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Der Hinweis auf eine Empfehlung eines bestimmten Mindestspiegeldurchmessers war an alle gerichtet die es jetzt besonders eilig haben inclusive Zukunftssicherheit und natürlich nicht an Dich. Du bist ja bestens ausgestattet.

    Kannst du bei Gelegenheit mal SNR Werte posten die du mit der CAS018 bekommst ?
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.839
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    inzw. ist die Talsohle durchschritten; es geht wieder nach oben:

    11. Längengrad derzeit bei 0964/11053 9,7dB, die anderen TP 9,2dB F16
    2,3° schielend an der Gib.150 mit Badr im Fokus.
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F


    Das ist extrem spannend. Ich versuche grade die Grafiken mit meinen Messungen in Uebereinstimmung zu bringen.

    Wenn ich mir hier die 3 Grafik anschaue (distance from GEO Altitude), dann liegen meine Minima ziemlich genau da wo der Satellit am Wenden ist. (ca 19:30-23:30 und 7:30-11:30)

    Kennt jemand den Autor ? Kann man das php bekommen ? Ich wuerde die Daten gerne in meine Plots mit aufnehmen, dann koennte man das besser korrelieren.

    Auch sehr interessant das der 1N ganz schoen weit weg von den anderen ist.
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Astra 2F

    Liefere ich morgen!
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Der Autor (bobben) diskutiert hier mit. Es geht um das selbe Thema: The Astra 2 Forum www.astra2.org - Daily variation SNR
     
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.839
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    nach 5 Tagen die gleiche Situation:

    jetzt kann man schon ein erstes Fazit ziehen, die Signale sind berechenbar geworden; man weiss wann das Mittagshoch ist; man weiss wann das Abendtief kulminiert. Und die dortigen Werte werden es wohl letztlich sein, die die Schüselgröße vorgeben:
    10. Längengrad 1m
    10.30 1,10m
    11. 1,20m
    11.30 1,30m
    12. 1,50m
    12.30 1,70m
    13. 1,80 und mehr, je nachdem wie man die Schlechtwetterreserve einstuft.

    Glaube nicht mehr an ein Wunder.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Astra 2F

    So, Land unter hier bei mir. Bei knapp 60 cm Schneehöhe geht hier die geplante Montage der CAS 120 erstmal nicht. Es schneit immer noch stark und trotz Schneeräumen und Winterdienst ist Autofahren bei uns in der Straße derzeit nicht möglich.

    Immerhin habe ich trotz des Schnees in der 180er noch Empfang des 2F.
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Danke für deine Einschätzung.
    Für 2F stimmt es wohl, leider.
    BBC& Co sollen doch 2013 auf den bis jetzt noch nicht installierten 2E umgeschaltet werden. Sehr große Unterschiede zwischen 2E u. 2F wird es sicher nicht geben, da sie baugleich sein sollen.

    Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht hat der zukünftige 2E-Beam auch einige "Nebenabstrahlungen" wie jetzt 2F und die Lage verändert sich zu Gunsten oder Ungunsten der jetzigen Verhältnisse.

    Solange und bis ich keine zuverlässige Meldung über einen stabilen Lock von 2F in unseren Breiten (Leipzig-Halle mit 150 oder 180cm) bekommen habe, lasse ich meine Hardware so wie sie ist.
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich bin bei 9.6 und 1m reicht nicht ;) Deine Abschaetzung gilt sicher nur fuer Mittel- und Sueddeutschland. Die wahren Linien sind Ovale um irgendwelche Punkte in UK herum.
    Nicht das hier jemand aus SH was falsches annimmt.:)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.