1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Standort ichenhausen in Schwaben
    Sat Schüssel Größe 120
    Tagsüber guten Empfang ohne Störung.
    Jetzt abends Bild eingefroren.
    Kein Empfang von Channel 5 und Co
    Rich
     
  2. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    In Kleve mit einer 45er Multytenne von Technisat auch keine Probleme.:love:
     
  3. Satmen-S.H.

    Satmen-S.H. Guest

    AW: Astra 2F

    Was das wohl für einen Sinn macht, das nun einige Regionalversionen nicht mehr so gut zu empfangen sind, aber andere immer noch.
    Der Einzige Kanal der mit allem komplett raus ist aus der "großen" Versorgung ist Channel five mit Ablegern.
     
  4. Knat

    Knat Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    In Schwäbisch Gmünd ist jetzt um 19Uhr20 die Empfangsschwelle sprich Bildstörungen bei den obigen Sendern erreicht. Meine Antenne hat 85cm und ein IBU-Twin-LNB.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2012
  5. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2F

    Statusbericht aus Bremen: Hier sind die neu umgeschalteten Trps. auf den 2F mit meiner 80er schielend bestens zu empfangen, das C/N ist im gelben Bereich und die BER im tiefgrünen Bereich (Vollausschlag). Interessant sind übrigens die folgenden Punkte:
    1. Das C/N ist nahezu identisch mit dem Wert des 11,023GHz Trps. die BER natürlich aufgrund der FEC und vermutlich Modulation anders, nämlich besser.
    2. Die Empfangswerte haben die gleich Stärke, wie als ich in München vor ca.1,5 Jahren den 2D mit einer 100er schielend empfangen habe, irgendwie witzig.

    Mal sehen wie der 2E wird ... Aber meine Güte, jedes Jahr ein neuer Satellit und immer wieder die Zitterpartie von vorne. Hoffe ja mal, dass man mit dem 2E endlich mal einigermaßen langzeitfeste Zustände bekommt, kann ja ruhig wieder besser werden als 2F.
     
  6. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Astra 2F

    Wenn der 2F die unteren Frequenzen nicht kann, macht es schon gewaltig Sinn.
     
  7. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    AW: Astra 2F


    Jetzt verabschieden sich Channel 4 HD, 4Seven und die ITV Kanäle auch. Channel5 schlägt sich noch tapfer, zeigt aber auch schon heftige Pixel.
     
  8. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Nächstes Jahr verschwinden die anderen auch, so bald 2E diese Transponder von 1N übernimmt.
     
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.839
    Zustimmungen:
    1.333
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    das ist zu früh!
    in Augsburg mit 85 noch nicht!
    o.k., hier handelt es sich um einen gewieften Profi.
     
  10. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Astra 2F

    hier folgende erfahrungen von heute, und die sind durchaus beachtlich und hoffnungsvoll in hinblick auf eine mögliche, machbare 180 cm maximalgrösse:

    werte mit der 120er, BIU, dreambox 8k

    11052 H (ITV 1 +1) ab frühen morgen ca. 6 db und empfang mit mittelgrosser klötzchenbildung, nachmittags das selbe, ab ca. 1800 sinkt das ganze auf 2,5 bis 4 db und keinen empfang mehr.

    10964 H und 11126 V ca. 2,5 - 4 db (springt halt ständig) und kein empfang, lässt man das programm länger stehen kommen dann irgendwann so mosaikartige punkte des tv bilds, ab ca. 1800 sinkt auch dann auf ca. 2,2 bis 2,9 db.

    spannend wird also dann wirklich, wie stark oder schwach die bee´s sein werden, und ob mit diesen daten mit 150 oder eben maximal 180 cm zumindest grösstenteils empfang möglich sein wird.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.