1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.682
    Zustimmungen:
    9.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Eutelsat bedient mit dem 28A die Frequenzen 11,2 bis 11,7 GHz sowie 12,5 bis 12,75 GHz.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Astra 2F

    Für den Spotbeam auf 28,2° Ost sind ja 2E und vermutlich 2G vorgesehen, die noch nicht oben sind. Das geht auch aus der Werbebroschüre hervor, die das geplante Szenario für 2015 abbildet. ASTRA 2A und 2C stellen auf dieser Position dann vermutlich Backupkapazitäten, in erster Linie für den Europabeam, zur Verfügung. Deshalb bleibt Astra 1N auch vorerst einmal auf dieser Position. Wenn man richtig böse ist, könnte man der 2E-Mission (und auch 2G) jetzt alles Gute wünschen. [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2012
  3. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    2E hat nicht nur Spotbeams, auch Europa-beams.
    Sky ist meistens verschlússelt, so mancher Brite wúrde schon erleichtert sein als noch etwas Europaweites fúr ihn zu empfangen blieb. (neben Eutelsat).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2012
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Mit einem tiefgekühlten LNB ist der Empfang besonders gut. Auf 1N 9,9.

    [​IMG]
     
  5. Gertrude

    Gertrude Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Ich will aber HD! SD kann da nur ein Trostpflaster sein. ichwillichwillichwill >stampf<:D

    Habe selbst über die Woche mich kaum mit 2F-Empfangstests beschäftigen können. Das "Tunen fehlgeschlagen" und die kaum merklichen Zuckungen bei der dB-Anseige an der T90 haben mir gereicht.

    Als Zwischenfazit würde ich derzeit sagen: Man kann bezüglich der nötigen Schüsselgröße 20km östlich von München noch keine Aussage treffen, außer dass es mindestens 150cm sein müssen, eventuell mehr (was ich dann aber nicht mehr mitmache - zumal es sonst kaum interessante Satelliten zu empfangen gibt, die eine solche Schüssel erfordern).

    Oder traut sich jemand schon eine konkrete Untergrenze für die benötigte Schüsselgröße in München zu nennen?
     
  6. b3bb1

    b3bb1 Tippspiel Guru 2011

    Registriert seit:
    17. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.355
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 2F

    Was war das eben:confused:
    Von einer auf die andere Sekunde ist bei mir das Signal um 3db eingebrochen.

    Jetzt steigts wieder...
     
  7. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    An Deiner Stelle wúrde ich die Bekabelung noch mal checken.
     
  8. b3bb1

    b3bb1 Tippspiel Guru 2011

    Registriert seit:
    17. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.355
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 2F

    Nein, das is alles in Ordnung. 1N lief ja ohne Probleme ;)
     
  9. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Viele werden das aber wahrscheinlich nicht sein, denn die notwendige Signalqualität unterscheidet sich nicht wesentlich zwischen den verschiedenen Modulationsarten und Parametern der Freesat-Transponder. Der Unterschied zwischen DVB-S QPSK 5/6, DVB-S2 QPSK 9/10 und DVB-S2 8PSK 2/3 beträgt nur ca. 0,2dB.
     
  10. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Der Astra 1N ist ja noch da.
    Und was die BSky-Programme betrifft, so ist eher eine Zu- als eine Abwanderung festzustellen.

    Wenn Du mal einen Suchlauf auf 10936 V machst, wirst Du da als Astra 1N-Zuwanderer Star Plus HD als verschlüsseltes Programm finden.
    Der indische Daily-Soap-Sender war noch vor 2 Tagen auf Eutelsat 28,5° (12606V).


    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.