1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    ... das ergibt sich aus dem Kontext meines von dir zitierten Beitrages ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    ... so eine Aussage ausgerechnet von dir ...
     
  3. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Ach wäre das schön, wenn mein Vermieter zumindest ansatzweise diesen Ratschlag beherzigen würde.
    Dieser plant doch allen ernstes ab April nächsten Jahres von TC zu KDG zu wechseln.

    Auf konkrete Nachfragen gegenüber dem Entscheidungsträger, mit gezielten Verweisen auf dieses und das inoffizielle KDG Forum, des weiteren Erläuterung der KDG "Durchleitungsgebührenproblematik" bekam ich als Antwort:

    "vielen Dank zunächst für Ihr Interesse. Wir können Ihnen versichern, dass wir bei einer etwaigen Neuausschreibung der Breitbandkabelnetze selbstverständlich die aktuellen Technologien im Interesse der Zufriedenheit unserer Mieter berücksichtigen werden."

    Auf weitere Nachfragen meinerseits, das ich es ja schon gerne etwas konkreter hätte, herrscht seit dem Funkstille.

    Ich wäre ganz schön frustriert, wenn es so kommen sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2012
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    .. lineares TV wird via Sat, Kabel und DVB-T im Broadcast-Verfahren verbreitet und daran wird sich auch nichts ändern.

    Bei Unitymedia Kabel BW wird kein Nutzerverhalten ermittelt. Spätestens mit Wegfall der Grundveerschlüsselun würde das eh zu unzuverlässigen Ergebnissen führen.
    Wer trotzdem noch die Befürchtung hat, dass sein Verhalten von Unitymedia ermittelt wird: die UM-Receiver funktionieren auch ohne Rückkanal einwandfrei. Allerdings muß man auf Funktionalitäten wie z.B. VoD verzichten.
    Außerdem kann man in Verbindung mit dem CI+ Modul auch alternative Receiver nutzen. Da diese i.d.R. über kein eingebautes DOCSIS-Modem verfügen, können diese auch kein Rückkanal nutzen.

    Wer auf die HDTV-Angebote von Mediengruppe RTL und ProSiebenSat.1 verzichten kann, kann auch ein Alphacrypt Classic Modul nutzen.

    Bei T-Entertain gibt es keine Alternative. Jeder Programmwechsel wird zudem durch einen entsprechenden T-Entertainserver authentifiziert. Bei Kabel-Kunden wird gleiches ggf. durch den heimischen Receiver auf Basis einer Smartcard erledigt. Bei unverschlüsselten Sendern findet keine Authentifizierung statt ....
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Die Diskussion hatte ich letztens auch mit dem Vermieter meiner neuen Bleibe. Da wollte er mir TC als Netzanbieter aufschwatzen und mir weiß machen, dass ich keine Schüssel aufstellen darf. Habe ich natürlich trotzdem gemacht. Was nicht angebohrt wird und kaum oder gar nicht sichtbar ist, kann man auch nicht verbieten. :)
     
  6. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.027
    Zustimmungen:
    2.574
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Merke: mischobo kann für seine Behauptungen keine Nachweise erbringen.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    NA eben darum sagte ich ja das Punkt 1 momentan nur durchgeführt wird (noch schlimmere Restriktionen als CI+)

    UM hätte sich hier RTL gegenüber klar kundenfreundlicher positionieren müssen.

    Wegen RTL in HD sind auch alle anderen privaten HD Sender jetzt unbrauchbar und das KOSTET GELD !

    Ich habe für die Einspeisung von RTL HD bei UM überhaupt kein Verständnis, damit hat man den Kundne keinen Gefallen getan, im Gegenteil !
     
  8. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Wenn man Blumenkästen an der Balkonwand angebracht werden, müssen auch kleine Löcher gebohrt werden. Aber bei Sat-Schüsseln wird immer ein Aufstand gemacht.
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Stimme dir voll zu. Das Konkurrenzmagazin aus Daun hat aber dieselbe Meldung so überschrieben:

    "Verbraucherschützer kritisieren Kabel Deutschland wegen "Grundverschlüsselung" privater SD-Sender"

    Also etwas milder und mit einem anderen Focus....
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    ... liegt es nicht vielmehr daran, dass du meine Beiträge kommentierst ohne sie überhaupt gelesen zu haben ?
    Wie erwähnt: die Begründung geht aus dem Kontext des entsprechendes Beitrages hervor. Wenn du das nicht verstehst, ist das dein Problem ...