1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Du also willst mir als "TV-Schmarotzer" mein Vollprogramm nicht finanzieren!
    Alles klar hier! Dreist ist nur das was Du + Konsorten machen, Betrug an der Allgemeinheit per "online Protest" legalisieren zu wollen.
    Keine Frage das die öR TV- und Radiolandschaft einer gründlichen Renovierung bedarf. Durch solche extremst lachhaften "RTL II Aktionen" wohl kaum, weil es auch prekäre Lücken in der Kenntniss des ÖR Rundfunkes bei
    Dir offenbaren.
     
  2. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ohne den Thread gelesen zu haben, zähle ich mich zu den restlichen 40%, welche den Rundfunkbeitrag nicht ablehnen.

    Im Gegenteil, die Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zahle ich sehr gerne! Auch wenn ARD & ZDF den Fehler begangen haben, auf die Einschaltquoten schielend sich hier und da den Privaten angeglichen zu haben (das betrifft auch einige Radioprogramme!), so halte ich die Programmvielfalt und die journalistischen Inhalte für absolut unverzichtbar. Wer da nicht einschaltet, ist selbst schuld!
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.599
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Wow, schon 4.000 Likes, das ist bei 80 Millionen Menschen in D ja fast absolute Mehrheit...
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Erinnere ihn nicht daran, sonst trollt der noch paar Tage länger hier rum. :LOL:


    Und überhaupt, sollen Diejenigen die sich hier über die Rundfunkgebühr so echaufieren, sich trotzdem bewusst sein, dass die (von ihnen selbst beschimpften) s.g. "Schmarotzer" im Rahmen der derzeitigen Gesetzlichkeit(en) handeln, sprich Gebühren bezahlen und die Programme sehen.
    Was bei manchen Schwarzsehern sicher nicht der Fall ist. Denn da trifft das Wort Schmarotzer vollends ins Schwarze, da es nun mal halt eine gesetzlich verordnete "Solidargebühr" ist. Stichwort Rundfunkgebührenstaatsvertrag.

    Ende zu dem Thema meinerseits.
     
  5. Satikus

    Satikus Guest

  6. Satikus

    Satikus Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab


    Das werden viel mehr spätestens wenn die ersten Mahnungen kommen! :eek:
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Achso, du willst hier neue Hartz IV Drückeberger heranziehen die den Tag mit RTL schauen verbringen und der Rest soll dann 50 Euro zahlen um ihnen den TV Genuß zu finanzieren und ein paar weitere Euros damit ihnen Miete, Klamotten und der restliche Lebensunterhalt finanziert wird ?



    Wäre nett wenn du mal deine Vorstellungen schilderst was die für diese ganzen erhaltenen Leistungen dann als Gegenleistung anbieten ?

    Ah , jetzt soll ich nicht nur allen den TV Konsum finanzieren, du willst mir auch noch vorschreiben was ich einzukaufen habe ?

    Wo gibts übrigens Autos als Nicht-Markenware ?

    Deine 21 % kannst du in die Tonne kloppen.
    Die Privatsender die bei HD+ aufgeschaltet sind nehmen 11 Milliarden als Werbeeinnahmen ein .

    Das kostet, umgerechnet auf die Anzahl der GEZ Zahler, jeden über 26 Euro monatlich.

    Wen ich dann deine 21 % als korrekt ansehen würde käme ich auf montaliche Kosten für GEZ Zahler von rund 130 Euro die jeder der GEZ Zahler für Werbung investieren muß, oder umgerechnet auf die komplette Bevölkerung rund 65 Euro.

    Das haut wohl nicht ganz hin ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2012
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Das ist bisher ja nicht so gewesen.

    Wer kein Rundfunkempfangsgerät besessen hat brauchte auch nicht zu zahlen.

    Bezahlt haben auch nicht alle sondern nur rund 50 % !

    Was alle bezahlen müssen sind die Privaten, ob sie die nun nutzen oder nicht.
    Sogar Kindern wird von ihrem Taschengeld der Anteil an der Supermarktkasse abgezogen der mittles TV Werbung der Privaten eingepreist ist.

    Merke :

    Die Privaten muß jeder zwangsweise finanzieren, auch wenn er sie nicht nutzt, ja sogar wenn er überhaupt kein rundfunkempfangsgerät besitzt !

    Die ö.r. Sender muß nur der bezahlen der ein Gerät zum empfang bereit hält, aber nicht jeder !

    Für dich mal als INFO :

    Ohne ö.r. Sender darf es gar keine Privaten geben, denen würde dann die Sendelizenz entzogen !
     
  9. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Aus einem anderen Forum über dieses Forum:

    Das ist das Spaßforum der Berufsglotzer im Dauerdilirium des ÖR und der Privaten. Mir ist es aber lieber die sitzen mit dem Zappomat in der Hand 24h vor der Glotze, als daß sie auf der Straße herumkiffen oder mit der Bierflasche vorm Bahnhof stehen. Das hat dann weniger mit Bildungsauftrag zu tun, sondern dem Auftrag das Bildungsprekariat von der Öffentlichkeit fernzuhalten, damit die Leistungsträger möglichst unbelästigt ihrer Arbeit nachgehen können. Daß die Leistungsträger dafür bezahlen müssen, um den Mob auf die eine oder ander Weise ruhigzustellen ist unvermeidlich.

    Es stellt sich in Bezug auf den ÖR allerdings die Frage ob dafür ein Aufwand von ca. 8 Milliarden Euro notwendig ist. Ich denke 1,5 Milliarden würden für eine Grundversorgung ausreichen. Und wir können nochmals 1,5 Milliarden für Videsospiele, billiges Fressen und Ersatzdrogen für das Prekariat drauflegen. Wir werden dann immer noch unsere Ruhe haben und dennoch 5 Milliarden eingespart haben.

    Wer jetzt denkt, ich wäre ein ganz Böser, der sollte mal darüber nachdenken, welche Qualität denn im Fernsehen geboten wird. Programme werden für Zielgruppen gemacht und es wird dabei knallhart um die Klientel mit gegenseitiger Unterbietung des Niveaus gebuhlt. Da wird wir sowohl für die Gegenwart als auch für die Zukunft Angst und Bange um das Niveau unserer Gesellschaft. Und wen wundert es dann, daß ca. 10% der Bürger über mehr als 60% des Gesamtvervögens verfügen; mit steigender Tendenz. Das sind bestimmt nicht die 10% mit weichem Hirn und Zappomat in der Hand, welche glückselig den Klängen eines Hansi Hinterlader im Mutantenstadel lauschen und sich zur Feier des Tages dazu eine Büchse Hansa-Pils gönnen.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ein erfrischende andere Diskussionsart, als in anderen GEZ Threads. :winken:

    Begriff Schwarzseher...
    Schon mal das ist eine Herabwürdigung ,quasi wie ein Krimineller der es sich wagt seiner gesetzlichen Verpflichtung nicht nachzukommen.
    Der Begriff ist in aller Offenheit aber grundlegend falsch; was anderes wäre es bei Sky wenn jemand durch Hacks sich jemand Gratis schaut.

    Ist jemand für die Gebühr auch wenn jemand befreit ist
    Problem wer ist dafür auch wenn er nicht zahlen muss, und wer ist dagegen auch wenn er zahlen muss....

    Ungerecht
    Wenn es denn wenigsten nach Leistungsfähigkeit ginge, aber die Haarentfernungsbeauftragte mit Hungerlohn zahlt genau so viel Zwangsgebühr, wie der IT Spezi mit 5000€ Monatsnetto

    Noch ungerechter

    2 Haushalte, 2 mal zahlen; spendiert jetzt der BGS (Beitragsgebührenservice oder wie der Pissnelkenverein ab 2013 heißt) 2 weitere Augen und ein weiteres Gehirn ?

    Zum Dank das jemand flexibel ist und an versch. Orten arbeiten, darf dieser doppelt löhnen....da hilft nur die Nichtanmeldung des 2ten Wohnortes.

    Schwarz Weiss Denke

    Wer die ÖR Gebühr ablehnt liebt das Bekloppten Programm von RTL und Co.
    Auch so eine Denke die wieder mal abläuft bist du nicht für mich bist du gegen mich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2012