1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL stellt sich gegen Google TV: Programme werden gesperrt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Dezember 2012.

  1. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: RTL stellt sich gegen Google TV: Programme werden gesperrt

    Ich bin kein HD+-Fan, ich gucke fast nie die Privaten und habe auch keine Karte.

    Nein, tun sie nicht, was darauf hindeuten könnte, das da etwas anderes dahintersteckt als typisches RTL-Verhalten. Hier geht es nämlich nicht um HD+, sondern Google TV.

    Übrigens ist Google TV wegen der fehlenden Inhalte in den USA bislang kläglich gescheitert.

    Aber hauptsache einen unterstellen, HD+-Fan zu sein, sobald man nicht bei jeder Gelegenheit auf RTL einschlägt, sondern sich informiert, worum es überhaupt geht.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: RTL stellt sich gegen Google TV: Programme werden gesperrt

    Wer sagt denn so was?

    Ganz im Gegenteil, ich finde das äußerst amüsant.
     
  3. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: RTL stellt sich gegen Google TV: Programme werden gesperrt

    RTL hat den Videotext erst Ende August 1992 gestartet. SAT.1 hat das VPS Ende August 2004 leider eingestellt. Sogar Premiere hatte zu Zeiten der analogen Ausstrahlung das VPS.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL stellt sich gegen Google TV: Programme werden gesperrt

    Aber nicht nur, es gibt auch Treffer!
    Damit waren sie noch schneller als PRO7. :LOL:
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL stellt sich gegen Google TV: Programme werden gesperrt


    Musikindustrie...Filmindustrie...RTL...


    Wer einen Unterschied sieht LÜGT !
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RTL stellt sich gegen Google TV: Programme werden gesperrt

    Das ist ja super für eine Suchmaschine, dass es 'auch' Treffer gibt. :LOL:
     
  7. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    AW: RTL stellt sich gegen Google TV: Programme werden gesperrt

    Wo ist das Problem?
    Sollen die doch diese Boxen mit Tunern oder Stecktuner oder der Möglichkeit USB-Tuner anzuschließen (Sundtek DVB-S2 läuft auch unter Linux mit ARM-Chip) ausrüsten.
    Dann kann RTL sich nicht weigern.

    Wenn dann erst mal Verbreitung vorliegt, können sie evtl. auch die Sender überreden.
    Außerdem ist es auch ein Vorteil, falls man KEINEN schnellen Internetzugang hat.
    Außerdem, warum sollte man seinen Internetzugang unnötig belasten, wenn das Gleiche kostenlos über die Satschüssel empfangbar ist?
    Google kann ja trotzdem Werbung und LIvedienste zum Programm anbieten, auch wenn der Stream über Sat kommt.

    Gibt es aktuell eine gute Google-TV-Box mit Aufnahme, DBS-S2-HDTV, die auch HD+ ohne Restriktionen kann?
    Per Softcam wie die Vu+ oder Dreambox, notfalls auch per programmierbarem CAM.

    Wenn nicht, und jemand hat einen Tipp, dann bitte irgendeine Box die einen TV "Smart-TV"-fähig macht, mindestens zwei DVB-S2-Tuner (Mpeg4-HDTV) hat, aufnehmen kann (idealerweise mehr als zwei Sender zugleich) und HD+ per Softcam kann, oder wenigstens nicht den Dienst mit einem dieser UniCAM o.ä. verweigert. Gerne auch per PN, ist hier evtl. OT.
    Enigma2 auf Vu+ und Dreambox ist einfach veraltet. Die "Apps" sind in ihrer Anzahl sehr beschränkt, die Bedienung (speziell der Plugins) ist nicht das ergonomische Ideal usw.. HBBTV läuft auf der Vu+ Duo auch etwas langsam.
    In einer externen Box wäre es am Besten, denn das was Samsung und Co. im TV als Smart-TV anbieten ist wohl auch nicht optimal... Da braucht es auch immer noch einen externen Receiver, da kein TV (außer evtl. Löwe oder Metz) einen Twin- oder Trio-Tuner hat.



    Wenn ich es in einer externen Box hätte, ist Smart-TV bei der TV-Wahl unwichtig.
    Und Android wird sicher mehr Apps bieten, als Samsung und Co.. Auch wenn es bei Samsung aktuell um die 300 Stück sind.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL stellt sich gegen Google TV: Programme werden gesperrt

    Ich bin seit 1990 RTL frei (zumindest bei mir zuhause wo ich das aktiv verhindern kann).:love:
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL stellt sich gegen Google TV: Programme werden gesperrt

    In den 90ern war das RTL-Programm aber durchaus noch brauchbar.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: RTL stellt sich gegen Google TV: Programme werden gesperrt

    Nein, da gabs auch schon Werbeunterbrechungen. (Um was anderes gehts mir überhaupt nicht). Die können von mir aus stundenlang Werbung senden, die würde ich mir sogar anschauen, aber im Film ist ein absolutes No go!