1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    @ Oldfield, bei mir unter 4,0 db. Genau kann ichs nicht sagen. Habe nur die Beobachtung gemacht, dass 3,6 db nicht mehr laufen, 4,xx aber noch gehen!
     
  2. kasi74

    kasi74 Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Das ist kein Wunder, um diese Uhrzeit. Es hat sich bisher wohl herausgestellt, dass der Spotbeam Abends zur Primetime am weitesten im Westen steht und zur Mittagszeit am weitesten im Osten.

    Da das Signal am Rande des Spotbeams sehr schnell abfällt, musst Du also gucken, wie der Empfang am Abend ist. Die Reduzierung des Empfangspegels geht bei mir z.B. kurz nach 18 Uhr los und dann ziemlich schnell innerhalb von 10 Minuten auf "nichts" (ist aber auch nicht optimal die Schüssel ;-)

    Kasi
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Er hat seit heute morgen mal wieder ne "Hochphase", fast 10dB teilweise. Zeitweise sogar Empfang mit 100cm möglich. Die Schwankung ist wirklich heftig. Langsam kriege ich meine Zweifel ob man das wirklich nur mit der Inklination und West-Ost Oszillation erklären kann. Laut den offiziellen Ephemeriden ist das Intervall gerade mal 0,13°....
     
  4. Knat

    Knat Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Hallo Leute,

    Eure Meldungen könnt Ihr den Hasen geben, wenn nicht dabeisteht, wo Euer Standort ist, wie groß Eure Schüssel ist und wo die Empfangsschwelle Eures Empfängers liegt.

    Um die oben genannten Präzisionen bittend.

    Knat
     
  5. kasi74

    kasi74 Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Vielleicht sind ja auch die Solarzellen auf der Vorderseite (Nacht) nicht ok? :D

    Wenn der Beam wirklich sehr scharf abfällt und man genau im Randbereich sitzt, dann kann das Pendeln aber schon eine Auswirkung haben. Dieses Phänomen ist schon auf anderen Beams von "Randpersonen" ;) beobachtet worden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2012
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Nein, daran liegt das nicht...aber es gibt wohl neben der Positionsänderng des Satelliten noch eine weitere Bewegung - der Satellit schwingt um seine eigene Längsachse. Also wenn man praktisch von vorne auf den Sat drauf schaut, während man mit ihm "mitfliegt", er als vor einem still steht, führt er trotzdem eine Kreisbewegung durch. Ist praktisch so, als wenn man sich mit ner Taschenlampe anleuchtet, sie immer an derselben Stelle hält und kreisen lässt. Das macht wohl mehr aus als die Positionsänderungen... Diese Satelliten sind ja dreiachsstabilisiert mit Drallrädern, und da ist so ein Satellit wohl auch nicht genau still zu halten.
     
  7. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Abruch bei BBC-HD bei unter 3,0dB bei SD 2,5 bis 2,8dB (Anzeige Technisat). Bei 5,5 braucht man sich keine Sorgen machen. Hab auf dem Astra 1N bei BBC-Alba meist Werte zwischen 2,9 und 3,9. Bei dicken Regen ist bei unter 2,5dB das Bild dunkel. (dB Angabe Werte Technisat !!!!) OCKO TV auf 23,5 und SF Info auf 13,0 laufen bei jedem Wetter mit ca. 5dB störungsfrei, bis auf Starkregen/Gewitter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2012
  8. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Dies wird in der Tat so sein. Wir wissen doch inzwischen wie schnell das Signal nach Osten hin schwächer wird. Und selbst wenn der 2F nur ein zehntel Grad von west nach ost und zurück wandert am Tag, dadurch dass er 36000 km entfernt ist kann der Footprint in der Tat schnell mal um 100 km schwanken.

    Leute, es ist wie es ist, und alle die noch auf ein Wunder warten sollten sich lieber damit arrangieren dass der Spotbeam auch für die anderen Transponder so oder so ähnlich sein wird. Seht lieber zu wie ihr das maximale aus eurem Equipment rausholt anstatt euch in irgendwelchen Verschwörungstheorien zu ergehen.
     
  9. RFM

    RFM Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Digitenne 45, Dreambox DM8000HD, DM7025HD
    AW: Astra 2F

    Ich habe jetzt lange mitgelesen und wollte meine Erfahrungen der letzten Tage mitteilen.

    Rheinhessen, ca. 10km südlich von Mainz, SW-Balkon ohne Hindernisse
    DigiDish 45 mit 28,2° im Fokus mit Inverto Black Ultra
    Dreambox DM8000

    Astra 2F (11023H) bisher keine Ausfälle, aber wenig Schlechtwetterreserve auf dem Testtransponder (wenn wundert's bei der Antenne).
    Absoluter Tiefpunkt so um 7.5dB bei schlechtem Wetter (mittlerer Regen) Montag abend zur "Prime" Time, wenn der 2F in die Knie geht.
    Maximale Werte so um die 11.5dB bei klarem Wetter, wenn der 2F sich wieder freundlich zeigt.
    Aktuell 10.7 dB beim trockenem Wetter mit leicht bedecktem Himmel.

    Der Pegel des 2F schwankt zum Pegel des 1N (z.B. BBC HD) so zwischen -1.0 und -2.5dB.

    1F kommt mit der Anlage hier sauber und mit guter Schlechtwetterreserve rein. Unter normalen Bedingungen kommt BBC HD mit 12.0+dB, Channel4 HD sogar mit 14.0+dB rein. Ausfälle auf 1N gab es eigentlich nur bei Umwetter.
    2D kam hier auch sauber mit ausreichender Schlechtwetterreserve rein. Ausfälle gab's bei Starkregen - meist auf den schwächeren Transpondern (E4, ITV2/3).

    Ich fürchte, daß es empfangstechnisch hier schlechter als beim 2D werden wird, sprich zu den Wetterschwankungen kommt jetzt noch die "Tagesform" hinzu.

    Ich warte aber erstmal ab, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt. Mehr als 80cm ist auf dem Balkon eh nicht möglich, wobei ich rein rechnerisch auf die Schüsselfläche bezogen die fehlenden dBs so ab 60cm wohl wieder reinholen würde. Diese Größe wäre auch besser "vermittelbar".
     
  10. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    ungelogen, der Nachbar von nem Bekannten hat das so gemacht... die Schüssel musste unbedingt auf den Dachfirst, er hat wohl irgendwie sowas gesagt wie "ja, aber die Antenne muss doch möglichst nah am Satelliten dran sein!"... :LOL: :D

    wenn der wüsste dass meine Antenne nicht mal anderthalb Meter über dem Boden ist und ich tiptop Empfang hab...

    Nur, bis vor ner Weile hat hier ne Familie mit zwei Kindern im Haus gewohnt und die haben immer Fußball gespielt im Garten... und da musste ich die Antenne zwei oder drei mal neu ausrichten weil sie die mit dem Ball abgeschossen hatten... :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.