1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Hier geht es ja auch nur um finanzielle Angelegenheiten. Und nicht etwa um Dinge wie Meinungsfreiheit, welche droht verboten oder eingeschränkt zu werden. Deine Meinung kannst du doch haben, inwiefern sie aufgegriffen und umgesetzt wird (durch Wahl/Wahlen/Mehrheitsbeschluss), steht auf einen anderen Blatt.
    Jedermann recht getan, eine Kunst die niemand kann. Ein paar springen immer über die Klinge, ist so.
    Ich zahle Rundfunkgebühr und schaue ab und an die ÖR, wie jetzt gerade, und gut ist.
     
  2. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Wir können uns auch auf 5 EUR /Monat einigen.
     
  3. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.803
    Zustimmungen:
    8.353
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Da sprichst du von Bruttolohn...

    Einfach mal das Spatzenhirn bisschen auf Trab halten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2012
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das verlinkte Forum der selbsternannten "Intelligenzbestien" hat hier auch schon für die ein oder andere "Face Palm" gesorgt!

    LOL
     
  5. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Also in die rechte Ecke lasse ich mich nicht abschieben. Hallo ??? Mein Vorschlag könnte auch von einem FDP-Politiker kommen. Man muss doch einfach sehen, dass die Auswüchse der ÖR TV und Radiosender endlich auf ein Mindestmaß beschnitten werden sollten. ARD und ZDF können nicht für jede Zielgruppe ein Programm on-air bringen. Niemand wird eigentlich gefragt, wieviele Programme es geben soll. Warum werde ich als Gebührenzahler nicht mal angeschrieben, wieviel ich zahlen will und wofür ? Das wäre schon ein großer Schritt in die richtige Richtung, ach ja, sowas nennt man übrigens Demokratie. Alle Macht geht vom Volke aus.
     
  6. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Mann, lass den Zapoomat kurz aus der Hand und schalte dein Resthirn ein!

    a) Ich spreche nicht – ich schreibe.

    b) Ich frage nach dem Bruttolohn.

    Ich kann nur anhand dessen beurteilen, was du hier schreibst, denn ich kenne dich nicht – auch kein Interesse, falls du über dich etwas erzählen wolltest.

    Im Übrigen, was ist der Bruttolohn?
     
  7. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.803
    Zustimmungen:
    8.353
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    omg, geh wieder spielen...
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Und Leute die lautstark ausrufen "Es darf auf gar keinen Fall mich treffen wenn es darum geht über die Klinge springen zu müssen", um mal bei dieser Methaper zu bleiben.

    Aber um die Lage ein wieder ein wenig auf die Ebene des sachlichen Meinungsaustauschs zu bringen.
    Meine Sichtweise dazu:

    - Ich bin damit einverstanden wenn die Anzahl der Programme der ÖR reduziert würde.
    Nur was würde das letztendlich an Einsparungen bringen? Die gesendeten Inhalte kosten ja nicht gleich viel.
    Ein Programm welches lediglich Wiederholungen aus den anderen Programmen sendet kostet vergleichsweise wenig im Vergleich zu einem Programm welches täglich akt. produzierte Inhalte sendet.

    - Mehr Einflussnahme bzw. Mitbestimmung der Bürger über die gesendetetn Inhalte. Ist irgendwie die Versuch der Quadratur des Kreises – meiner Ansicht nach – weil die Wünsche der Bürger was die Programminhalte betrifft zu unterschiedlich sind u. diese zudem dabei auf die Kosten der Inhalte achten müssen.
    Letztendlich ist es praktisch unmöglich jeden Bürger über seine Meinung zu den Inhalten zu befragen, was bedeutet:
    Es wird immer Leute geben denen die Inhalte nicht gefallen.

    - Die Produktion von Inhalten setzt ein gewisses Budget veraus. Produktionen müssen geplant u. finanziert werden, dazu muss bereits vor der eigentlich Produktion ungefähr das dafür notwendige Budget feststehen.
    Vor der eigentlichen Ausstrahlung der Inhalte steht allerdings noch gar nich fest wie viele Leute die Inhalte konsumieren werden.
    Wäre nicht nur der Konsum der Inhalte sondern auch die Finanzierung der Inhalte freiwillig kann praktisch kein Produzent mehr eine vernünftige Budgetplanung durchführen.
    Womit das Zustandekommen von vielen Produktionen bereits in der Planungsphase scheitern würden. Die Bürger beschliessen also demokratisch dass Inhalte laufen sollen können sich dann allerdings selber von der Finanzierung dieser Produktionen welche beschlossen wurden ausschliessen?
    Ergo müsste jeder der sagt – "Ich will das und jenes im sog. demokratischen Bürgerfernsehen sehen" – gleich dafür zur Kasse gebeten werden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2012
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Es ging nur um Deine von mir zitierte Aussage, die im Endeffekt darauf hinausläuft, daß eine wie auch immer geartete Mehrheit eine Minderheit unterdrücken darf.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Darum sind auch gerade die lautstark für den Erhalt des ÖR in der jetzigen Form, die am meisten davon profitieren.