1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    schwierig sat-freak,
    man kann pokern und sagen, die 125er Gib. muß reichen.
    Wenn Du Glück hast, reicht sie; bei Sauwetter darfst Du Dich dann aber auch nicht ärgern.
    Scheint ein Limit für Dich zu sein, die 125er.
    Dann nimm sie; die ist ebenfalls bestens multifeedgeeignet.
    Gehe mal davon aus, dass sonst Komponenten "vom Feinsten" verwendet werden, also empfindl. Tuner u. starkes LNB.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Astra 2F

    Bastelst du dir die Multifeedhalter selbst zurecht? :D
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    ja, schon immer!
    Verwende das Original Gib. Set mit den metall. LNB-Haltern und dem 35 cm lg. Feedstängchen.
    Und dann mache ich folgendes:
    am Feedkopf wird das Adapterstück (Endstück des Feedarmes) mit der Feedschiene wie folgt verbunden:
    je Elevation der zu empfangenden Satelliten wird entweder bei der linken oder rechten Befestigung die erforderl. Anzahl an Scheibchen untergelegt.
    Wenn auf den mittigen LNB ausgerichtet ist, sagen wir 36 Ost und sowohl die LNBs für 39 und 42 Ost zu tief sitzen oder zu hoch säßen, dann wird eben weiter untergelegt oder Scheibchen weggenommen bis die Elevation von 39 und 42 stimmt.
    Also, das Ganze mit ganz geringem Aufwand.
     
  4. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Setzt eigentlich jemand eine CAS120 mit IBU auf 28,2° ein?
     
  5. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Vielen Dank für den Kurzbericht. Erhol dich erst mal. Der 2F läuft uns ja nicht weg und trägt erst 5 Frequenzen. Wer weiss wie sich das noch mit 2E/2G/28B entwickeln wird. Daher ist es zum jetzigen Zeitpunkt Glaskugellesen jemandem der langfristigen Empfang gesichert haben möchte zu einem bestimmten Durchmesser zu raten außer man ist privilegiert und kann "je größer desto besser" realisieren.
     
  6. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    Noch net, aber was net ist, kann bald (nächstes Jahr) der Fall sein...
     
  7. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: Astra 2F

    Habe aktuell auch zwischen 5,8 und 6,2 db Technisat-Signalqualität, also etwas schlechter als die Tage davor.

    Wenn ich mich noch richtig erinnere ist doch am 11. oder 12. wieder das Minima erreicht, d.h. der Beam hat den westlichsten Punkt erreicht...
     
  8. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Astra 2F

    Z.Z. auf 26E (IBU Twin im Testbetrieb), ein Test auf 28,2 wird folgen; vielleicht erst Anfang 2013. Und dann wird eine der beiden Positionen den kürzeren ziehen (UAS 584 + IBU oder IBEco Quattro). Zwei IBU Quattro nebeneinander geht bei dem geringen Abstand nicht.
     
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    ja, so iss es leider.......ist schon mit 150 knapp!
     
  10. gonzobaby

    gonzobaby Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 4K
    Triax TQD 404 Gold
    Laminas OFC-1200P
    Technomate TM-2600 M3
    Ort: Schöningen
    AW: Astra 2F

    schau mal hier: Astra 28.2°O Bahnberechnung

    Übrigens:
    Laut der 2. Grafik steht der Sat am 17. Dez. gegen 15:17 Uhr am östlichsten Punkt bei rund 28,4°O. Bin mal gespannt wie der UK-Beam dann hier am Randgebiet einschlägt
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.