1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2012.

  1. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Auch wenn ichs nicht belegen kann, da ich mich mit den genauen Wortlauten nicht so beschäftige, allerdings ist die analoge Verbreitung der Must-Carry Sender sehr wohl vorgeschrieben.

    Hier in Bayern sind das einige Sender. Unter anderem Servus TV, ARD, ZDF, BR uvm.

    Müssten ca. 15-20 Sender sein, die hier also Analog-Must-Carry einzuspeißen sind.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Das behauptest du jetzt einfach so.

    Als ich die Vermutung geäussert hatte wurde massiv klar gestellt das ARD und ZDF ALLE Verträge gekündigt haben.

    Auch die Mietverträge der digitalen Bandbreite.

    Dann kam mischobo noch um die Ecke, der erklärte: Ohne Vertrag mit Bezahlung kein MustCarry und somit keine Einspeisung.

    Vor Gericht wird evtl. noch geurteilt MustCarry heißt MustPay -> Das war es dann mit der Sportschau ab 2013 bei den großen KNB.

    Egal wie technisch aufbereitet Gelle.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Vor ca. 4-5 Monaten hast du noch anders geredet.

    Fännchen im Wind? Angst?
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    ... auch vor 4-5 Monaten hatte ich schon gesagt, dass keine Programme ausgespeist werden und an dieser Einschätzung hat sich nichts geändert. Also nix mit Fähnchen im Wind.

    BTW: in der BAT der ARD-Multiplexe wird auch ein ARD-Multiplex aufgeführt, dass die Programme arte HD, WDR HD und Einsfestival HD enthält. Scheint zumindest in Bezug auf den WDR eine Annäherung zu geben.

    In einem Gespräch mit dem Handlesblatt sagte UMKBW-Chef Schüler:
    (Quelle)

    Bei der KDG ist die Sachlage etwas anders. Die KDG ist vor den Kadi gezogen, sodass man hier nicht unbedingt von guten Beziehungen sprechen kann.
    Auch für die Abschaltung von analogen Programmen hat die KDG eine ganz andere Intension als UMKBW. Die KDG-Netze sind meist nur bis 630MHz nutzbar. Damit sind die Netze bis oben hin vollgestopft. Für zusätzliche Services hat die KDG keinen Platz mehr (mit Ausnahme von weiteren Sky-HD-Sendern im Rahmen der Zuführung der Kabelmultiplexe). Wenn die KDG zusätzliche Services aufschalten will, muß sie analoge Kapazitäten "abschmelzen".
    Bei UMKBW tut das nicht Not, denn hier sind noch ausreichend freie Kapazitäten vorhanden. Vor Ende 2015 wird sich bei UMKBW in Sachen Analog-Abschaltung nicht viel tun.
    Vor gut einem Jahr hatte die LfM-NRW auch Kabelkapazitäten neu ausgeschrieben, weil die ÖR-Sender, die in NRW nicht gesetzlich eingespeist werden müssen, auf ihren Must-Carry-Status verzichtet haben.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Ich tippe eher auf eine Testkennung ohne Nährwert.

    Denn wenn man auf

    einsfestival HD | Sendungen in nativem HD (720p)

    schaut steht bei Einfestival HD

     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Aja? Dein Eintrag vom 29. Juni 2012 zählt nicht?

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5455082-post969.html

     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    @StefanG

    ... für WDR HD gibt es noch keinen Einspeisevertrag und wird deshalb nicht eingespeist. Für alle Programme, die bereits eingespeist werden, besteht bereits ein Einspeisevertrag. Auch wenn die ÖR diese Verträge gekündigt haben, bedeutet das nicht, dass diese Programme sofort ausgespeist werden müssen, außer natürlich einer der bisherigen Vertragspartner besteht besteht darauf. Solange aber Gespräche geführt werden, wird auch nichts ausgespeist ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    ... Testkennung ? Es handelt sich nicht um eine Kennung, sondern um einen Verweis auf ein anderes Multiplex der ARD.

    BTW: die Zuständigkeit für EinsFestival HD liegt beim WDR ...
     
  9. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Einspeisevertrag hin oder her. Die ÖRR stellen alle ihre Signale den KNB kostenlos zur Verfügung und es ist ihre Entscheidung, ob sie diese einspeisen oder nicht. Wenn die KNB nur wollten, könnte WDR HD schon seit Monaten in deren Kabel sein...

    Das bestehen auf einen "Einspeisevertrag" von Seiten der KNB hat nur den einen Zweck, die Doppel-Abzocke weiter betreiben zu können und nichts anderes.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    @Max Orlok

    ... hier ein Auszug der Kanalbelegungs-FAQ der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM):
    ... weiter heisst es: