1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Der Durchschnittsbruttolohn in Deutschland liegt bei ca 30000 Euro. Im Bereich Information und Kommunikation liegt er bei ca 52000 Euro. (• Durchschnittseinkommen (Monatsbrutto) nach Branchen 2012 | Statistik)
    Beim SWR liegt er bei über 100000 Euro.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immerhin warst Du Erster!

    Aber schön, dass Du auf die Anderen gewartet hast! :D
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Wenn du das mit solch drastischer Wortwahl formulieren willst, ja. Falls es dich stört musst du den juristischen Weg beschreiten. Eine andere legale Möglichkeit gibt es nicht.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Inkl. 400€ Jobs?

    Ohne Sonderzahlungen...

    Inkl. Pensionsrückstellungen...


    Man kann ja so einiges vergleichen, muss man aber nicht.
     
  5. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ziviler Ungehorsam ist auch ein Weg: Unterschriftenaktion
     
  6. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Das ist nur eine Rechtsauffassung. Gibt genügend Fachmeinungen die das als Teil der Infrastruktur betrachten, du kannst ohne Empfangsgerät auch nicht fernsehen.

    Und zu den "neuen" Geräten: wennst dir inletzter Zeit einen reinen FTA Receiver gekauft hast bist selbst schuld.
     
  7. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Mann, du solltest aufhören, neben dem Topf zu schei**en. Wir reden von Brutto und die Pensionsrückstellungen habe ich bereits am Anfang auch genannt. Ansonsten geht alles klar und deutlich aus den von mir zur Verfügung gestellten Dokumenten hervor.

    Der Rest (400 Euro-Jobs, Sonderzahlungen usw.) ist wirklich ein Bisschen zu viel Bullshit in allen Richtungen geschleudert... Zeugt nicht gerade von Verständnis für die Materie...
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Danke für die Tabellen.

    Geschäftsleitung 1,6 Millionen macht bei 8 Nasen durchschnittlich 200k€
    Intendant 273k€.

    Nicht wirklich übermäßig viel...
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ein Weg der zu keinem Ziel führen wird.

    Eine grundsätzliche Änderung in Bezug auf die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bedarf der Zustimmung der Mehrheit der Abgeordneten sowohl in allen Landtagen als auch im Bundestag;
    ich meine damit sowohl Verschlüsselung der ÖR-Programme; genau so Abschaffung des ÖR, gleicher Fall.
    Mehrheit der Abgeordneten müssen dafür stimmen, möglicherweise muss das sogar noch vom Bundesrat bestätigt werden.

    Für wie hoch hältst du die Wahrscheinlichkeit dass in insgesamt 17 Parlamenten die Mehrheit der Abgeordneten zustimmen werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2012
  10. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Das Geld wird über ZWANGSGEBÜHREN eingetrieben. Suche nach meinem Beispiel mit der Frisörin hier in diesem Thread und dann beurteile bitte, ob das nicht zu viel ist. Im Übrigen, was verdient unsere Bundeskanzlerin?

    Das ist keine rosarote Brille, die mancher vor den Augen hat, sondern ein dickes Brett!