1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ich bräuchte von euch eine Einschätzung, ob folgendes reichen würde im Raum Karlsruhe (10km östlich).
    Es kann nur eine Schüssel bis max. 1m aufgestellt werden und es sollen die 4 Positionen 28,2 23,5 19,2 und 13° empfangen werden.

    Wenn die Schüssel auf 23,5 ausgerichtet wird, würde das für den Spotbeam reichen und auch noch für Hotbird ausreichend sein?
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.896
    Zustimmungen:
    1.362
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    richtig! :winken:
     
  3. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Astra 2F

    Kann Nähe LU nur berichten, dass mit 90cm Kathrein-Antenne (motorisiert) und hochwertigem LNB es bisher keine Störungen gibt (der Nilesat kommt ja auch gerade so rein).
     
  4. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Hallo Nachbar! :) Wir können dann gerne Erfahrungswerte austauschen, sobald alle Sender geswitcht wurden.
     
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.896
    Zustimmungen:
    1.362
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    TV-Nutzer möchte aber jetzt mit multifeed arbeiten.......;)
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Ausreichend wäre das bestimmt, soweit lehne ich mich aus dem Fenster. Hotbird hätte bestimmt nicht die besten Empfangswerte, wäre aber damit zu 95% der Zeit schaubar. Mit 23 und 19 gäbs gar keine Probleme, 28 Ost wohl wie Hotbird.
     
  7. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    M.E. müsste es zu deutlich mehr als 95% der Zeit schaubar sein. Ich habe eine ähnliche Konstellation, mit ner 85er (ohne 23°, aber Fokus in der Nähe). Rhein-Main und Karsruhe sollten auch vergleichbar sein. Und ich habe bisher nur bei starkem Regen Ausfälle gehabt - wenn auch Astra1 ausfällt. Ok, 2F wird wohl etwas früher weg sein, aber ich rechne immer noch mit dutlich über 99% Empfang - bisher gab es keinerlei Probleme.
     
  8. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    AW: Astra 2F

    Hier ist heute abend der Empfang von 11023 so gut wie nie - seit 19:45 Uhr gerade so an der Empfangsgrenze (Pingulux Signalqualität ~ 65%, den restlichen Tag über war die zwischen 75 und 85%). SES hat den Satelliten nach meiner Einschätzung heute Vormittag mit zwei kurzen Antriebsstößen stabilisiert um das übertriebene Pendeln einzuschränken.

    An den Vortagen war zwischen 18:30 und 23:30 Uhr an meinem Standort kein Empfang möglich. Logischerweise aber auch jetzt null Reserve - meine Schüssel ist schlicht zu klein (das Problem haben mit dem 2F wohl die meisten).

    Schüssel: 80cm, nördlich von Gießen

    Ergo: Ich bleibe bei meiner Prognose vom 23.11. was den Bedarf für stabilen Empfang angeht.

    Prognose 80cm-Antenne: Linie Oldenburg / Siegen / Kaiserslautern
    Prognose 100cm-Antenne: Linie Bremen / Paderborn / Frankfurt(Main) / Heidelberg
    Prognose 120cm-Antenne: Linie Hannover / Göttingen / Würzburg

    (immer Astra 2 im Fokus und mindestens durchschnittliches Zeugs ohne selektierte LNBs oder magisch besprochene Schüsseln)

    Aufgrund des scharfen, tageszeitabhängigen Spotbeam sollte in jede Karte zu Empfangsberichten immer auch die Tageszeit der Messung hinein. Wenn hier jemand schreibt, er empfange den 2F-Transponder mit einer 60er Schüssel, dann hat das so gut wie null Aussagekraft - um 14 Uhr kann das halb Schland, um 20 Uhr muss man laut Herbie schon verdammt tief im Westen wohnen. @connum: Das sollte in deine sehr feine Karte auf jeden Fall noch hinein.
     
  9. hacker

    hacker Junior Member

    Registriert seit:
    20. September 2006
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Astra 2F

    @ wien bewohner zum vergleichen:

    1030 wien
    150 cm gibertini, 28,5 grad schielend

    sky sports, zw 15db - 18db
    bbc1, itv1 , 8db

    bin gespannt, was sich die tage ändert
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Ich befürchte, mit 150cm in Wien ziemlich viel...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.