1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lechfeld

    Lechfeld Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Habe mich vor ein paar Jahren für die Gibertini 125 entschieden, um Astra 2D südl. von Augsburg mit dicker Schlechtwetterreserve zu empfangen.
    Ich bin damals über den hohen Antennengewinn der 125 von 43,4 dB bei 11,7 GHz "gestolpert".

    Gibertini gibt für die 125 folgende Gewinnwerte an:
    40,5 dB bei 10,7 GHz | 43,4 dB bei 11,7 GHz | 42,3 dB bei 12,75 GHZ

    Die optisch baugleiche Technisat Satman 1200 (geänderter Feedarm für Technisat LNB) wird mit einem Gewinn von 41,3 bei 11,7 Ghz angegeben

    Die optisch baugleiche Wisi OA 13 A wird mit 43,4 bei 12 Ghz angegeben

    Nun stellt sich die Frage, wie kommt Gibertini auf die 43,4 dB, durch die der Gewinnverlauf der Antenne sehr unharmonisch wirkt ?
    Vielleicht ist ein Blick auf die Gibertini 150 eine Erklärung.
    Hier werden folgende Daten angegeben:
    42,6 dB 10,7 Ghz | 43,4 dB 11,7 Ghz | 44,2 12,75 Ghz
    Die Angaben zur 150 klingen realistisch. Wurden die 43,4 dB bei 11,7 GHz von der 150 versehentlich auch für das Datenblatt 125 verwendet ??

    Für mich ist die Gewinnangabe der Satman 1200 von 41,3 dB bei 12 Ghz glaubwürdig, deshalb würde ich für die 3 Antennen folgenden Gewinnverlauf ansetzen:

    Gibertini 125, Wisi OA 13, Technisat 1200 40,5 | 41,3 | 42,3

    Zum Vergleich ein paar Daten aus der 120er-Klasse von anderen Herstellern:

    Kathrein CAS 120 41,5 | 42,15 | 42,5
    Laminas 1200 40,9 | 41,1 | 42,1
    Faval 125 41,0 | 41,8 | 42,5
    Opticum F120TR 40,8 | 41,5 | 42
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Nur der Vollständigkeit halber möchte ich auch auf diese hinweisen:

    https://www.tbs-technology.de/shop/product_info.php?products_id=10&XTC

    Diese hat CI und kann noch ACM,VCM bei 8PSK und MIS was in letzter Zeit vermehrt auftritt, d.h. sie ist etwas zukunftssicherer. Damit gehen z.B. auf 5W die terrestrischen RAIs welche (noch?) FTA senden.

    Messen kann man natürlich mit beiden. Das Nonplusultra wären die wesentlich teureren TBS5925 als USB und TBS6925 als PCI-E Variante wo zusätzlich 16APSK/32APSK modulierte Signale welche sich auch immer mehr auf diversen Satelliten ausbreiten. Manch ein feed, HD läßt sich so bandbreitensparend unterbringen, sendet in diesem Modus aber sie benötigen mehr SNR, d.h. unter 1m dürften nur wenige Signale einlocken. Zumeist sind es noch Datenträger auch wenn schon ein Programm auf 72E in Dauerbetrieb gegangen ist was auch auf weiteren Positionen passieren könnte. Ist evtl. kostengünstiger als zu verschlüsseln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2012
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Der Antennengewinn nimmt mit der Frequenz zu, weshalb die GIBERTINI-Angabe von 43,4 dB für 11,7 GHz nicht passt.
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Hat gestern leider nicht geklappt. Hoffentlich heute Abend.
     
  5. cool_water_at

    cool_water_at Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    was hat nicht geklappt ihn zu erreichen - oder gar der Empfang?
     
  6. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Mal ne Frage zu Crazyscan:

    Braucht man dazu ganz spezielle Sat-Karten für den PC?

    Oder wie sind die Voraussetzungen?

    Gibts da irgendeine gute Anleitung dazu?
     
  7. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    natürlich sind die Grenzen finanziell nach oben offen wenn man richtig in die Abgründe des Feedhunting hinabsteigen will :D

    Aber die TBS 5922 bietet eigentlich an Funktionalität erstmal alles was man braucht um sich ein Urteil darüber zu bilden wie gut man 2F in Zukunft reinbekommt oder um die Schüssel gut auszurichten. Und darum ging es super.mario ja anscheinend ;)


    @Demolition-Man: Crazyscan unterstützt nur die Chipsätze ganz bestimmter PC-Karten und USB-Receiver... eine Auflistung zur Kompatibilität gibts hier:

    http://sourceforge.net/p/crazyscan/wiki/Home/
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2012
  8. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Schade... dann wird wohl meine Opera DVB-S1 Box von 2006 ausm Discounter wohl nicht unterstützt.

    Dann eben weiter mit "Schätzeisenwerten" von drei Receivern.
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Crazyscan ? Ich finde irgendwie nicht heraus wie man das Ding abseits des Scans bedient. Ich habe da so schoene Grafiken gesehen wo die 4 Wolken bei QPSK dargestellt werden, etc. Wie kriege ich die ? Habe auch einen TBS 5922 mittlerweile.

    Ich habe uebrigens heute mal das Experiment gemacht den diseqc Switch zu entfernen. Gewinn 0.1SNRDb. Also nicht der Rede Wert.
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ersteres. Ansonsten hätte ich Details dazu geschrieben. Wird nachgeholt. Versprochen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.