1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. toak

    toak Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    CAS90 28.2 im Fokus
    inverto black eco
    receiver x403p
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Da muss gerade eben noch etwas anderes passiert sein.
    Erst Signal wie sonst zur Minimum-Zeit am frühen Abend und keine zwei Minuten später Max-Signal wie bisher immer zum frühen Nachmittag.
     
  2. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Vogel zwischen LNB und Schüssel durchgeflogen? ;) Aber im Ernst, konnten andere das auch beobachten? Würde ja doch dafür sprechen, dass noch gewerkelt wird!
     
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Also ich setz mir deswegen keinen "tinfoil hat" auf, und denke eher das sind die normalen täglichen Footprint-Schwankungen. ;)

    Einen "Sprung" des Signals innerhalb weniger Minuten gibt zumindest meine Datenlage hier nicht her... was aber auch daran liegen kann dass die Messung da in meinem Screenshot meine erste am heutigen Tag ist.
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Astra 2F

    Momentan Bild und 7,1dB, allerdings immerhin bei Regen.
     
  5. Lance Schleck

    Lance Schleck Neuling

    Registriert seit:
    30. September 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Saarbrücken: Mein Technisat-Receiver meldet Pegel 77 und Qualität 11,1 dB (bei den Werten würden viele hier im Forum wohl auf dem Tisch tanzen). Trotzdem hab ich so eine Art Grauschleier mit Klötzchen über dem Bild. Muss ich an meinen Receiver-Einstellungen irgendwas ändern (möchte ungern aufs Dach klettern)?
     
  6. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    so ne Schüssel kann man ja auch lackieren... wie wärs mit nem schönen Airbrush-Blumenmotiv? :D

    Dass die Schüssel in Bodenhöhe ist hat allerdings den Vorteil dass man keine Verrenkungen machen muss um was daran zu machen. Meine Schüssel ist in idealer "Arbeitshöhe"... die LNBs sind ca. 1,40 m über dem Boden, das heißt um an den LNBs zu basteln muss ich mich weder bücken noch besonders recken. ;)

    @toak: weiß nicht wie's bei dir ist, aber mir schneien regelmässig im Winter die LNBs zu... ist schon vorgekommen dass ich im dicksten Schneetreiben um halb zwölf abends in Trainingsanzug und Winterjacke in den Garten musste um mit nem Handfeger die LNBs zu befreien :D (übrigens ein Grund mehr warum es praktisch ist wenn ne Schüssel nicht oben auf dem Dach ist)


    so, und hier noch ein wenig Galgenhumor: :D

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2012
  7. toak

    toak Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    CAS90 28.2 im Fokus
    inverto black eco
    receiver x403p
    AW: Astra 2F

    Wenn ich wieder so was bemerke geh ich mal schnell raus und schau ob eine Amsel auf dem LNB sitzt. ;)

    Vielleicht hat es aber einfach nur mit dem hier recht saumäßigen Wetter zu tun.
     
  8. kasi74

    kasi74 Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Passt doch wie Faust auf's Auge... Jetzt um 15 Uhr die östlichste Ausleuchtung, 6 Stunden später die westlichste, Nachts wieder eher Ost, morgens eher West. Die Schwankungen sind meines Erachtens inzwischen eindeutig auf das normale Pendeln des Sats zurückzuführen. Da wird sich dann wohl auch nichts mehr dran ändern... :(
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    ich denke auch... aber interessant wird's hier an meinem Messpunkt werden so ca. nach 16 Uhr, in einer Stunde... gestern hatte ich bei vergleichbaren Wetterbedingungen absolut keinen Lock zu der Zeit. Das war als ich die beiden LNBs getestet habe.

    Siehe hier:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/dxer-news/309826-astra-2f-157.html#post5705743

    Wenn heute zwischen 16 und 17 Uhr hier das Signal stabil bleibt, dann wäre das ein erster mit Vorsicht zu genießender (!) Hinweis dass sich vielleicht tatsächlich was getan hat und es nicht nur die natürliche Oszillation des Satelliten ist.
     
  10. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Der Lack muss aber Dämpfungsfrei zwischen 10,7 und 12,75 Ghz sein :)
    Es kommt auch immer wieder Freude auf, mich am Dachausstiegsfenster zum Ausrichten der Antenne "halb" nein "ganz" zu verrenken. In einer Hand den Schraubenschlüssel in der anderen der Feedarm :eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.