1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Wie war das eigentlich nochmal ? ARD und ZDF sollten doch ihre Aufgabe als Grundversorgung wahrnehmen. Die ganze Diskussion über die Zwangs-GEZ Gebühr wäre überflüssig wenn wir die Grundversorgung wieder als das ansehen würden was sie früher einmal war. Grundversorgung für mich wäre: ARD Das Erste, ZDF und das jeweilige regionale Dritte Programm. Die Kulturkanäle 3 SAT und Arte meinetwegen noch dazu. Kinderkanal: einschränken, dafür reicht das 3. Programm, von 16 h bis 19 h wird Kika dann als Fenster gesendet, denn vor 16 h haben Kinder gefälligst ihre Hausaufgaben zu erledigen ! ZDF Info, ZDF Kultur und alle weiteren überflüssigen Ableger streichen. Im Radio: 4 Grundversorgungswellen pro Anstalt reichen, 1 Jugendradio reicht (aber bitte bundesweit einheitlich senden !!!) + Deutschlandfunk als Infokanal. Streichung aller weiteren aufgeblähten ARD-Info bzw. Nachrichtenkanäle. Weitere Änderungen: keine exklusiven Live-Fußballspiele und Boxkämpfe auf ARD und ZDF. Das können wir ohne Schmerzen den Privaten überlassen. Wetten-Dass einstellen.
    Hierfür wäre dann eine Gebühr von ca. 8 bis 9 EUR monatlich machbar.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Du meinst, bei der Gebührenhöhe wäre dann Ruhe im Schiff?

    Also bei 50% Zwangsbeitrag für 25% verbliebenes Angebot?

    Der Glaube fehlt mir.
     
  3. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ohne Dir zu nahe zu treten, warum habe ich beim Lesen Deiner Zeilen
    sofort das Bestreben den Gleichschritt aufzunehmen. Oder warum sind
    85% nationalistischer bzw. rechtslastischer Menschen dafür die öR sofort
    abzuschaffen und "die Privaten" ordentlich an die Leine zu nehmen???
    Und für Deine Höhe der Gebühr kann ich sogar noch einen draufsetzen:
    Ich fordere 5 €uro, dafür alles in schwarz/weiß und in mono, wäre doch machbar ...
    Man sollte doch bei den Bestrebungen die ÖR einzugrenzen auch realistisch
    bleiben.
     
  4. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.803
    Zustimmungen:
    8.353
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Personalaufwand ungleich Bruttolohn.

    Im Personalaufwand sind z.B. auch die Sozialabgaben enthalten, sowie Beiträge für Berufsgenossenschaften, Insolvenzvers. etc.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Diese Falschaussage wurde hier schon millionenfach widerlegt.

    Tatsache ist, die Privaten bekommen von mir kein Cent, die ÖR darf ich aber jedes mal beim Einkaufen oder Inanspruchnahme einer Dienstleistung bezahlen, da jeder Betrieb und jedes Hotel für nichts und wieder nichts GEZ zahlen muß, was natürlich auf die Preise umgerechnet wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2012
  6. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Wo steht Bruttolohn? Das hast du zusammenfantasiert. Ich habe die vier Berichte in diesem Thread bereits verlinkt. Dann kannst du diese selbst analysieren, bevor du uns mit deinem Wissen bewirfst.

    Ich habe eingangs immer von PERSONALKOSTEN geschrieben.
     
  7. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    RICHTIG!

    Aber so weit können die meisten nicht denken. Das überblicken sie nicht.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Das Missverständnis rührt evtl. daher:

     
  9. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab


    Danke! Wichtig sind die Dokumente und da steht es (ein bisschen verteilt) schwarz auf weiß.
     
  10. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Da bin ich auch mal so polemische wie sie. Also soll der Hartz IV Empfänger mit 380 Euro monatlich der nur RTL schaut, 17 Euro zahlen nur damit sie günstig ihre Roten Rosen oder sonstwas in der ARD schauen können. Das ist natürlich sehr Sozial. :rolleyes:

    Fakt ist das Heute schon die Hartz Empfänger befreit sind. Beim Rundfunkbeitrag sind sie auch befreit. Da ändert sich nichts! Ersteinmal informieren bevor man polemisch einfach was schreibt! Da ist nichts mit 50 Euro!


    Wenn er die ÖR nicht nutzt (und nur RTL schaut)was hat er dann für eine Gegenleistung?


    Sie lassen sich von allen ihren ÖR Konsum bezahlen! Ob sie wollen oder nicht!

    Ja Fakten sind bei ihren polemischen Diskussion nicht erwünscht. Fakt ist nunmal das das Fernsehen nur 21 % der Werbung ausamcht. Die Fernsehsender bekommen auch keine 11 Milliarden Euro Werbeeinnahmen sondern nur 4 Milliarden. (GEZ Gebühren ca 7,5 Milliarden) Auch wieder ersteinmal informiern.

    Stimmit nicht siehe oben....

    Stimmt nicht siehe oben....