1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CAS90 13° & 19,2° mit ASSAT-Schiene

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von moofy, 25. November 2012.

  1. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: CAS90 13° & 19,2° mit ASSAT-Schiene

    Also ich nutze die "HarryEinfachSchiene" die standardmäßig montiert
    ist-und habe 24/7 Empfang.
    Die T90 mag zwar vielseitiger sein, aber Empfangstechnisch traue
    ich der CAS90 bei 6° Abstand-erstrecht mit Assat-Schiene mehr zu.
    Meine LNB´s: 13°=UAS585, 19°=UAS584

    Mittel gegen Eis&Schnee?
    Spiegel (ohne Tragarm) abmontieren und im Warmen polieren/Autowachs.
    Desweiteren ein Dachfenster in der Nähe, damit man mit warmen
    Wasser den Schnee wegtauen kann.
    [​IMG]
     
  2. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: CAS90 13° & 19,2° mit ASSAT-Schiene

    Und grad, wo ich oben den Mund vollgenommen habe, durfte ich heute
    tatsächlich den Pappschnee in der unteren Hälfte entfernen:rolleyes:
     
  3. moofy

    moofy Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CAS90 13° & 19,2° mit ASSAT-Schiene

    Hier auch. Aber eine Heizfolie an der Spiegelrückseite würde mir auch nichts bringen, wenn die LNBs zuschneien.
    Und so ein Plexiglas-Dächlein für die LNBs habe ich noch nirgens zum Kauf gefunden.

    Frage an die ASSAT-Schiene Besitzer:
    Sollte man besser eine Mutter (wie auf dem Bild der Doku) oder Beilegscheiben nehmen, um die Neigung der Schiene einzustellen?
    Habe die Funktionsweise noch nicht so ganz verstanden.

    Danke
     
  4. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: CAS90 13° & 19,2° mit ASSAT-Schiene

    Spiegelbeheizung ist die halbe Miete bei Schnee:
    Heizband für Sat-Spiegelheizung Parabolspiegelheizung Satspiegelheizung - Reichspfarrer Dachrinnenheizung Elektrofussbodenheizung Freiflaechenheizung Heizband Heizkabel online bestellen

    Dann der LNB-Schutz, am besten selbst bauen, s. Beitrag von direktor ganz unten:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...llit-dvb-s/312787-schnee-auf-der-antenne.html

    Oder vielleicht auch so:
    http://schleswig-links.**********.com/lnb-schneeschutz/

    ASSAT-Schiene: Wenn eine Mutter bei dir dazwischen passt, dann ja. Gibt ja verschiedene Ausführungen und Stärken.

    Von oben betrachtet sieht das dann so aus:
    Senkkopfschraube
    Schiene
    Beilagscheibe(n)
    Mutter
    .
    Sackloch

    Nimm am besten Edelstahlteile, dann kannst du auch nach Jahren noch nachjustieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2012
  5. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: CAS90 13° & 19,2° mit ASSAT-Schiene

    Also das hatte ich den 12 Jahren mit u.A. schneereichen
    Wintern noch nie gehabt. Nur sporadisch Pappschnee in der unteren Spiegelfläche.

    War ungewohnt, hatte ich doch vergangenen Samstag
    auf dem letzten Drücker erst die neuen Dachfenster montiert-
    welches wegen dem
    Mast nicht mehr direkt/hinter der Schüssel ist (sonst wär der
    Flügel an die Antenne gestoßen)
     
  6. moofy

    moofy Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CAS90 13° & 19,2° mit ASSAT-Schiene

    Hallo,

    das verstehe ich jetzt nicht.
    die mit der Schiene gelieferten zwei Senkkopfschrauben dienen zur Befestigung der Schiene (5mm Stärke) am Feedhorn der CAS90, richtig?
    Warum brauche ich Beilagscheibe(n) und eine Mutter?
    Auf dem Bild 1 in der Montagebeschreibung 942678-an-01-de-FEEDHALTERSCHIENE_FUER_KATHREIN.pdf sehe ich nur eine Mutter unter dem rechten Loch der Schiene.
    Darunter sind keine Beilegscheiben.

    Muss ich das so verstehen. Ich nehme Beilegscheiben, wenn eine Mutter zu dick für den gewünschten Abstand zwischen Feedhorn und ASSAT-Schiene ist?
    Der Vorteil einer Mutter gegenüber Beilegscheiben ist, dass man eine Feinjustage mit einem Schraubenschlüssel NACH Montage der ASSAT-Schiene vornehmen kann.
    Verstehe ich das so richtig?
    Ich frage lieber einmal mehr, bevor ich Murcks mache.

    Sorry, dass ich nochmal frage: Kann es sein, dass meine zwei 5 Jahre alten UAS 572 von der Empfangsleistung nachgelassen haben.
    Würdet Ihr die LNBs gegen etwas Neueres tauschen, um die Empfangsleistung zu steigern.

    Danke
     
  7. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: CAS90 13° & 19,2° mit ASSAT-Schiene

    Wie du die Montage des Abstandes letzten Endes realisierst, ist egal, Hauptsache da wackelt nichts. Bei meiner CAS 120 mit Wippe sind die Sacklöcher für die Befestigung der Schiene übrigens mit M6-Gewinde geschnitten.

    In meinem Schraubenfundus haben die Teile eine Höhe wie folgt:

    M5
    Mutter: 3,85mm
    Karosseriescheibe: 1,3mm

    M6
    Mutter: 4,95mm
    Karosseriescheibe: 1,45mm


    Zu deinen UAS 572 - verhalten sich beide gleich? Ist die Abdeckung des Feedhorns unbeschädigt?

    Um sicher zu sein bräuchte es einen Vergleichstest, idealerweise mit einem Alps Twin LNB. Kauf dir so ein Teil samt LNB-Adapter für Kathrein und probier's aus. Ergeben sich keine signifikanten Unterschiede, hast du immerhin ein Ersatzteil für den Fall der Fälle parat.
     
  8. moofy

    moofy Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CAS90 13° & 19,2° mit ASSAT-Schiene

    Danke für die wertvollen Tips! :)

    Hier ein Bild der Montage.
    Directupload.net - rm7xvygj.jpg
    Die Schüssel habe ich noch nicht bewegt und beide LNBs schielen wie vorher auf der Orginalplatte.
    Die Hotbirdwerte sind geringfügig besser, die 19,2 Astrawerte jedoch um ca. 1dB schlechter als vorher.
    Wie man vielleicht sehen kann, habe ich den Skew hoffentlich richtig eingestellt wie in der Doku. Die Mutter ist 5mm dick. :confused:

    Habt Ihr eine Idee was ich feintunen sollte, um zumindest die alte besseren Astra SNR Werte zu bekommen?

    BER ist immer auf 0. Bei ARD HD schwanken die AGC Werte extrem.

    Gruss
     
  9. moofy

    moofy Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CAS90 13° & 19,2° mit ASSAT-Schiene

    Die UAS werde ich mal tauschen, wenns wärmer ist.

    Was hälst Du von den Komponenten:
    http://www.amazon.de/gp/product/B0015I0CV8/ref=oh_details_o00_s00_i01
    und
    Satix LNB Adapter für Kathrein Spiegel: Amazon.de: Elektronik
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2012
  10. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: CAS90 13° & 19,2° mit ASSAT-Schiene

    LNB: ja - die habe ich auch mal gekauft, z.Z. ohne Verwendung da zu Feedhorn zu klein für die 120er; da nun Quad LNB, nicht benutzte Ausgänge dicht machen (=> "F-Abschlußwiderstand 75Ohm").

    Adapter: Ich hab die von A.S.SAT verbaut:
    Alu-Feedhalter-Adapter für Kathrein Antennen: Amazon.de: Elektronik