1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    W2B... PanAmSat7.....
     
  2. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Astra 2F

    Mittlerweile müsste eigentlich jedem klar sein, daß 11798 überhaupt nichts mit 2F oder 1N zu tun hat, sondern es andere Gründe hat. Für UK-Beam zu stark, für PE-Beam zu schwach.
     
  3. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Astra 2F

    Quelle? Ich will ja nicht behaupten, sicher zu wissen, dass er auf 2F ist. Andersherum kann man es genauso nur dann sicher bestreiten, wenn man die Info aus der Uplinkstation hat imho...
     
  4. c.h.

    c.h. Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ein Satellit hat eine bestimmte Kapazität an Transponder an Bord (Astra 2F z.B 48 Stk. für UK/Europa und 12 Stk. für Afrika).

    Um in der Frequenznutzung flexibel (z.B Backupkapazität) zu sein unterstützt jeder Satellit eine gewisse Anzahl an Kanäle/Frequenzen (Bänder A bis G).

    Also können die 48/12 Transponder mit den unterstützten Frequenzen beliebig bestückt werden. Astra 2F z.B. Band C und weitere. Welche weiteren Bänder Astra 2F unterstützt kann ich leider nicht sagen.

    Siehe auch hier in meinem Beitrag Post 181 Transponderbelegung Astra 19,2° Ost. Ich hoffe damit werden Deine Fragen beantwortet!

    Schöne Grüße

    Christian
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2012
  5. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Astra 2F

    Mich würde mal von allen "Skeptikern" interessieren. Was genau läuft denn eurer Meinung nach nicht mit dem 2F so wie es soll, daß ihr zu solchen Vermutungen kommt? Denn wenn die was nahezu hinbekommen haben, dann ist das den UK-Spot dieses Mistdings, ich sehe nicht mal ansatzweise Probleme.
     
  6. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Astra 2F

    Einfach die offiziellen Ausleuchtzonen anschauen.... Und zudem bereits vorhendene Beams vergleichen.
     
  7. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Astra 2F

    Berliner Hauptstadtflughafen :D

    Das is keine Skepsis, das is Hoffnung Leute :D
     
  8. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Astra 2F

    @xyladecor
    Offizielle Ausleuchtzonen, naja. Alles was ich weiß ist dass er sich im Gegensatz zu den benachbarten Transpondern bei mir verändert hat am 26.11. von einem Spektrum um 1 zu einem um 3 Uhr, während die anderen genau gleich blieben.

    Seitdem ist er unverändert stärker als vorher und leicht stärker als die anderen. Dagegen wird europaweit berichtet, dass er in den Randzonen des mutmaßlichen PE-Beams fast ganz weg ist, und in dem mittleren Teil sehr schwach (schwächer, als es der veröffentlichte PE-Beam vermuten läßt, in der Tat. Jedoch wesentlich verändert gegenüber dem 2A).

    Wie gesagt, ich weiß nicht, ob er auf dem 2F ist, aber verändert hat er sich, und wie diese Art der Veränderung auf dem 2A hat passieren sollen, kann ich mir zumindest nicht erklären

    EDIT, der war auf dem 2A, southern beam... das machts noch unwahrscheinlicher, dass er da noch ist
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2012
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra 2F

    Ein Sat kann verschiedene Bänder bedienen, ob es auch beliebig geht oder fixe TPs für die einzelnen Bänder gibt, weiß ich nicht.
    Astra nutzt die bänder A-G. DIese unterschieden sich sowohl im Uplink als auch im Downlink. Die Uplinkfrequenzen sind nicht an den Sat gekoppelt, sondern an die Frequenz also das Band. Für jedes Band braucht man eigene Uplink Antenne. Allerdings kann man meherere Programme in einem Band uplinken, deshalb ist BR Alpha analog auch mal ins C Band zu BR Fernesehen gewechelt. Die Polarisation spielit hier uach keine Rolle.
    In der Regel braucht man am boden also nicht die uplink Antenne zu verstellen oder die Frequenz wechseln, dass macht Astra aus Betzdorf. Ist der Sat auf der einen und der neue auf der anderen Seite angordnet, wird meistens etwas nachjustiert.

    Zu den angeblichen Problemen. Wenn der Sat ein Problem hätte, dann auch im Kerngebiet aber hier funzt er ohne Probs. Das ist also kein Bug sondern ein Feature.
     
  10. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Nö. Nur der Ausschluss eines Fehlers, weil das Teil 80 Mio. gekostet hat passt auch nicht so ganz.

    Ich habe nicht behauptet, dass der Vogel defekt ist. Es ist nur eine Möglichkreit unter Vielen. SES würde bei einem Fehler erstmal alles versuchen um das in den Griff zu kriegen bevor man an die Öffentlichkeit geht.

    Gibts eigentlich weitere Nachrichten aus Westafrika?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.