1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. cool_water_at

    cool_water_at Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    wie gesagt in salzburg ging mit 2,4m nix! ich werde das jetzt wo einige Transponder endgütlig umgestellt haben noch mal versuchen.

    Zum Glück gibt es ja noch folgendes Antennen Modell:
    3.7 m Ku-Band PF Prodelin Antenna Rx/only :winken:

    und wenn das nicht reicht, dann weiß ich auch nicht mehr
     
  2. toak

    toak Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    CAS90 28.2 im Fokus
    inverto black eco
    receiver x403p
    AW: Astra 2F

    Schau doch lieber in den Datenblättern nach welchen Antennen-Gewinn deine jetzige Antenne und das Objekt der Begierde haben. Dann siehst du sofort wieviele zusätzliche dB zu erwarten wären.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Astra 2F

    In Hrvatska aber scheinbar schon. :D
     
  4. cool_water_at

    cool_water_at Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    I know - deshalb denke ich mir 3.7m mit SMW (swedish microwave) LNB und die Sache rennt :rolleyes:

    Sparen ist da angesagt. Aber ich werde wohl oder übel darauf warten müssen bis alle Transponder umgestellt haben - nicht dass ich was kaufe / bestelle und am Ende des Tages habe ich geld für nix und wieder nix ausgegeben.

    Eine Versicherung gegen LNB Klau und Hagelschäden müsste man da auch gleich mitabschließen - den in den Garten rein und LNB abbauen - das kann dann jeder! Mal sehen was das alles am Ende des Tages kostet.
     
  5. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    Bei mir funktioniert zum Glück noch alles wie bisher. Ist bei Wilhelmshaven. Die Sky+ Box hat jetzt auf dem guten Tuner bei den meisten Transpondern gute 50 % Signalstärke und die Signalqualität befindet sich bei durchschnittlich 77%, statt der bisher üblichen 100. Das ganze ist ne schielende 110 Gebertini, die zwar für diesen Standort leicht überdimensioniert war, aber ich wollte vor ein paar Jahren beim kauf halt sicher gehen, dass ein wenig Reserve da ist. Das Wetter ist jetzt nicht so prall, aber auch nicht super gut, so das da bei normalem Regen auch nix passieren dürfte.;)
     
  6. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Wie kommst Du denn auf diese Zahl? :confused:

    Hier hast Du wohl pi * r * r gerechnet. Eine Satellitenschüssel ist aber nicht "platt", sondern ein Kugelausschnitt. Da müsste man schon 3-dimensional rechnen... Und eigentlich nicht nur nach Fläche, sondern gleich richtig das elektrische Feld berechnen.

    Aber man kann sich die Mühe auch sparen und ganz profan in Tabellen nachschauen, da findet man ja welche mit dB-Zahlen für diverse Schüsselgrößen...
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    oder noch einfacher, bei seriösen Herstellern findet sich die Angabe des Antennengewinns in den Technischen Daten.
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    ich weiß, es ist eine überschlagsmäßige Rechnung die die Krümmung der Antenne nicht mit einbezieht; die Quintessenz ist aber trotzdem, dass eine 90er gegenüber einer ovalen 80er überschlagsmäßig mehr als die Hälfte mehr Fläche hat.

    Und Leistung pro Fläche heißt halt bei konstanter Leistung und vergrößerter Fläche, dass mehr Strahlung eingefangen wird.

    (Hab mal ein paar Semester lang ne Ökologie-Vorlesung belegen müssen, und in der Ökologie berechnet man die Sonnenintensität bezogen auf eine Einstrahlungsfläche im allgemeinen als W/m² * sin α... und von diesem alten Halbwissen ausgehend denke ich mir halt, dass ne Schüssel die um etwa 65% mehr Fläche hat auch einen deutlichen Signalstärkezuwachs bedeutet... ;) )
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Kann mich da nur Terranus anschliessen. Bei den besseren Schuesseln steht das dabei. Und es gibt viel Streuung zwischen den Modellen und es ist weniger Gewinn als man denkt...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.