1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2012.

  1. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    Anzeige
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Irgendwie finde ich diesen Optimismuss schön :)

    Es wird auch ganz sicher darauf hinauslaufen, das sich jeder ne schüssel hohlen wird, die kleinen Schüssel-installationsfirmen werden hundertausende von Euros machen, und damit die Wirtschaft ankurbeln.
    Und die großen bösen Bosse und alle Ihre sau dämlichen Mitarbeiter gehen insolvent, werden aber von den groszügigen Sat-Bauern eingestellt, damit die anderen nicht auf Harz 4 müssen.

    Jaja die Welt wird ab 2013 wunder schön, und jeder darf wieder machen was er will ;)

    Und damit das ganze noch besser wird, entwickeln wir jetzt eine Schüssel mit integrierten Solar-Modul um das LNB ganz Ökologisch von der Sonne betreiben zu lassen.....

    Aber nicht auf die Schnauze fallen, sonnst ist die Rosarote Brille kaputt...
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Andere haben hier mir Pessimismus vorgeworfen.

    Was denn nun?

    Sagen wir es so, offene Augen für das was passiert.

    Manche wollen ja nicht wahrhaben das der WorstCase tatsächlich passieren kann.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Da herrscht noch Wettbewerb, da können die Rahmenbedingungen noch ausgehandelt werden.
     
  4. Watchman

    Watchman Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Auch ein Grundsatzurteil wird hier nicht weiterhelfen, weil jeder Fall für sich genommen und geprüft werden muss! Von daher schon viele Optimisten hier unterwegs. Glaubt Ihr im Ernst, dass es einen Freibrief dafür gibt Löcher in Fassaden bohren zu dürfen, Kabeldurchführungen (möglicherweise gar durch wärmedämmende Fassaden / Fenster/Türrahmen) selbst herzustellen, Schüsseln ohne Blitzschutz usw.? Träumt weiter.
    Der Vermieter wird Euch in einer einzelnen Wohnung oder einem Haus sowas nie erlauben. Er kann natürlich von einem Handwerksunternehmen ein Installation vornehmen lassen und diese auf die Nebenkosten umlegen. Sowas wird dann teuer. Ebenso in größeren Wohnanlagen - da wird dann eine Gemeinschaftsantenne errichtet. Je nach Machart würde ich mich aber nicht darauf verlassen, dass ich dann alle Ebenen via DVB/S bekomme - höchstwahrscheinlich wird es dann auf eine Anlage herauslaufen, die auf DVB-C die vorhandene Koax Infrastruktur nutzt. Dann sind die Eigentümer Eure Kabelgesellschaft und entscheiden was eingespeist wird...
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Ganz ehrlich gesagt, das wäre uns am Liebsten.

    Denn aufschaltungen auf den Primären Empfangsweg, in HD oder SD, vom ersten Tag an zu erhalten ist schon was Wert ohne den Balkon mit irgendeiner Verkabelung zu belasten.

    Unser Haus z.B. hat ein Budget von ca. 2300 Euro pro Jahr für sowas.

    Genau das kostet der Gemeinschaftsvertrag mit UMKBW.

    Wenn der wegfällt ist das obige Budget frei da.

    Die paar Hanseln die 2-3play bei UMKBW haben, müssen dann einen Einzelvertrag abschliesen und den Rest der Hausgemeinschaft auf der Sippenhaft entlassen.

    Wie auch immer: Mit dem Geld, sagen wir auf 2-3 Jahre berechnet lässt sich eine Superluxus Satanlage im Haus aufbauen mit Twinbuchsen pro Wohnung usw.

    Und man würde dennoch ab dem 4-5 Jahr was sparen oder der Vermieter daran verdienen.
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Süß, hier laufen also immer noch ein paar Tagträumer herum, die denken, sie hätten ein Gott gegebenes Recht auf schlampig installierte, ungesicherte und Baubsubstanz schädigende Schüsseln sowie 100%igen Empfang aller in Deutschland theoretisch verfügbaren Sender?

    Wurde das Thema nicht schon bis zum Erbrechen durchgekaut? Muss immer noch erörtert werden, was Grundversorgung bedeutet? Sitzen hier wirklich nur kleine Häuslebauer vom Land, die keine Ahnung haben, wie es in der Eigentümerversammlung einer ETW-Anlage aussieht? Oder gar einem Mehrparteienmietshaus?
     
  7. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher


    Finde ich auch schön. "In 4-5 Jahren"....

    Weiß einer was in 5 Jahren alles Passiert?
    In 5 Jahren könnte von den Netzbetreibern Gigabit angeboten werden. Oder evtl sogar FTTH oder zumindest FTTB...

    Dann werden zusatzdienste wie Smart-Meetering, VoD, IPTV, und Wesentlich mehr Sender übertragen bzw. Angeboten.

    All diese schönen sachen, die Über Sat kaum oder gar nicht möglich sind.

    Mal abgesehen davon, das das herkömmliche Fernsehen sich auf einem sterbenden weg befindet.
     
  8. SchrinnSchrinn

    SchrinnSchrinn Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Und was ändert das daran dass man als Kunde dann immernoch den Machenschaften des jeweiligen Anbieters ausgesetzt, was die Einspeisung von Inhalten angeht? Die konzentrieren sich ja jetzt schon wesentlich mehr auf das Internetgeschäft als auf ihre ursprüngliche Existenzgrundlage, das Kabelfernsehen im eigentlichen Sinne.

    Aber dennoch immer abhängig davon was der Anbieter überhaupt willens ist zu leisten. Nur weil wesentlich mehr Sender oder Angebote möglich sind, wird das Fernsehen über den KNB nicht automatisch zum Schlaraffenland für den Kunden.

    Über Sat hat man aber zumindest den Vorteil dass man definitiv weiß wer dafür verantwortlich ist dass Inhalte nicht zu empfangen sind, da liegt es nur an den jeweiligen Sendeanstalten. Anders als beim Kabel wo der KNB noch selbst seine Finger in allem mit drinnen hat und inzwischen nicht mehr nur als reiner Plattformbetreiber anzusehen ist. Genau das ist doch der Grund weshalb es so unterschiedlich aussieht in den jeweiligen Kabelnetzen.
    Wenn überhaupt ist es ein sehr langsamer Tod den das herkömmliche Fernsehen da grad stirbt. Da kannst du gut und gerne noch mindestens 20-30 Jahre drauf warten, wenn man die stetig steigende Lebenserwartung unserer Gesellschaft mit berücksichtigt. Alleine auf Grund der immer älter werdenden Bevölkerung wird es das herkömmliche Fernsehen noch ziemlich lange geben. ;)
     
  9. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Natürlich bist du "abhängig"... Mann ist IMMER abhängig. Du bist beim Strom, beim Wasser, bei der Infrastruktur, und auch beim Internet IMMER vom Anbieter abhängig...

    Ich verstehe nicht was Ihr erwartet???

    Wenn dir dein Internet Anbieter nur 16Mbit/s liefern kann, über 2 Draht dann biste davon abhängig.

    Wenn in dein Haus nur ein 4x10mm² Stromkabel verlegt wurde biste davon abhängig, und kannst nicht mehr Strom verbrauchen, als möglich ist.

    Wenn du über deine Wasserleitung nur 10m³ pro Minute übertragen kannst, dann liegt das daran, das deine Leitungen nich mehr hergeben können.

    Beim Kabelfernsehn ist das so ziemlich das gleiche.

    Die KDG kann nur bis knapp 660 MHz übertragen, daher gehen halt einfach nicht mehr Sender.

    Dann bekommen nicht alle Anbieter die Lizenzen alle Sender einspeißen zu dürfen.
    (siehe Pro7 Fun--> nur bei UMKBW)

    Aber dennoch ist die Zukunft, sich an einen Anbieter zu "fesseln" da dieser dir einfach die Möglichkeiten stellt.
    Und wie gesagt, wer NUR im TV-Bereich denkt, der ist extrem kleingeistig.

    Und Astra z.B. überträgt auch nur so viele Sender, weil Sie von den Sendern abkassieren (und jetzt mit HD+ auch bei den Kunden wie MiB so schön festgestellt hat :))

    Und das mit dem Langsamen Tot des herkömmlichen Fernsehens halte ich für schlichtweg falsch.
    Das angebot nach interaktivem TV, bzw. VoD oder Time-Shift ist zwar erst am Anfang allerding mit stark wachsendem interesse.
    Wäre das Enterain Paket bei der Telekom günstiger, so ca. 20€ dann wäre hier der Kundenwachstum im 3-stelligen Prozentbereich. (auch wenn ich persönlich nicht der Fan bin)

    Mann muss einfach mal seine Persönlichen vorurteile und Vorlieben zurückstellen, und dafür sein Gehirn einschalten.

    Abschließend noch: Vor 6 Jahren hat keine Sau internet auf dem Handy gebraucht. Nur so als denkanstoß...
     
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher

    Hinzu kommt aber auch, dass viele Beiträge aus Sendungen nicht in den Mediatheken der Sender verfügbar sind.