1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Naja nach der Umfrage hat die Mehrheit der Bevölkerung ein Problem mit dem Rundfunkbeitrag. Da sind natürlich auch hier einige dabei.
    Es ist eher verwunderlich das so viele hier den Beitrag gerecht finden
     
  2. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Solange alle Privatsender zusammen mehr Korrespodenten auf Mallorca haben (es sind 14) als in Brüssel und Straßburg (nämlich keine), solange bin ich für die Öffentlich Rechtlichen. Ich will auf keinen Fall, dass die Deutschen insgesamt so dumm werden, wie es der durchschnittliche Zuschauer der Privaten ist.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    So, keine Zeit mehr. Das Regionalprogramm vom ÖR läuft. :love:
    Und der Hund will anschließend sein Recht haben. Von daher, bis Peter oder so.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Gehen die Ablehner des (gebührenfinanzierten) ÖR-TVs etwa davon aus dass das Verschwinden der ÖR keinerlei Auswirkungen auf die anderen TV-Anbieter haben wird?

    Eine Abschaffung der ÖR würde das TV-Angebot insgesamt sicherlich nicht verbessern, sondern die restlichen Anbieter würden ihrerseits ihre Angebote anpassen, weil aus deren Sicht ein – bislang bedeutsamer – Konkurrent wegfällt.
    Die anderen Anbieter handeln nach den Regeln der Marktwirtschaft. Was bedeutet: Nur noch Angebote die von der Werbeindustrie finanziert werden + geringe Grundgebühr beim werbefinanzierten TV + höhere Preise beim Pay-TV.

    Im Endeffekt wird der durchschnittliche TV-Zuschauer von der Abschaffung der ÖR kaum profitieren. Profitieren werden nur Leute die mit dem Werbeterror der TV-Sender leben können, sich Pay-TV leisten können – auch wenn es dann mehr kostet oder auf das TV-Schauen komplett verzichten können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2012
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Hier liegt dummerweise das Problem vor, daß Funktionalität und Gerechtigkeit in diesem Fall nicht miteinander vereinbar sind.
     
  6. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ohne die ÖR würden auch die Privaten mehr auf Informationen setzten. Siehe CNN.
    Aber selbst ohne TV Korrespondenten in Brüssel hätten wir eine Demokratie. Dann würde man vieleicht wieder mehr Zeitungen lesen.
     
  7. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Die Mehrheit der Befragten hat ein Problem mit dem Rundfunkbeitrag ab 2013. Und das kann ich sogar verstehen. Ich habe früher auch jahrelang ohne TV gelebt und würde es nicht einsehen, dann auch noch die volle GEZ zahlen zu müssen.

    An der Finanzierung der ÖR über Rundfunkbeiträge, die auf tatsächlich vorhandene Empfangsgeräte erhoben werden, habe ich hingegen nichts auszusetzen und vermutlich die Mehrheit der Bevölkerung auch nicht.
     
  8. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Mir geht es nicht um eine Abschaffung sondern um eine Reform. Ich hätte kein Problem mit einem ÖR System wie die BBC. (Größe, Transparenz, Ausgaben)
     
  9. Satikus

    Satikus Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Wusste gar nicht das "DIE 3 VOM PFANDHAUS" Nazis sind! :p
     
  10. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Mir fällt dabei noch etwas auf: Bisher löste der Gerätebesitz eine Rundfunkgebühr aus. Ab 2013 das plumpe Wohnen. Nun ist beides grundfalsch, denn in einer Marktwirtschaft sollte erst der tatsächliche Konsum eine Zahlungspflicht auslösen.

    Über die Jahre hat sich der Irrglaube in den Köpfen der Menschen festgesetzt, dass Gerät = GEZ-Pflicht ist und nur wenige stellten sich die Frage des tatsächlichen Konsums.

    Hier ein Kommentar über dieses Thema: Wir klären auf: Die Mär des Gerätebesitzes

    Wichtig ist die Tatsache, dass es viele Leute gibt, die ihren Konsum frei entscheiden möchten. Sie sind nicht weiter bereit, die Finanzierung des Vollprogramms derer mitzutragen, die den ÖRR ihre mediale Heimat heißen.

    Mit den gleichen Argumenten könnten man fast jeden Bereich des täglichen Lebens zwangsfinanzieren – das geht aber nicht und die Leute wollen das auch nicht weiter akzeptieren.