1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2012.

  1. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Darum. Und bitte, lass das Plenken mal sein.
     
  2. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Weil die meisten hier immer noch nix kapiert haben:D

    Man muss es wahrscheinlich extra in Fettenbuchstaben schreiben.


    Es geht hier nur um die Ausspeisung von Analogen Programmen die im jeweiligen Bundesland nicht Must Carry sind.
     
  3. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Danke! Gute Zusammenfassung. :winken:

    Eine SoKü geht nicht wenn die gleichen Information weiterhin digital angeboten wären.

    Für die Herausnahme der HDTV Sender wie das Erste HD was zurzeit eingespeist wird gibt es keinen Hinweis.

    Falls das so käme wäre aus meiner Sicht eine SoKü denkbar, nämlich wenn der Kunde plausibel machen kann, dass die HDTV Sender für ihn wesentlicher Bestandteil der vertraglich geschuldeten Leistung ist. Einfach ist das, wenn der Kabel-TV Vertrag erst nach Aufschaltung der HD Sender gebucht wurde.

    Die Hilfskonstruktion, dass man nur deshalb nicht regulär gekündigt hat, weil durch das Erste HD ein signifikanter Mehrwert entstanden ist, könnte für eine SoKü im Einzelfall durchaus reichen.

    Es gibt aber bisher keinen Hinweis dass Das Erste HD rausfliegt. Das werden die KNB nicht machen weil sie kein Grundsatzurteil zur Wertigkeit von HDTV wollen.

    Ich gehe davon aus, dass die KNB sich in ihr Schicksal fügen werden. :winken:
     
  4. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Du meinst Verzicht auf die Einspeisegebühren. Kleine KNB und selbst die Telekom als großer Anbieter des Entertain erhalten keine Einspeisegebühren.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Richtig, hier hat man jetzt auch zusätzliche Private HD Sender, (RTL2 HD Sixx HD Anixe HD usw. eingespeist sowie 14 zustzliche Sky HD Sender. Die bekommen von den Sendern nicht einen Cent und es geht trotzdem.

    Wenn ein Kabelanbieter meint auf das Geld angewiesen zu sein, dann ist er zu dumm richtig mit dem Geld umzugehen.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    ... warum das ? Bislang gab es von Unitymedia Kabel BW keine Andeutungen, dass irgendwelche analogen Programme ausgespeist werden sollen.
    Daher gibt es auch keinen Grund für eine "anrollende Kündigungswelle".
    Auch wenn zum 31.12.2012 die Einspeiseverträge enden, bedeutet das nicht zwangsläufig die Ausspeisung von Programmen.

    BTW: in Bezug auf Kabel Deutschland wird das Thema im Thread http://forum.digitalfernsehen.de/fo...n-ard-zdf-sendern-immer-wahrscheinlicher.html diskutiert. Kabel Deutschland fährt eine andere, eigene Strategie ...
     
  7. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.302
    Zustimmungen:
    2.150
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Die solle erstmal meinen Empfang vor Weihnachten wieder in Ordnung bringen und können dann im frischen neuen Jahr (sofern bis dahin noch die Welt existiert:D) mit diesen alten Dingen wieder ankommen.;)
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Eben und gerade deswegen sind es die digitalen SD sender die auf jeden Fall verschwinden müssen .

    RTL und die anderen zahlen ja brav ihre Einspeisegebühren und wenn UM das von den ö.r. Sendern nicht verlangen würde wären die ö.r. Sender eindeutig bevorzugt behandelt.

    Laut Rundfunkstaatsvertrag ist genau das aber nicht erlaubt.

    Die stehen ihnen heute auch schon zu wenn sie nicht freiwillig darauf verzichten würden !

    Wenn die kleinen Krauter die aber verlangen würden kommt das große RTL und der große ö.r. Apparat an und sagt "wir zahlen nicht , wenn euch das nicht paßt dann speist uns aus.
    Bisher haben sich die ö.r. Sender nicht getraut das auch bei den großen KNB zu machen, jetzt aber schon ;)

    Warum sollte die GEZ erhöht werden ?

    Hast das was von einer Senkung ab 2013 gehört weil die Öffis nix mehr zahlen wollen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2012
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Wenn die ö.r. Sender vor Gericht ebenso argumentiern wie die SAT Freunde hier im Forum, dann freue ich mich schon auf das Urteil und geschätzte 200 dumme Gesichter hier :D


    Die Frage von mischobo ist durchaus berechtigt.

    Wenn Apple mal wieder eine Klage einreicht, verklagen die dann Samsung oder die Händler die die Geräte verkaufen ?

    Also ist Astra zu dumm und hat deshalb beschlossen für HD+ Geld abzukassieren ?

    Für mich ist das sehr schlau und die Dummen sehe ich auf der anderen Seite :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2012
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW setzt weiterhin auf Kompromiss

    Woher hast du diese Informationen ?

    Warum sind im KEF Bericht die Einspeiseentgelte mit NULL angegeben , auch die Einspeisung der digitalen Sender kostet bei UM und KD Einspeisegebühr.

    Must Carry heußt im Falle von UM und Kabel Deutschland auch MUST PAY !

    Wenn die ö.r. Sender keinen Einspeisevertrag unterschreiben verzichten sie damit automatisch auf ihren Must Carry Status und UM und KD werden das nach der aktuellen Lage nicht machen !


    Der Must Carry Sender Klassik Radio war auch der Auffassung da er Must Carry Status hat muß er weiter von Kabel BW eingespeist werden.

    Das Urteil lautete aber ZAHLEN oder auf Must Carry verzichten !

    Das Urteil ist rechtskräftig und der Radio Sender hat es akzetiert und Einspeisegühren bezahlt !

    Das Urteil ist vollkommen rechtskonform mit dem Rundfunkstaatsvertrag !

    Ich denke Kabel Deutschland hat einfach keine Lust die gleiche Diskussion in paar Jahren wieder zu führen und läßt sich halt jetzte gerichtlich bestätigen das die ö.r. zahlen müssen wenn sie eingespeist werden wollen.


    Für mich ist die Rechtslage ja auch eindeutig, halt nur für die SAT Zuschauer hier nicht.
    Bei denen bezweifel ich aber das sie einen Blick in den Rundfunkstaatsvertrag geworfen haben und die entscheidenden Punkte gefundne haben.

    Ich müßte da auch erst wieder suchen, weiß nur noch ungefähr wo das steht ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2012