1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Die Fernehwerbung macht 21% der Werbung aus. Wo wir dann gegen die Zeitungswerbung, Plakatwerbung, Onlinewerbung gewettert...


    Stimmt nicht! Ohne die ÖR müssten die Privaten nur eine Grundversorgung anbieten...
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Dazu sind sie gar nicht in der Lage!
     
  3. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Das ist ihre Meinung... die ich sogar teilweise teile...
    Sie müssten es dann aber machen. Es ist aber nicht so das die Privaten nur da sein dürfen solange die ÖR da sind.
     
  4. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Deswegen sind sie verglichen mit der realen Wirtschaft immer noch in etwa doppelt so hoch.
    Die Pensionen und Betriebsrenten der deutschen Rundfunkanstalten gehören gesamtwirtschaftlich zu den höchsten weltweit. Schau dir die Jahresberichte an.
    Die Anstalten sind völlig unfähig, vernünftig zu wirtschaften. Pseudo-Reformen setzen ganau an den Stellen an, die sowieso vernachlässigt werden, z.B. Studios im Ausland. Wir haben hier eine Planwirtschaft, lösgelöst von demokratischen Entscheidungen oder wirtschaftlichen Leistungen.

    Machen wir uns nichts vor...
    Die Anzahl der niveauvollen und wertigen Sendungen ist gemessen am Gesamtprogram lächerlich gering und der Zustand der Rundfunkanstalten, wirtschaftlich wie "unabhängig", kann nicht mal mehr von Berufsoptimisten als vernünftig bezeichnet werden.

    Bildung, ja Bildung...natürlich möchte ich keinesfalls RTL&Co als alleinige Medienanstalt sehen, aber bemerkt ihr den logischen Zirkelschluß-Fehler nicht? Keiner schaut aus Grund des bloßen Vorhandenseins Arte oder Phönix. Wenn jeder 1000 Euro im Monat zahlt und man die Anzahl der Programme nochmals verdoppelt, ändert sich an der "Bildung"
    rein gar nichts. Das Konsum- und Sehverhalten ist hiervon unabhängig.
    Einzig sinnvoll wäre es, das Geld in reale Bildung zu stecken!

    Fakt ist, dass ich mir die Frage stelle, ob der Staat das Recht hat, mir Geld hierfür abzuknöpfen. Ich nutze die Leistung nämlich nicht. Die Vergleiche mit dem Sozialsystem oder der öffentlichen Ordnung sind übrigens nicht legitim.
    Ich sehe die Entwicklung zum Zwangs-Staatsfernsehen hin moralisch wie wirtschaftlich als desaströs, unfair und gefährlich an. Solange auch nur 1 Politiker in irgendeinem Gremium und im Rat der ÖR sitzt, werde ich in den sauren Apfel beissen und Zeit und Geld investieren, um an Sammelklagen teilzunehmen.
    Ich fordere eine nutzungsabhängige und einkommensabhängige Lösung und dazu dringend eine ausnahmslose Streichung aller Kostenfaktoren wie Sportrechte, Gagen für "Stars", etc...

    Grüße
     
  5. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Weiteres Zitat: von dir aus dem Forum der Hochintelligenz:
    "Ich habe mir erlaubt, im Forum von digitalfernsehen.de das Problem zu erläutern. Dazu musste ich versuchen, die richtige Wortwahl und das adäquate Niveau zu treffen, damit die kollektive Intelligenz mich versteht. Ich befürchte jedoch, dass es mir nicht gelungen ist und das Niveau zu hoch geraten ist."

    Da wundert es mich, dass du dir hier drei Tage Zeit nimmst, um das Niveau der Forumuser zu erhöhen. Ich kann mir auch ohne deine Beiträge eine Meinung bilden, die deiner über die ÖR in bestimmter Weise ähnelt.
    Aber meinst du nicht auch, dass du ein bisschen abdrehst.
    Da du ja ganz genau weißt, was die Friseuse verdient, solltest du ein Teil deiner Protestenergie nutzen, um für halbwegs anständige Mindestlöhne zu agitieren. Es sei denn, du bist Unternehmer.
    Von den 10 Prozent, die über einen großen Anteil des Vermögens verfügen, sind übrigens viele, die von Beruf "Sohn" oder "Tochter" sind und auch noch nicht viel geleistet haben.
    Denk mal drüber nach, falls du auf deinem hohen Niveau den Überblick nicht verlierst.
     
  6. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Mindestlöhne, um Piel, Jauch, Lanz & Co. zu bezahlen....

    Sehr niveauvoll!
     
  7. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Wenn du aus meiner Aussage diesen Schluss ziehst, zeugt das auch nicht von Intelligenz. Sehr dünnhäutig, was? Und wahrscheinlich Unternehmer!
    Natürlich sind die Leute beim Fernsehen überbezahlt. Das bestreite ich nicht. Aber eine Friseuse, die zum Amt rennen muss, um aufzustocken, muss die Gebühr nicht bezahlen, da sie ja aufstockt. Es kann auch nicht Sinn und Zweck des Staates sein, durch Aufstocken von Mindestlöhnen den Arbeitgebern die Taschen zu füllen.
    Was ich damit sagen will, dass es wesentlich wichtigere Sachen gibt, als eine Fernsehgebühr. Übrigens in einigen anderen Ländern wird das ÖR-TV aus Steuergeldern finanziert. Wäre dir das lieber?
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Kann ich aus deiner Aussage Neid u. Missgunst heraushören?
    Ok, falls du die Leute persönlich nicht ausstehen kannst, das ist deine Sache. Wie war das nochmal mit dem Verständnis von Demokratie?
    Ich meine damit im Sinne von:
    Man muss als Mitglied einer Gruppe zahlenmäßig in der Minderheit die Vorlieben der Gruppe der Mehrheit zu tolerieren lernen.
    Und falls eine Mehrheit der Bevölkerung diese Leute im TV sehen möchten oder denen das egal ist, dann bedeutet das dass die Mehrheit das so haben möchte.

    Lohnbildung erfolgt aufgrund von Angebot u. Nachfrage. Sicherlich verdienen die Leute welche im Rampenlicht stehen relativ viel Geld.

    Wie ich bereits geschrieben habe geht es hier nicht um ÖR ja oder nein, sondern um die Art der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
    60% sind nicht gegen den ÖR, sondern gegen die Art und Weise der Finanzierung ab nächstem Jahr.
    Das ist ein Unterschied.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2012
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Nach Deinem Demokratieverständnis wäre China dann eine Musterdemokratie. :rolleyes:
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Woraus ziehst du deine Schlußfolgerung?

    Möchtest du unser Rundfunksystem jetzt wirklich mit dem Demokratieverständnis von China vergleichen?

    Na da werden sich die Mitglieder der Rundfunkräte in Dtl. aber dafür bedanken.