1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2012.

  1. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ich hab nur erklärt wieso ich RTL, Sat1 und co wie die Pest hasse.
    Oder willst du die Anti Digital-TV Aktionen der Privaten verteidigen?
    Dann bist du wohl im falschen Forum.
     
  2. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Und diese Seite (digitalfernsehen.de) macht keine Werbung! Was seht ihr im Kopf jeder Forumsseite?

    Peinlich!
     
  3. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Weder, noch. Tatsache bleibt jedoch, dass ich nicht GEZWUNGEN werde, sie zu finanzieren.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    also ich sehe da keine werbung! :rolleyes:

    wer nicht drauf kommt, wie man die da weg bekommt...tja...der schaut wohl zuviel privat-TV! :D

    nein, diese angebliche tatsache ist schlicht falsch! du zahlst an den kassen der supermärkte! selbst wenn du keine markenprodukte kaufen SOLLTEST, dann finanzierst du sie oftmals trotzdem, da hinter handelsmarken ja auch oft die großen hersteller, welche werbung schalten, stecken! :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2012
  5. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Ich meine mich zu erinnern, dass die ersten digital ausgestrahlten Programme, die ich ab 1996 empfangen konnte, die privaten Programme des Pay-TV Anbieters DF 1 waren.
     
  6. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    OK, aber die andere Frage blieb unbeantwortet:

    Ich lese sehr viel. Ich mag Bücher. Ist das schlimm?
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Die Vergleichbarkeit hinsichtlich "dem zu entgehen", ist bei jener Betrachtung nicht ganz gegeben. Weißt sicher wie ich es meine, das Netz betreffend. (ich sehe da nix)
    Das Fernsehen betreffend, müsste ich ja speziell (obwohl ich das nicht mag) Werbung mir anschauen, um den beworbenen Produkten dann im Supermarkt zu entgehen. Allerdings betrifft das z.T. auch die Werbung, welche die ÖR sowie Sky machen.
     
  8. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    ITV ist Free-TV, wie RTL eben.
    Die haben schon 1998 auf Digital gesetzt.

    Zudem ist ITV HD unverschlüsselt zu sehen. HD+ kennt man nicht.

    Das haben nur RTL und co nötig. Na?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Grundsätzlich bin ich dafür dass die ÖR erhalten bleiben u. die Finanzierung über Gebühren. Aber das hatte ich hier – denke ich mal – bereits öfters geschrieben.
    Worüber wir uns streiten können dass ist der Umfang der ÖR-Angebote und die Inhalte.

    Keine ÖR bedeutet dass nur noch Inhalte gesendet werden die entweder durch die Werbeindustrie finanziert werden oder von den Zuschauern selber bezahlt werden müssen.

    Beide Formen der Finanzierung haben ebenfalls ihre Nachteile. Wenn die Werbeindustrie bei best. Sendungen nicht mitmacht oder nicht genügend Leute bereit sind dafür zu zahlen – diese Inhalte würden dann aus dem TV-Angebot komplett verschwinden.

    Und dann wird es nicht mehr lange dauern bis es nur noch Geräte gibt die genau den Anforderungen der Anbieter entsprechen. Bedeutet konkret:
    Nur noch Geräte mit fernsteuerbarer Aufnahmesperre, Werbungüberspringsperre, möglicherweise sogar Umschaltsperre.

    Inhalte im TV fallen nirgendwo vom Himmel, alles was im TV läuft muss auf irgendeine Art und Weise finanziert werden.
     
  10. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umfrage: 60 Prozent lehnen neuen Rundfunkbeitrag ab

    Gute Werbung, schlechte Werbung...

    [​IMG]

    Und die Zeitschrift selbst schaltet keine Werbung...

    Das Argument von den Werbe-Zombies ist weit hergeholt, vorgeschoben und realitätsfremd.

    Hier nochmals:

    Werbung gibt es in Massen bei den Druckmedien (Zeitungen, Zeitschriften, Magazine usw.) und trotzdem haben wir eine der besten und stärksten Printmedienlandschaften auf der ganzen Sonnenwelt, ohne dass es eines öffentlich-rechtlichen Printmedienpols bedürft.

    Und trotzt der vielen Werbung regiert bei vernünftigen Menschen – und das sind die meisten – am Supermarktregal die Vernunft und das Portemonnaie. Ich kann FREIWILLIG teuer Nutella kaufen oder mich bücken und vom untersten Regal "Nulakta" für ein Bruchteil des Nutella-Preises bei mehr Menge nehmen.

    Wichtig hier: Ich mache das FREIWILLIG! Ich habe die Wahl! Es ist meine Entscheidung!