1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Selbst jetzt, bei starkem Regen habe ich an meiner 85 cm Schüssel immer noch 97% Qualität (TF 4000) und an meiner 100 cm zeigt mein Topfield 6000 sogar weiterhin 99% an.

    Mit diesen Werten hatte ich, insbesondere bei der 85 cm Schüssel, jetzt eigentlich nicht mehr gerechnet.
     
  2. Zyklentyp

    Zyklentyp Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    High noon bei Ingolstadt:

    Sonnenschein um 12.00:
    10964 - Bunte Pixel bei 20% Signalqualität (was das bedeutet :confused: )
    11126 - Ch4HD Bild und Ton ok bei 22%, alle paar Sekunden pixelig

    Wind und Wetter um 12.30:
    Die Signalqualität zuckt auf beiden Tp zwischen 0 und 10% - kein Bild.

    Ist nicht so schlimm wie erwartet, denn auf 11023 steht hier konstant 0%.

    Vielleicht rücke ich noch das LNB und die Elevation zurecht. Mit einem stabilen 2F-Empfang wirds wohl trotzdem nichts. Immerhin habe ich Hoffnung, daß in sechs Monaten eine 120er reicht. Mehr kann ich dem Motor nicht antun.
     
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    hab grad nen Spaun-Diseqc-Schalter bestellt... der soll laut Datenblatt ein Dämpfungsmaß von 1,5 dB haben... mein jetziger ist so ein Conrad-Billigteil und hat 6,3 dB... vielleicht bringt das ja bei der Signalstärke nochmal ein paar Prozent... bevor ich mir tatsächlich den Aufwand mache und ne 90er oder 100er oder was auch immer Schüssel kaufe, versuche ich erstmal durch anderes Equipment rauszuholen was geht... und Signal-Reserven kann man eh nie genug haben, oder? ;)

    Außerdem hat mein jetziger Schalter eh schon oft Aussetzer und liegt in den letzten Zügen... das Umschalten von 19°E-Programmen auf Freesat-Programme klappt oft nicht und ich muss dazu den Receiver immer erst aus- und wieder anmachen :rolleyes:


    EDIT: Schmuddelwetter in Hannover gerade... geschlossene Wolkendecke und mittelstarker Regen... und Channel 5 und 4seven kommen immer noch mit 4 dB auf meinem Technisat-Receiver rein; stabiles Bild, ab und zu minimale Artefakte. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2012
  4. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    AW: Astra 2F

    Hi Zyklentyp!
    Welche Schüsselgröße nutzt du denn momentan?
    Ich werde demnächst in die Region Regensburg / Straubing / Cham ziehen.
    Wird dort eine Gibertini 150 cm für ordentlichen Empfang reichen?
    cool_water_at hat berichtet, dass in Salzburg selbst 240 cm zu wenig sind.
     
  5. big.fire

    big.fire Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Hi Met-Mann,

    dann kommst du ja in meine Gegend ;)
    Hast du zufällig mal auf die Karte von connum geschaut, bevor er sie heute zurückgesetzt hat? Es sah für die Region hier leider gar nicht gut aus :(
    Ich kann mich auch erinnern, dass zu 2D-Zeiten relativ wenig zu machen war.

    Falls jemand was anderes zu berichten hat, gerne :winken:
     
  6. Zyklentyp

    Zyklentyp Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Ich habe eine Kathrein CAS 75.
    Die ist etwas gößer als die "80er" von manch anderen Herstellern.
     
  7. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Da irrst du dich wohl. Die Leistung hängt von der Fläche ab, durch die die Strahlung geht. Das ist die Projektion der Schüssel auf die Fläche lotrecht zum Satelliten. Bei einer Offset ist das ein Kreis. Da die Breite sich nicht ändert, ist das der wirksame Durchmesser ;)
     
  8. satdx

    satdx Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2004
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Hallo cool-water,

    ich melde mit einer 2,32 m Hirschmann in der NÖ-Landeshauptstadt 7,7 db - wieso um alles in der Welt hast du mit 2,4 m keinen Empfang in Salzburg???


    Tschüss satdx!.-)
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    hm...stimmt... die Strahlungsintensität auf einer Einstrahlungsfläche wird ja in ihrer einfachsten Form, also bei einer Ebene, wie ich oben schrieb ausgedrückt als W/m² * sin alpha... und alpha gibt dabei quasi die Schrägheit, den Einstrahlungswinkel des Signals bezogen auf die Fläche an.

    Man könnte argumentieren dass viele Punkte auf der konkaven Satellitenschüssel in einem Winkel zur Strahlungsrichtung stehen... wenn man den noch dazu kommenden Offsetwinkel mal kurz außer Acht lässt, dann ist ja sin alpha kleiner je größer die Krümmung an der Stelle ist, und somit könnte im Ergebnis die durch die Wölbung bedingte größere Fläche der Schüssel in etwa ausgeglichen werden dadurch dass das Signal eben nicht an jedem Punkt der Schüssel im gleichen Winkel auftrifft.
     
  10. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Schluss jetzt mit`m Mathenachhilfekurs. :eek:

    Je größer die Antenne desto besser! Jaja, und die Qualität sollte auch einigermaßen sein! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.