1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    na klar gibts immer Herstellungstoleranzen... besonders bei so empfindlichen Empfangsgeräten wie guten LNBs... immerhin müssen die aus über 30.000km Entfernung ein Signal einfangen das vom Satellit aus nur ungefähr so stark abgestrahlt wird wie das Licht einer 100 Watt-Glühlampe.

    Bei meinem Vergleichstest heute zwischen Inverto Black Ultra und Smart Titanium hat bei identischen Testbedingungen der Titanium halt hauchdünn schlechter abgeschnitten. Im Signal Analyzer-Graph waren beide Jacke wie Hose, nur beim RF-Level war der Titanium gerade soeben um vier dbm schlechter.

    Mir war's das trotzdem wert... um hier vor Ort in Zukunft Freesat empfangen zu können scheint es so dass man wirklich nix zu verschenken hat was die Empfangsstärke angeht.
     
  2. kasi74

    kasi74 Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Astra 2F soll 48 Transponder für Europa haben. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass in der Auflistung nicht alle aufgeführt sind.
     
  3. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    AW: Astra 2F


    Der war heute definitiv schwächer. In den vergangenen Tagen war bei mir mit 100 cm Empfang von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr möglich.

    Heute den ganzen Tag keinen Lock.

    Allerdings war es heute hier auch stark bewölkt.
     
  4. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Gern, wenn du eine verständliche Frage stellst :)
    Was hat da hier mit analog zu tun?
     
  5. dx qwer

    dx qwer Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Wenn´s Spaß macht... :D
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2F

    Ja, im britischen Forum gibt es da einige Spekulationen dazu ;)

    In der Pressemitteilung der SES ist jedoch von einem "nahtlosen Übergang" der BBC/ITV-Sender auf Astra 2F die Rede:
    "ASTRA 2F will provide seamless replacement capacity for our UK customers like BSkyB, the BBC, ITV, Channel 4 and Channel 5, and will allow us to operate additional capacity at 28.2/28.5 degrees East on SES satellites."

    Quelle: News - SES.com
     
  7. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Astra 2F

    Natürlich hat der Transponder ab 10.7GHz, wie sollte er sonst 1N Tp. übernehmen...

    Je länger sich nix tut, desto abstruser werden die Theorien (nicht gegen Dich gerichtet HD-Freak). Der eine behauptet, es fehlen Frequenzen, der nächste, der Satellit ist auf 24°, der nächste behauptet, SES ist in trouble, weil der Spotbeam zu scharf abfällt, der nächste, weil der Spotbeam NICHT scharf genug abfällt.

    Wartet es doch ab. Die wissen schon, was sie tun, ist nicht ihr erster Satellit. Ich guck ja auch gern aufs Spektrum und bin gespannt, aber die ganzen Theorien vor allem in manch englischem Forum werden langsam albern...
     
  8. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Es ist eher so, dass Demodulatoren SNR über die notwendige Fehlerkorrektur errechnen. Von einer klassischen C/N Bewertung kann keine Rede sein.
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    sorry doppelpost
     
  10. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    also was die Gestalt des Spotbeams angeht erfüllt er eigentlich alle (mutmaßlichen) Vorgaben... starkes stabiles Signal in ganz Großbritannien, starker Abfall zu den Rändern der Ausleuchtzone hin. Aus Sicht der Rechteinhaber und aus Sicht von SES geht's eigentlich kaum besser.

    Von solchen Verschwörungstheorien sollte man sich verabschieden, und stattdessen die frei werdenden Denkkapazitäten nutzen um zu überlegen wie man seine Schüssel und sein Empfangsequipment optimieren kann damit man 2F in Zukunft doch noch gut reinbekommt. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.