1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2012.

  1. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Wo ein Wille ist....da ist auch eine Sat-Antenne!:winken:
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Das finde ich ja mal einen sehr guten Rat! Jetzt sollte man nur viel aggressiver kommunizieren, damit es auch wirklich jeder mitbekommt.

    Auch sollte man Prüfen, ob nicht irgendein Sonderkündigungsrecht besteht seitens von Wohnungsgesellschaften, wenn ÖR-Sender - selbst wenn es sich nur um Spartensender oder im jeweiligen Bundesland unwichtige Dritte handelt - ausgespeist werden. Denn die zahlt jeder Kunde durch die GEZ mit unabhängig ob im Kabel oder nicht. Daher hat die Verbraucherzentrale absolut recht damit!
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    ... naja, die Deutsche Annington (DA) ist nicht gerade das beste Beispiel, denn:

    • bislang durften DA-Mieter selbst entscheiden, ob sie Kabel-TV nutzen oder nicht. Mit der Umstellung wird bei der DA die "Zwangsverkabelung" eingeführt un d jeder DA-Mieter hat für Kabel TV zu zahlen, obe er nun will oder nicht
    • die DA hat im Rahmen der Umstellung alle Mieter aufgefordert, Mietereigene Satanlagen abzubauen, auch dann, wenn diese in der Vergangenheit von der DA genehmigt wurden
    • zufriedene Unitymedia-Internetnutzer können ihre Verträge nicht weiterführen und müssen auf weniger attraktivere Produkte anderer Anbieter wechseln. Gleiches gilt für das Pay-TV-Angebot.
    Davon mal abgesehen wird die Luft für die KNB genausowenig dünn, wie bei der Telekom bei Internet und Telefonie die Luft dünn wird.
    Im Gegensatz zu Endverbauchern hat die Wohnungswirtschaft schon "ewig" Möglichkeit auf die Dienste mehrerer Tausend Kabelanbieter zurückzugreifen.


    Im Fall der Deutsche Annington tritt die Telekom allerdings nicht als Kabelanbieter auf. Der Kabelanbieter, der die WE der Deutsche Annington versorgt ist die DA-Tochter Deutsche Multimedia Service GmbH. Die Deutsche Telekom ist hier nur Signalzulieferer ...
     
  4. DT125R-Tom

    DT125R-Tom Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2003
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Ich rechne fest damit das die Fusion mit KDG und Tele Columbus untersagt wird in 1 Monat, dann wird Tele Columbus zerschlagen.
    Ist den Leuten und der arroganten Haltung der KDG zu verdanken die die Grundverschlüsselung auf keinen Fall aufheben wollen.
    Auch ansonsten wird kein Entgegenkommen gezeigt.
    Werde auch am besten zu IPTV wechseln.
     
  5. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Alle anderen Verbraucherzentralen sollten diesen Rat kommunizieren. Auch die Landesmedienanstalten sollten sich anschließen.
     
  6. Give

    Give Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Ich bin Vermieter und habe meinen Mietern beim Einzug Kabel untersagt, sprich den Hausanschluss gesperrt gelassen.
    Die reinen Zugangskosten von ca. 17€, die ja zu den Tarifgebühren hinzu kommen, würden über den Hausbesitzer und die Tarifkosten über den Nutzer verrechnet. Was ist denn das fürn Quark!
    Wir haben Gemeinschafts-Sat und meine Mieter nebenbei noch Entertain der Telekom.
    FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
     
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Hmm,
    soweit ich weiß, ist RTL und Konsorten über Entertain nicht frei empfangbar - jedenfalls ist es so verschlüsselt, daß man das im Gegensatz zu den ÖR an seinem VDSL-Anschluss nicht mit dem VLC-Player auf den PC bekommt, sondern seine Entertain-Box nutzen muss. (Auflage zur Verhinderung von völlig freien Mitschnitten???)
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Lassen wir mal die Pferde im Stall und warten ab was wirklich passiert.

    Sollte der schlimmste fall Eintreten und meine Genossenschaft den KNB wechseln dann ist es eben so.

    Ein Anrecht auf eine Sat Schüsssel wegen das fehlen der ÖR Sender sehe ich jetzt nicht.

    Die wichtigsten ÖR Sender für die Region kann man immer noch über DVB-T empfangen.

    Dafür muss man keine Schüssel aufstellen.
    Die Bildqualitätsfrage ist in diesen fall eher unbedeutend und nebensächlich.
     
  9. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Dürfen die das überhaupt? Das ist ja ein kleiner Skandal.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Man sollte nicht nur die reißerische Überschrift lesen, denn im Original liest es sich so: :rolleyes: