1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kein Empfang, weiß nicht weiter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von reherz, 10. Oktober 2012.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: kein Empfang, weiß nicht weiter

    Das ist ja unglaublich hier....

    Mr. "Punkteabräumer" schreibt mal wieder ohne gelesen zt haben was Sache ist, sonst würde da nicht stehen "LNB defekt" bei so vielen Anschlüssen die einwandfrei funktionieren.....

    Und der mit dem Problem ist nicht in der Lage mal zu schauen was auf dem Teil drauf steht aus dem 7-4 Kabel kommen (das Teil hat sicher einen Hersteller + Typenbezeichnung die hier GANZ SICHER SEHR SCHNELL SEHR VIEL HELFEN WÜRDE) + kommt hinterher jetzt das er bereits einen 2. Receiver getestet hat.
     
  2. pippo1978

    pippo1978 Neuling

    Registriert seit:
    28. Oktober 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: kein Empfang, weiß nicht weiter

    das steht auf dem teil im dachboden. Preisner MS58NG hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen bitte! würde noch ein bild hinzufügen aber weis nicht wie das geht. kann mir das jemand sagen bitte.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.934
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: kein Empfang, weiß nicht weiter

    Mir brächte ein Bild des MS 58 NF nichts. Ich hatte Dir oben schon geantwortet, dass Deine Infos zum teilweise gegebenen Empfang auf eine konventionell gesteuerte Satanlage hindeuten. Dazu passt der eingesetzte Multischalter von Preisner.

    Ich sehe hier nach wie vor kaum eine Möglichkeit, wie Du das Empfangsproblem in Eigenregie lösen könntest. Es brächte nichts, planlos Kabel am MS 58 NG umzustecken. Oder sind die Kabel so eindeutig beschriftet, dass zweifelsfrei zu erkennen ist, welches davon ausschließlich in Deinen Wohnung führt? Nur wenn das der Fall und außerdem noch ein Ausgang des MS 58 NF frei wäre, könntest Du in einem unbeobachteten Moment :rolleyes: das Kabel zu Deiner Wohnung auf den z.Zt. freien Ausgang umklemmen.
     
  4. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: kein Empfang, weiß nicht weiter

    oder dort mal mit Receiver und TV über ein kurzes Kabel direkt an Deinem Anschluß oder dem freien testen.
     
  5. reherz

    reherz Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: kein Empfang, weiß nicht weiter

    Hallo zusammen, ich habe es tatsächlich hinbekomme. ich hab jetzt doch mal ein firmware update gemacht und zack, über kanal 4 und frequenz 1632 funktioniert es direkt.

    und deswegen der ganze streß -.-

    danke euch allen auf jeden fall nochmal

    Jetzt hab ich nochmal folgende frage, weil sie ungern ein kabel durchs ganze wohnzimmer legen will, da der sat anschluss recht weit weg ist vom tv....

    Viele Grüße
    Chris
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.934
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: kein Empfang, weiß nicht weiter

    Das ist seltsam :confused:: Der Receiver war doch nur einen Monat alt und konnte schon mit der Originalfirmware für Unicable konfiguriert werden (Hatten die zwischenzeitlich die Firmware verbockt?). Aber gut: Hauptsache es klappt jetzt.


    Zur Dose im Schlafzimmer: Natürlich kannst Du einen Adapter kaufen und damit einen Satreceiver an die Dose im Schlafzimmer anschließen. Das bringt aber nur etwas, wenn auch an der Dose im Schlafzimmer das Satsignal anliegt. Ob das so ist, wird Dir hier niemand per Ferndiagnose sagen können > Vermieter fragen.

    Was Du selbst machen kannst: Abdeckung der Antennensteckdose im Schlafzimmer entfernen und nachsehen, ob eine Typbezeichnung zu erkennen ist. Falls das eine Dose ist, die sich nicht für Sat eignet, nützt auch ein Adapter nichts. Im anderen Fall käme es auf einen Versuch an.
     
  7. reherz

    reherz Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: kein Empfang, weiß nicht weiter

    Ja das war auch eigentlich ein reiner Verzweiflungsakt, hatte mir davon nicht wirklich viel versprochen, aber ich bin zufrieden :D

    Also ich habs ma mit folgendem Adapter bzw so ähnlich versucht:

    http://www.xmediasat.com/bilder/big/pd/4040849116247/11624/F-Adapter-F-Stecker-auf-Koaxkupplung.jpg

    leider kam dann nichts. nächste mal werd ich abdeckung ma abschrauben.

    danke nochmals!
     
  8. reherz

    reherz Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: kein Empfang, weiß nicht weiter

    Guten Abend zusammen,

    wie sagt man so schön? "Zu früh gefreut"....

    Also es sah alles danach aus, als wenn wir es endlich geschafft hätten. Dem ist nur leider nicht so. Mal funktioniert alles einwandfrei, am nächstens tag geht gar nichts, an eine anderen tag dann wieder nur ard, zdf usw....

    Bin jetzt leider total überfragt und habe gar keine erklärung dafür :(

    wusste nicht ob ich ein neues thema aufmachen soll, deswegen habe ich es hier rein geschrieben, dann sieht man auch noch das ursprüngliche problem.

    Viele Grüße
    Chris
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.752
    Zustimmungen:
    13.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: kein Empfang, weiß nicht weiter

    Ich denke, da klaut Dir ein Nachbar das Signal. D.h. er benutzt die selbe Frequenz wie Du.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.934
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: kein Empfang, weiß nicht weiter

    Danach sieht es nicht aus:
    Parallelnutzung einer Frequenz kann dazu führen, dass man keinen Empfang bekommt, weil sich die Receiver gegenseitig immer wieder das Signal wegschalten. Aber zu einem stabilen, auf nur einen Teil der Transponder (Anzahl > 1) beschränkten Empfang führt die Parallelnutzung einer Frequenz nicht. Denn sobald Receiver A dem Kollegen B das Signal wegschaltet, kontert dieser mit dem Absetzen eines Steuerbefehls. Außerdem gibt es so viele Wohnungen wie Unicable-Ausgänge und zumindest mutmaßlich einen separaten Ausgang pro Wohnung.

    @ reherz:
    - Welche Empfangswerte (Signalstärke / Signalqualität) werden typischerweise angezeigt?
    - Wenn nur wenige Sender zu empfangen sind: Unterscheiden sich die Werte für einen dieser Sender in der Zeit des eingeschränkten Empfangs von denen zu Zeiten, in denen alle Sender zu empfangen sind?
    - Hast Du schon mal eine andere Paarung ZF-Kanal / Frequenz versucht? Wenn es tatsächlich einen Ausgang pro Wohnung gibt (Hast Du diesbezüglich einmal nachgefragt?), müssten störungsfrei alle vier Paarungen nutzbar sein.