1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kasi74

    kasi74 Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Nach etwas Recherche mal meine Erkenntnisse zum Thema Satellitenbewegungen.

    1. Die geostationäre Umlaufbahn ist nicht direkt parallel zum Äquator, sondern legt sich wie ein etwas zur Seite gedrehter Ring um diesen. Daher pendelt der Satellit im Tagesverlauf zwischen nördlich und südlich vom Äquator. Er läuft also mit der Erde im (quasi) selben Tempo mit auf diesem Ring, nur dass dieser eben mal "höher" und mal "niedriger" zu sehen ist.

    2. Der Satellit steht leider aufrund diverser Umwelteinflüsse (nein, nicht Klimaerwärmung... ;-) nicht still und möchte von seiner ihm zugewiesenen Position immer wieder gerne wegwandern. Daher wird er mit Steuerdüsen von Zeit zu Zeit (so ca. 1 mal im Monat) gestoppt und wieder in die andere Richtung zurückgeschickt. Das passiert nach oben und unten und nach "rechts und links". Würde die Bewegung aus {1.} nicht da sein, so würden wir diese gesteuerten Bewegungen als die aufrecht stehende Acht (8) von der Erde aus sehen, auf der er sich aber nur langsam bewegt.

    Beide Bewegungen überlagern sich. Dadurch entsteht ein Pfad, der wie in der Grafik von Terranus verläuft, mit einer Ellipse täglich.

    Gruß, Kasi
     
  2. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Im britischen Forum wird nächste Woche als Zeitpunkt für die Migration der Transponder angegeben. Das basiert allerdings nur auf Hörensagen. Anscheinend kennt jemand eine verlässliche Quelle, der vorher schon Anfang Dezember als Umzugstermin genannt hat.
     
  3. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Im gleichen Thread wird aber auch diese angebliche Mail von SES zitiert:
     
  4. uwespeedy1

    uwespeedy1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2004
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F


    :D mmm - die Gnadenfrist für November.... - wie war das, morgen ist der 1. Dezember :winken: - hoffentlich wirds noch eine Gnadenfrist für den ganzen Dezember!
     
  5. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Aber das würde bedeuten, dass der Astra 2F zwischen 22,14° und 22,26° Ost taumelt.
    Nach Astra Angaben liegen diese maximalen Abweichungen aber nur zwischen 22,18° und 28,22° Ost.

    So, was nun die Abweichung von lediglich 0,01° zwischen dem 4. und 11. Dezember angeht, so kann ich da nur spekulieren:
    Vielleicht ist in diesem Zeitraum eine Korrektur mit Hilfe der Steuerdüsen geplant.

    Grund könnte sein - aber jetzt spekuliere ich mal ganz wild - dass in diesen Zeitraum (4. bis 11. Dezember) die Frequenzumstellung fällt und SES Astra in diesem Zeitraum den 2F in seiner idealtypischen Position (nur 0.01° Abweichung) haben will.


    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2012
  6. kasi74

    kasi74 Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Deswegen meine ich auch, dass die Grafik nicht ganz korrekt ist.

    Das wird schon das normale Wendemanöver sein.

    Ist ja auch langsam wieder Zeit für Spekulatius :D Aber die halten den Sat nicht zum Aufschalten an, um ihn dann wieder pendeln zu lassen - ist ja kein Jahrmarktskarussell :eek:
     
  7. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Ich denke, den genauen Umschalttermin werden wir sicher wieder dem BBC Blog entnehmen können.
    So wie bei der Umstellung von Astra 2D auf Astra 1N wird die BBC vorab mitteilen, dass es am Tag X zwischen 3 und 5 Uhr (GMT) auf den Programmen zu kurzen Unterbrechungen kommen wird, von der auch PVR-Aufnahmen betroffen sein werden, weil die Frequenzen von Astra 1N auf Astra 2F umgestellt werden.

    Hier ein Auszug der BBC-Mitteilung vom 20. Februar diesen Jahres, also 4 Tage vor der Umstellung von Astra 2D auf Astra 1N:
    "The migration will be taking place during the early hours of the morning on Friday 24th February, between approximately 03:00 and 05:00 GMT. If you are watching or listening to BBC channels via satellite during this time you may experience some intermittent disruption to service. PVR recordings of BBC programmes made during this time may also be disrupted."
    (Quelle: BBC Blog)

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2012
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Wobei diese Mail von einem User eines anderen Forums zitiert wird :)

    Ohne Links und Quellen kann man leider nichts überprüfen.
     
  9. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Ja, deswegen schrieb ich auch "angebliche Mail" :) Ist mal wieder über drei Ecken und man kann es nicht wirklich verifizieren... Wobei immerhin ein anderer User im satellites-Forum behauptet, er hätte dann nochmal per SMS direkt nachgefragt und die Bestätigung erhalten. Aber auch das ist eben wieder nicht verifizierbar. Also warten wir's ab, wollte nur die Information nicht vorenthalten! :)
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Die Quelle scheint hier zu sein: The Astra 2 Forum www.astra2.org - ASTR 2F NEWS & FREQUENCIES

    Die wissen aber auch nicht mehr als wir :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.