1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2012.

  1. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    Anzeige
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Ich habe den ganzen Schmarrn hier nicht gelesen,
    aber meckert doch nicht über "DVB-T"!!!
    1. immer noch besser als gar kein TV sehen,
    2. die Qualität ist kaum schlechter als SAT, natürlich kein HD,aber genau so
    gut, wie Kabel TV
    3. Hie in HH, brauche ich nur den Finger an die Antennenbuchse des TV zu
    halten und schon kann ich über DVB-T TV sehen,
    4. geht es auch mit Zimmerantenne, ich habe aber eine Dachantenne für
    DVB-T und DVB-S und DAB+
    5. habe ich an meinem Loewe Art SL 42 beide Empfangsarten und kann vergleichen.
    Also nicht dauernd über DVB-T meckern.
    Natürlich, wer SAT empfangen kann ist besser dran.
    Gruß
    Siegi
     
  2. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    "Hier in HH" zeigt das Problem von DVB-T. Es gibt nicht nur Orte wie HH oder B, mit guten DVB-T Empfangsverhältnissen. Sondern es gibt auch große Gebiete in D, wo DVB-T nur mit Aussenantenne empfangbar ist und damit auch nur 3 ÖR-Transponder (12 Programme). In so einem Gebiet stellt DVB-T zwar eine Verbesserung gegenüber terestrischem Analogempfang dar. Aber es kann nicht ernsthaft mit Kabel und SAT konkurieren.
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Ja DVB-T ist was feines einfach gut deshalb nutzen das hier in Bremen auch sehr viele !

    :winken:

    frankkl
     
  4. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Die Bildqualität von DVB-T muss sich sicherlich hinter der SD-Qualität über Sat oder Kabel nicht verstecken. Das große Problem von DVB-T in Deutschland ist jedoch, wie auch schon von einigen Vorrednern erwähnt, dass

    a) in vielen Teilen Deutschlands ein erheblicher Aufwand für den Empfang erforderlich ist und
    b) das Programmangebot in wesentlichen Teilen Deutschlands auf die ö/r Sender beschränkt ist.

    Man kann über die Inhalte von RTL und Co. sicherlich geteilter Meinung sein, Fakt ist aber, die Mehrzahl der TV-Nutzer wollen auch diese Programme empfangen. Dies wird in meinen Augen auch darin deutlich, dass die DVB-T-Nutzung in Gebieten wo die privaten Programme "on Air" sind, wesentlich größer ist, als in Gebieten die nur von den Ö/R versorgt werden.
     
  5. ankelamergel

    ankelamergel Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Beispiel Kabeldeutschland, dort sind nur die öffentlich Rechtlichen FTA für den Rest braucht es eine Karte und ein passendes Gerät.

    Für die ~350 Prg ist 19,° ausreichend.
    Bei KingOfSat - Europäisches Satelliten-Zapping & -Verzeichnis ist es möglich alle Dienste von Astra 19° anzeigen zu lassen. Dann Filtern nach "TV" und "FTA".
    Voila

    Das ist schlich falsch, es gelten andere Anforderungen bei der Übertragung digitaler TV-Signale und Internetdiensten siehe Richtlinie 1TR8-1 und 1TR8-3.
    Eine Baumstruktur zu nutzen ist als Provisorium möglich allerdings auf Grund der Aneinanderreihung vieler Abnahmestellen (TAD) störungsanfällig und nur mit hohem Aufwand zu reparieren.

    Eine Gemeinschaftssatanlage kann nach dem gleichen kommerziellen Modellen wie die der Kabelanbieter betrieben werden, inklusive Urheberrechtsabgabe.

    Hat schon mal jemand darüber nachgedacht?
    Kabel = 3 x HDTV unverschlüsselt
    Sat = ~30 x unverschlüsselt (läßt sich bei King of Sat filtern)
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Und über IPTV ~ Entertain soll man etwa 16 normale hochauflösende Programme bekommen :p

    :winken:

    frankkl
     
  7. ankelamergel

    ankelamergel Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Wer möchte aber ~45 Euro pro Monat zahlen?
    Ist Bandbreite für mehrere parallele HDTV Streams vorhanden?
    Für jedes TV eine IP Box?
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Ein Call & Surf DSL Paket der Deutschen Telekom hat man sowieso,
    da ist der Aufpreis für das Entertain Paket noch erträglich :p

    VDSL ist ja kein problem aber mehr als ein HDTV Programm ist nicht nötig da reicht auch DSL16000 bei der geringen Anzahl an HDTV Programmen das ist nur eine ergänzung zum normalen Programm.

    Nein wieso,
    bei den kleinen im Schlafzimmer bringt auch was besonders scharfes nichts !

    :winken:

    frankkl
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Digitale Programme: Ja, Rückkanal (Internet, Telefon) nur begrenzt!

    Einen Teil der Investitionskosten? -> Abschreibung auf 10 Jahre, daher sollte alles wieder reinkommen! Wartungskosten können schon umgelegt werden!


    Genau das ist das Problem. Es gibt jedoch viele Vermieter, die inzwischen erkennen, dass die steigenden Nebenkosten (Strom!!) durchaus ein Problem sind und die ihren Mietern etwas gutes tun wollen:
    http://www.astra.de/4355473/Astra-Sonderdruck-November-2010.pdf
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Das frag ich mich auch ich habe da viel mehr!