1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Das mag sein, allerdings befinde ich mich in guter Gesellschaft, denn es stehen momentan in 40 bis 50% der dt. Haushalte reine FtA-TV-Empfangsgeräte. Dazu kommen noch viele Zweit- u. Drittfernsehgeräte sowie Recorder welche ebenfalls nicht auf die Übertragung von verschlüsselten Inhalten ausgelegt sind.
     
  2. Satikus

    Satikus Guest

    Unterhalte Dich mal mit unter 25 jährigen. Die kennen nicht mal ZDF und ARD.
     
  3. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Und schon sind wir wieder beim zivilen Ungehorsam...

    Weiter schimpfen, aber sich auch normal unterhalten kann man a) hier: https://www.facebook.com/GEZ.Boykott bzw. b) hier: gez-boykott.de :: Forum - Index
     
  4. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Wie gesagt der Durchschnittsverdienst ist höher als der Durchschnittsverdienst in Deutschland oder in der vergleichgruppe. (mit oder ohne Pension). Es geht hier ja um eine öffentliche Anstalt. Die mit öffentlichen Geldern bezahlt wird.
    Das für den Öffentlichen Rundfunk grob gerechnet 15 Millionen für die Geschäftsleitungen ausgegeben wird finde ich schon hoch!
     
  5. Satikus

    Satikus Guest

    Das ist aber Milde ausgedrückt. Die kassieren uns ab dieses Erpresser Gesindel!
     
  6. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Da gewinnt der Terminus "Grundversorgung" eine ganz neue Bedeutung.

    Man fragt sich, wer wenn grundversorgt?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Es gab Gerichtsurteile zum Punkt Grundversorgung. Nach denen müsste ich allerdings erst selber mal suchen. Ich glaube allerdings dass diese hier im Forum schonmal verlinkt wurden...

    Desinteresse und Politikverdrossenheit der meisten Bürger in diesem Land?

    Demokratie in Form von der Wahl von Abgeordneten halte ich ebenfalls für nicht ausreichend.

    Andererseits muss man allerdings berücksichtigen dass wenn Bürger über best. Dinge abstimmen sollen diese Tätigkeit zeitlich in deren "Freizeit" stattfinden müsste, müssten alle Arbeitgeber ihre Mitarbeiter für Bürgerentscheidungen u. auch die notwendige Zeit für die Entscheidungsfindung von ihren Arbeitsverpflichtungen freistellen.

    Nun, es gibt auch Schulfernsehen, produziert von den ÖR. Allen voran der BR und der WDR.

    Ok, allerdings können nur best. Dinge in Internet als Bildungsinhalte gezeigt werden, denn die Finanzierung der Inhalte muss gewährleistet sein, und falls nicht finden diese nicht statt.

    Wie wäre es mit der Erarbeitung und Darlegung eines funktioniereden Alternativmodells?
    Im Sinne von Ersetzung des bisherigen ÖR durch ein Modell des Bürgerfernsehens.

    Aber mal zu meiner persönlichen Perspektive.
    Wo finde ich dann bitteschön professionell recherchierte akt. Nachrichtenmeldungen aus aller Welt in deutscher Sprache falls es die ÖR nicht mehr geben sollte?
    Und jetzt erzähl mir bitte nichts von "den Privaten", bei denen der Schwerpunkt der Nachrichten bei Promis und Boulevard liegen – womöglich noch eingerahmt in Werbespots, u. wirklich relevante Nachrichten unter ferner liefen gehandelt werden.
    Soll ich mir die akt. Nachrichten im Internet selber zusammensuchen, möglichst noch morgens hinter dem Lenkrad meines Autos auf dem Weg zur Arbeit?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2012
  8. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ein Einstieg in die Grundversorgung:

    Grundversorgung

    Grundversorgung im 21. Jahrhundert

    Hier dann ein sehr ausführlicher Artikel, der viele Aspekte des ÖRR durchleuchtet. – Keine leichte Kost: Die Rundfunkabgabe
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Das mag in deiner Umgebung so sein, meine Neffen, Nichten und Cousin, Cousinen – alle jünger als 25 Jahre – kennen alle ARD und ZDF.
     
  10. Satikus

    Satikus Guest

    Und zahlen gerne GEZ bestimmt?