1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    mal davon abgesehn, daß du bewusst sendungen auslässt, die nicht in dein weltbild der öffentlich-rechtlichen passen, frage ich dich: wo sollten diese sendungen denn SONST laufen? und sag jetzt NICHT nirgends! denn es gibt zuschauer, die diese sendungen sehn wollen! die sind immernoch hochwertiger als der müll der privaten, auch wenn es sich um unterhaltung handelt! aber hallo deutschland ist übrigens keine unterhaltungssendung! und die heute show ist bissige satire mit hintergründigen inhalten...aber als privat-TV-schauer denkt man natürlich, das wäre nur comedy! man muss es halt auch verstehn können! können privat-TV-zuschauer aber nicht! auch extra3 würden die nicht kapieren! oder erst recht die diversen kabarett-sendungen! damit sind privat-TV-zuschauer total überfordert! da raucht denen der kopf, weil sie damit nicht klarkommen!

    oh doch, UND WIE!

    ich kapiere sehr wohl, was du willst, aber wenn wir all denen das durchgehn lassen würden, die das nicht wollen, dann wäre deutschland nur noch ein volk von kompletten gehirn-invaliden! sieht man ja an der jugend, die sich größtenteils nur das privat-TV in die birne knallen! :eek:

    ich bin befreit. aber wenn ich arbeiten könnte, dann würde ich bezahlen. ich würde hier nicht wie ein rohrspatz abgehn und heulen, daß ich das nicht bezahlen will.

    also spätestens jetzt werdet ihr unsachlich! [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2012
  2. BG-On

    BG-On Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Also Leute ich bin raus, mit so engstirnigen Leuten die LHB kann man nicht diskutieren...
     
  3. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Derjenige, der Champagner und Kaviar will, soll das von seiner Tasche bezahlen. Und wenn es nicht reicht, dann gibt es eben Rotkäpchen und und Rollmops. Wo ist das Problem?

    Es ist erstaunlich, wie frech man mittlerweile geworden ist und was für Scheinargumente vorgebracht werden, um sich sein Vollprogramm billig von anderen mitfinanzieren zu lassen.
     
  4. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Siehe meinen Beitrag oben über Werbung.

    Edit. du zahlst dann ca 5 Euro für das Privatfernsehen (Wenn du es schaust) und 20 Euro für die anderen Werbeträger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2012
  5. Satikus

    Satikus Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab


    Wo steht der genaue Betrag von 25 Euro? :eek:
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.721
    Zustimmungen:
    8.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Zu was, wenn nicht zum Bildungsauftrag der ÖR würdest du denn sonst einen Bericht über Palästina, den Kaukasus oder die politische Lage in Agypten zählen?
    Die RTL2-News-Seher interessiert doch sowas nicht.

    Wenn du also bei Nat Geo eine Doku über Tiere siehst, hast du etwas über die Zustände auf der Welt gelernt?
     
  7. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Tja wenn man keine Argumente hat...
    Fakt ist:
    Privatfernsehen wird in Deutschland vom Verfassungsgericht nur geduldet, wenn es ein etwa gleichstarkes öffentlich-rechtliches System gibt, da die Information & Meinungsvielfalt von den Privatsendern nicht garantiert werden kann und auch nicht wird.

    Keine Öffis = Keine Kommerziellen.

    So einfach ist das und keiner in der Politik will das ändern.
    Ganz im Gegenteil, die konservativen Politiker, die das Privatfernsehen in den 80ern eingeführt haben sind von der Programmqualität eher enttäuscht..
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Du hattest schon bessere Argumente hier angebracht. Schreibe doch deinen zuständigen Abgeordneten, damit er Einfluss auf die Landesregierung nimmt, jene dann in der Rundfunkländerkommission (deren Vertreter), mit dem Oberhäuptling Beck das duale Rundfunksystem abschaffen (besser geschrieben jene Gesetze die es stützen/ermöglichen). Du willst es ja scheinbar so.

    Und bis dahin, warte ich mal der Tage ab, was dahingehend passiert.
    Auf das Verfassungsgericht würde ich allerdings nicht all zu viel geben, jenes hatte in der Vergangenheit schon einige Grundsatzurteile pro ÖR gegeben.
     
  9. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Stichwort: duales System

    "Geduldet..." – Peinlich
     
  10. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Wenn es 80% der jugendlichen nicht schauen bringt es auch nicht viel. In der Schule erreicht man mehr mit dem Geld.
    Wie gesagt die Informationsprogramme können bleiben denn sie kosten nicht viel.
    "Wenn du also bei Nat Geo eine Doku über Tiere siehst, hast du etwas über die Zustände auf der Welt gelernt?"
    Da lernt man mehr als bei den ÖR Zoo Dokus.