1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Sieht man an n-tv und N24 wie prima das klappt.

    Nein, wir würden enden wie andere Demokratien, die keinen funktionierenden ÖRR haben. In Italien hat ein Medienmogul als Regierungschef den ÖRR so lange beschnitten bis er de facto nichts mehr wert war. Ich will nicht in Italien leben, wo es zwar viele intelligente Menschen gibt, die Masse aber dennoch so dumm ist, dass sie sich immer wieder aufs Neue von einem Berlusconi beherrschen lassen. Russland ist auch formell eine Demokratie. Klappt auch prima. Haben nur das selbe Problem wie Italien.
     
  2. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Also wenn man gegen etwas ist ist man zwingend für etwas anderes. Eine einfache und nicht zutreffende Denkstruktur.
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Die Frage ist doch, wie man bitte ein frei zugängliches Signal verbauchsgerecht erfassen will? Wie will man denn bitte wirksam prüfen, wer die ÖR nutzt und zahelne muss und wer nicht? Das kann gar nicht funktionieren, außer man verschlüsselt das Signal und das will natürlich auch wieder keiner...
    Ich würde es dennoch für sinnvoller halten,e s über Steuern zu machen, da dann mehr oder weniger leisterungsgerecht der Beitrag eingezogen wird.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    also ich bin mit dem programm der öffis zufrieden! mir reicht es! ich schaue eh nicht mehr so viel fern! außerdem werde ich ja nicht gezwungen, die kochsendungen und talkshows zu schauen! ich entscheide immernoch selbst, welche sendungen ich einschalte!

    quatsch! garnix würde passieren! da wechseln ein paar koffer ihren besitzer und dann können die machen, was sie wollen!

    hier geht es um das thema fernsehen! und da gibts eben nunmal NUR 2 seiten! oder kennst du noch eine 3.? nein, pay-tv gehört zu den privaten! hat aber in diesem thema eh nix zu suchen, da es um frei empfangbare sender geht! genaugenommen fallen die privaten werbesender da eh raus, da sie in den meisten kabelnetzen eh schon verschlüsselt sind...außer analog...aber da ist das eh schon schlechte bild dieser sender NOCH schlechter!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2012
  5. BG-On

    BG-On Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Du hasst schon gesagt, verschlüsseln. Fertig aus. Wird das nicht sogar in Österreich genauso gemacht?
     
  6. BG-On

    BG-On Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    ÖR ist auch Pay-TV, und zwar zwangs-Pay-TV. Alles andere ist nur schöngeredet.
     
  7. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Jetzt wo wir den starken ÖR Rundfunk haben ist der Markt für Nachrichtensender halt klein. In Amerika gibt es CNN und andere gute Nachrichtensender.
    Ist Italien keine Demokratie mehr?! Dann müsste man sie aus der EU raus schmeißen. Berlusconi ist trotz seines Medienimperiums kein Präsident mehr! Russland und Italien gleichzusetzen. :rolleyes:
    Frankreich hat auch nur ein schwaches ÖR Fernsehen. Dort gibt es auch eine Demokratie. (Wurde sogar ein Linker Präsident)
    In Amerika wurde trotz FOX NEWS ein schwarzer Demokrat deutlich wiedergewählt.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    jaja...jetzt kommt wieder dieses argument. aber bei den privaten wird es natürlich für gut befunden.

    tatsache ist: ohne gebührenfinanzierte öffentlich-rechtliche sender hätten wir nur noch TRASH im fernsehen!

    welche? fox news etwa? :rolleyes:
     
  9. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Die Würde ist nicht Gottgegeben! Man muss auch etwas dafür machen und in meinen Augen hat diese nichts mit dem Sozialstatus zu tun. Du willst, dass andere deine medialen Gelüste mitfinanzieren, aber diese sagen einfach NEIN!

    Fernsehintendanten bekommen – das Wort "verdienen" möchte ich hier nicht verwenden – als Grundgehalt weitaus mehr, als das was unsere Bundeskanzlerin verdient. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass eine Frau Monika Piel wichtiger wäre, als Frau Merkel. Und ob sie soviel arbeitet, wie unsere Kanzlerin? Aber auch wenn: Man darf nicht vergessen, woher das Geld kommt. Hier ein Beispiel:

    Eine Frisörin steht ca. 200 Stunden im Monat auf den Füßen und kommt gerade einmal mit 750 EUR nach Hause. Sie muss dann gleich 18 EUR abdrücken, um diese Intendanten und unverschämt bezahlten Moderatoren zu bezahlen – das entspricht fast 2,5% ihres Einkommens!

    Gerade diese Frisörin hat im Monat weniger als du, obwohl sie einen ganzen Monat gearbeitet hat. Und sie muss auch deine Mediengelüste zwangsfinanzieren.

    Das ist nicht in Ordnung und dann eine auf beleidigt und Würde machen?
     
  10. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Aber sie müssen für alle Sendungen zahlen. Dazu werden sie gezwungen. Ebenso für einen rießigen Verwaltungsapparat, doppeltstrukturen, etc.

    Das ist kein Quatsch. Wenn sie unser Mediensystem nicht verstehen dann sollten sie sich raushalten. Das Bundesverfassungsgericht hat gesagt die Privaten müssen nur keine Grundversorgung anbieten solange die ÖR vorhanden sind.

    Es gibt eben nicht nur zwei Seiten auch wenn sie es nicht verstehen. :rolleyes:
    Man kann gegen die Rundfunkbeitrag sein und eine Steuerfinanzierung bevorzugen.
    Man kann gegen das jetzige ÖR System sein und eine kleine / große Reform befürworten.
    Man kann gegen das Fernsehen allgemein sein.
    Man kann gegen die ÖR und die Privaten in der jetzigen Form sein.