1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelreceiver nur noch mit CI+ ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Rachmaninov, 9. Dezember 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kabelreceiver nur noch mit CI+ ?

    In welchem Markt warst du?

    In den Märkten in dem ich geschaut habe trifft obige Aussage NUR auf DVB-S2 Receiver zu.

    Der Threaderöffner und Fragesteller fragt aber nach einem Kabelreceiver.

    Da gibt es praktisch keinen mit CI plus Slot in solchen Märkten, ausser die neuen TechniSat Kabelreceiver.

    Aber die kann man ja einfach meiden. Oder? Ist ja nicht schwierig...
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelreceiver nur noch mit CI+ ?

    Auch hier.

    Ich habe kein Kabelreceivergerät mit CI+ in den Märkten entdecken können.

    Kann aber daran liegen das die Satreceivergeräte die eindeutige Mehrheitsmacht in solchen Märkten haben.

    Ganz nebenbei wird die Sinnlosverschlüsselung für FreeTV DVB-C SD in einem riesen Gebiet in NRW und Hessen am 3.1.2013 abgeschaltet.

    In BW war diese Sinnlosverschlüsselung FreeTV DVB-C SD noch nie aufgeschaltet.
     
  3. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelreceiver nur noch mit CI+ ?

    Ich hatte mich mit meiner Aussage auf das allgemeine Angebot an TV-Empfangsgeräten zum (unter Anderem) DVB-C-Empfang in den üblichen Verbrauchermärkten (die allgemein bekannten Ketten) bezogen. Wenn ich aber so richtig nachdenke, waren da die reinen Kabelreceiver tatsächlich eher als Mangelware zu betrachten und wenn sind mir diese nur als solche mit CI+Slot aufgefallen. Vielleicht habe ich aber auch nicht richtig geschaut. Wobei ich mir halt auch vorstellen kann, dass die Marktmacht der KNB dafür sorgt, dass halt Kabelreceiver erst gar nicht angeboten werden, weil eben keine Nachfrage nach diesen besteht.

    Wer einen externen Receiver braucht, nimmt den von seinem KNB angebotenen; wer ohne Receiver schauen will nimmt entweder das CI+Modul oder schaut weiterhin analog.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelreceiver nur noch mit CI+ ?

    Wer einen externen DVB-C Receiver kauft will meist die Tuneranzahl erhöhen um z.B. FS zu schauen und gleichzeitig etwas aufnehmen.

    Die Kabelreiver der Provider lassen wir mal aussen vor.

    Das wird in anderen Threads besprochen wie gut oder wie schlecht die sind.

    Wenn man diverse HD-Optionen gemietet hat, dann soll der Kabelreceiver auch HD aufnehmen können...:winken:

    Andere Receiver als HD, egal ob Sat oder Kabel, gibt es eh nicht mehr in den Märkten.:eek:

    Aber da geht es schon los: Manche Sender in solchen HD Optionen sind an CI+ HW gebunden oder an zertifizierte Kabelreceiver gebunden, die aber sehr sehr wenige sind.

    Bei UM ist das ein einzigster.

    Und die führen diverse Gängelungen aus, bis hin zur Aufnahmesperre.

    Also eine Abschaltung der Funktionen, weswegen man den Kabelreceiver unter Umständen gekauft hat.

    Die Kabelkreceiver die wirklich gut diese Funktion ausführen sind Linux Dinger, wovon allerdings kein einzigster einen CI+ Slot hat.